Viele kleine Stücke in ein Songbook
Viele kleine Stücke in ein Songbook
Hallo,
ich möchte ein Buch mit vielen kleinen Stücken erstellen. Dieses „Songbook“ soll nicht in einer finalen Version vorliegen, sondern wachsen können. Die einzelnen Stücke haben – da sie improvisatorischen Charakter besitzen – teilweise recht individuelle Layouts.
Falls ich alle Songs in einer Finale-Datei vorhalte, bekomme ich Probleme, sobald ich ein Stück einfüge, da dann die Akkoladen aller Stücke danach restauriert werden müssen – oder geht das (inzwischen) anders?
Falls ich für jedes Stück eine eigene Datei benutze, habe ich nicht mehr die Möglichkeit einer automatischen Seitennumerierung.
Falls Ihr schon ähnliche Projekte hattet – wie habt Ihr gearbeitet?
Gruß Olaf
ich möchte ein Buch mit vielen kleinen Stücken erstellen. Dieses „Songbook“ soll nicht in einer finalen Version vorliegen, sondern wachsen können. Die einzelnen Stücke haben – da sie improvisatorischen Charakter besitzen – teilweise recht individuelle Layouts.
Falls ich alle Songs in einer Finale-Datei vorhalte, bekomme ich Probleme, sobald ich ein Stück einfüge, da dann die Akkoladen aller Stücke danach restauriert werden müssen – oder geht das (inzwischen) anders?
Falls ich für jedes Stück eine eigene Datei benutze, habe ich nicht mehr die Möglichkeit einer automatischen Seitennumerierung.
Falls Ihr schon ähnliche Projekte hattet – wie habt Ihr gearbeitet?
Gruß Olaf
Erstes Gebot Finales: Was du dort eingibst, ist in Stein gemeißelt und soll nie und nimmer verschoben werden. Dieses Gebot gilt, wenn ich nicht furchtbar irre (bin), auch noch in 2006. Man hat nämlich Wichtigeres zu tun, als sich um so banale Dinge wie Handhabbarkeit des Layouts zu kümmern.
Die einzige Möglichkeit, trotzdem auch noch nachträglich, nachdem du deine Stücke in Stein gemeißelt hast, etwas zwischendrin einzufügen, ist, neue Akkoladen einzufügen (Saiten-Layout-Werkzeug, rechte Maustaste -- das einzige Zugeständnis, das die finalen Programmierer bisher hineingeflickt haben); das rettet, wenn du es planvoll (!) tust, die, die darob verschoben werden. Aber da mußt du dann schon das, was die Programmierer an Gehirnschmalz nicht bereit waren zu opfern, durch eigenen doppelt aufwiegen. Der Fehler im Konzept ist schlicht: Nichts, was man layoutet, ist notentextgebunden.
Dabei ist die Seitennumerierung nicht das eigentliche Problem, denn die Probleme bekomme ich ja schon, wenn ich nur innerhalb einer Datei etwas umsortieren möchte. Das notfalls, wie MassMover vorschlägt, per Grafikzusammenkleberei zu machen, ist natürlich keine Lösung, denn wenn sich nach Änderungen der Seitenumbruch ändert, dann mal fröhliches Grafiken-neu-Zusammenkleben!
Bei vielen kleinen übersichtlichen Stücken in einem Songbook ist das dann vielleicht doch einfacher zu bewältigen, indem man neue Akkoladen einfügt mit genau so vielen oder ein paar mehr Takten als der Teil, den man einfügen möchte. Dahin kopiert man dann das Einzufügende. Hoffentlich war man vorher klug genug, möglichst alle Textblöcke taktbezogen einzusetzen, sonst darf man, je nach Umfang der Datei, ein halbes Stündchen damit verbringen, seitenbezogene Textblöcke zu verschieben.
Hoffen wir auf 2017...
Die einzige Möglichkeit, trotzdem auch noch nachträglich, nachdem du deine Stücke in Stein gemeißelt hast, etwas zwischendrin einzufügen, ist, neue Akkoladen einzufügen (Saiten-Layout-Werkzeug, rechte Maustaste -- das einzige Zugeständnis, das die finalen Programmierer bisher hineingeflickt haben); das rettet, wenn du es planvoll (!) tust, die, die darob verschoben werden. Aber da mußt du dann schon das, was die Programmierer an Gehirnschmalz nicht bereit waren zu opfern, durch eigenen doppelt aufwiegen. Der Fehler im Konzept ist schlicht: Nichts, was man layoutet, ist notentextgebunden.
Dabei ist die Seitennumerierung nicht das eigentliche Problem, denn die Probleme bekomme ich ja schon, wenn ich nur innerhalb einer Datei etwas umsortieren möchte. Das notfalls, wie MassMover vorschlägt, per Grafikzusammenkleberei zu machen, ist natürlich keine Lösung, denn wenn sich nach Änderungen der Seitenumbruch ändert, dann mal fröhliches Grafiken-neu-Zusammenkleben!
Bei vielen kleinen übersichtlichen Stücken in einem Songbook ist das dann vielleicht doch einfacher zu bewältigen, indem man neue Akkoladen einfügt mit genau so vielen oder ein paar mehr Takten als der Teil, den man einfügen möchte. Dahin kopiert man dann das Einzufügende. Hoffentlich war man vorher klug genug, möglichst alle Textblöcke taktbezogen einzusetzen, sonst darf man, je nach Umfang der Datei, ein halbes Stündchen damit verbringen, seitenbezogene Textblöcke zu verschieben.
Hoffen wir auf 2017...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Deinen Unmut in Ehren, Tausig, aber ich denke, hier geht es um ein Songbook mit einem Song pro Seite, vielleicht Songs über zwei Seiten.
Dies hat nichts mit irgendwelchen Umbrüchen zu tun. Man kann in Finale prima ganze Seiten als EPS exportieren und dann in einem LAYOUT Programm zusammenfügen. Dieses ist fürs LAYOUT konzipiert und kompensiert gerade die Unzulänglichkeiten Finales, die du gerade aufgezählt hast.
Kommt ein neues Stück hinzu, wird einfach eine ganze Seite (im Layoutprogramm) eingefügt - ganz ohne Herumrechnerei wie viele Takte das neue Stück denn nun hat, ganz zu schweigen von den "Nachwehen" wie Taktzählung usw.
Die Seitenzählung ändert sich automatisch. Wahrscheinlich lässt sich sogar ein "intelligentes" Inhaltsverzeichnis erstellen, in welchem die Seitenzahlen direkt mitgeändert werden.
MM
Dies hat nichts mit irgendwelchen Umbrüchen zu tun. Man kann in Finale prima ganze Seiten als EPS exportieren und dann in einem LAYOUT Programm zusammenfügen. Dieses ist fürs LAYOUT konzipiert und kompensiert gerade die Unzulänglichkeiten Finales, die du gerade aufgezählt hast.
Kommt ein neues Stück hinzu, wird einfach eine ganze Seite (im Layoutprogramm) eingefügt - ganz ohne Herumrechnerei wie viele Takte das neue Stück denn nun hat, ganz zu schweigen von den "Nachwehen" wie Taktzählung usw.
Die Seitenzählung ändert sich automatisch. Wahrscheinlich lässt sich sogar ein "intelligentes" Inhaltsverzeichnis erstellen, in welchem die Seitenzahlen direkt mitgeändert werden.
MM
Natürlich hast du recht, Massmover -- falls alles immer schön auf Seitengrenze bleibt, aber eben auch nur dann.
"ganz zu schweigen von den "Nachwehen" wie Taktzählung..." Stimmt. Daß bei Einfügungen zwar die Takte, nicht aber die Taktzahlabschnitte verschoben werden, ist einer der übelsten finalen Programmierer-Scherze: Wenn man in einen Abschnitt ein paar Takte einfügt, erweitert sich nicht etwa der Abschnitt, sondern er verschiebt sich an ganz andere Stelle im Notentext und mit ihm alle folgenden Abschnitte. Na denn mal wieder fröhliches Neu-Editieren...
Ob die Steinmetze oder die Notenstecher Vorbild waren für die Programmierer, muß im Dunklen bleiben. Was einmal in Metall gestochen ist, sollst du jedenfalls nicht ändern, und was in einen Grabstein gemeißelt ist, sollst du auch nicht ändern (heißt "Finale" darum so?). Und änderst du es doch, will ich dir Trübsal und Kopfzerbrechen bereiten!
"ganz zu schweigen von den "Nachwehen" wie Taktzählung..." Stimmt. Daß bei Einfügungen zwar die Takte, nicht aber die Taktzahlabschnitte verschoben werden, ist einer der übelsten finalen Programmierer-Scherze: Wenn man in einen Abschnitt ein paar Takte einfügt, erweitert sich nicht etwa der Abschnitt, sondern er verschiebt sich an ganz andere Stelle im Notentext und mit ihm alle folgenden Abschnitte. Na denn mal wieder fröhliches Neu-Editieren...
Ob die Steinmetze oder die Notenstecher Vorbild waren für die Programmierer, muß im Dunklen bleiben. Was einmal in Metall gestochen ist, sollst du jedenfalls nicht ändern, und was in einen Grabstein gemeißelt ist, sollst du auch nicht ändern (heißt "Finale" darum so?). Und änderst du es doch, will ich dir Trübsal und Kopfzerbrechen bereiten!
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hallo alle,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe schon befürchtet, dass es keine saubere Lösung in Finale gibt, aber immer noch auf einen Trick gehofft.
Ich werde jetzt zuerst MassMovers Vorschlag probieren, aus den einzelnen Stücken pdf-s zu erzeugen, die dann in ein Layoutprogramm eingebunden werden.
Falls das nicht klappt, sehe ich mal zu, ob man ein kleines Tool programmieren kann. (Stichwort: Auf jeder Seite in Finale ein textfeld "{{SEITENNUMMER}}" erzeugen. Pdf erstellen. Den Platzhalter {{SEITENNUMMER}} mit einem Script in allen Files durch die richtige Seitenzahl ersetzen (alfabetisch sortiert?). Dann alle ersetzten pdfs an ein Unixtool joinpdf geben, was aus allen pdf-s ein großes macht. Ob das man geht ...?
Gruß Olaf
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe schon befürchtet, dass es keine saubere Lösung in Finale gibt, aber immer noch auf einen Trick gehofft.
Ich werde jetzt zuerst MassMovers Vorschlag probieren, aus den einzelnen Stücken pdf-s zu erzeugen, die dann in ein Layoutprogramm eingebunden werden.
Falls das nicht klappt, sehe ich mal zu, ob man ein kleines Tool programmieren kann. (Stichwort: Auf jeder Seite in Finale ein textfeld "{{SEITENNUMMER}}" erzeugen. Pdf erstellen. Den Platzhalter {{SEITENNUMMER}} mit einem Script in allen Files durch die richtige Seitenzahl ersetzen (alfabetisch sortiert?). Dann alle ersetzten pdfs an ein Unixtool joinpdf geben, was aus allen pdf-s ein großes macht. Ob das man geht ...?
Gruß Olaf
- haewelmann
- Beiträge: 97
- Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm
Wenn's ein zusätzliches Programm sein darf: probier mal "FinePrint" aus, das kann mehrere Druckvorgänge (in deinem Fall das Drucken der einzelnen Stücke aus Finale raus) zu einem Gesamtausdruck "sammeln" und diesen dann eigenständig mit einer durchlaufenden Seitennumerierung versehen. Es könnte auch mehrere DIN A4 Seiten auf A5 verkleinert, so umsortieren, dass sie in der Mitte gefaltet und geklammert ein DIN A5-Heft ergeben - sogar doppelseitig mit einem Drucker der keinen automatischen Duplexdruck unterstützt.
Siehe http://www.context-gmbh.de/1_1_1_0_0_fi ... ogramm.asp
Siehe http://www.context-gmbh.de/1_1_1_0_0_fi ... ogramm.asp
Das hört sich ja richtig gut an. Danke für den Hinweis.haewelmann hat geschrieben:Wenn's ein zusätzliches Programm sein darf: probier mal "FinePrint" aus, das kann mehrere Druckvorgänge (in deinem Fall das Drucken der einzelnen Stücke aus Finale raus) zu einem Gesamtausdruck "sammeln" und diesen dann eigenständig mit einer durchlaufenden Seitennumerierung versehen. Es könnte auch mehrere DIN A4 Seiten auf A5 verkleinert, so umsortieren, dass sie in der Mitte gefaltet und geklammert ein DIN A5-Heft ergeben - sogar doppelseitig mit einem Drucker der keinen automatischen Duplexdruck unterstützt.
Siehe http://www.context-gmbh.de/1_1_1_0_0_fi ... ogramm.asp
Gruß
Fliegengedichte ... heute schon gelesen?