Gleichzeitiges crescendo in allen stimmen der Partitur
Gleichzeitiges crescendo in allen stimmen der Partitur
Hallo
Noch ein Problem: Ich habe eine 32 stimmige Partitur, bei der öfters alle stimmen gleichzeitig ein crescendo, oder decrescendo haben.
Während mit dem Expression-Tool ein gleichzeitiges Forte in allen Stimmen sehr leicht zu haben ist, muss man ein Smart Shape wie das crescendo mühsam mit Mass Edit in jede einzelne Stimme kopieren, denn die crescendos sollten ja alle die gleiche horizontale Positionen haben...
Ich hoff, es gibt eine zeitsparendere Lösung!
Bin neugierig, wie ihr das macht.
Lg
Noch ein Problem: Ich habe eine 32 stimmige Partitur, bei der öfters alle stimmen gleichzeitig ein crescendo, oder decrescendo haben.
Während mit dem Expression-Tool ein gleichzeitiges Forte in allen Stimmen sehr leicht zu haben ist, muss man ein Smart Shape wie das crescendo mühsam mit Mass Edit in jede einzelne Stimme kopieren, denn die crescendos sollten ja alle die gleiche horizontale Positionen haben...
Ich hoff, es gibt eine zeitsparendere Lösung!
Bin neugierig, wie ihr das macht.
Lg
Ich finde die gezielten Kopiermöglichkeiten von Finale gerade als eine seiner Stärken. Die globalen, taktbezogenen Vortragsbezeichnungen sind für mich nur brauchbar, wenn man individuelle Positionierung zuläßt.
Ich mache es üblicherweise so, daß ich erst die ganzen Zeichen in eine Stimme eingebe und dann alle - soweit nötig, in die anderen kopiere. Das dann nötige zurechtgeschiebe geht am komfortabelsten im Ediermodus (Esc- Taste), da man dann nicht zwischen den Werkzeugen hin- und herschalten muß.
Manfred
Ich mache es üblicherweise so, daß ich erst die ganzen Zeichen in eine Stimme eingebe und dann alle - soweit nötig, in die anderen kopiere. Das dann nötige zurechtgeschiebe geht am komfortabelsten im Ediermodus (Esc- Taste), da man dann nicht zwischen den Werkzeugen hin- und herschalten muß.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Die Individualpositionierung weiss ich natürlich auch zu schätzen.
Mein Problem ist in dem Fall kopiertechnischer art:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich smart shapes assigned to measures nur per dragging und nur taktweise kopieren lassen?
(Es wäre himmlisch, wenn mans in der Partitur irgendwie nach unten multiplizieren könnte!)
Lg Roman
Mein Problem ist in dem Fall kopiertechnischer art:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich smart shapes assigned to measures nur per dragging und nur taktweise kopieren lassen?
(Es wäre himmlisch, wenn mans in der Partitur irgendwie nach unten multiplizieren könnte!)
Lg Roman
Du meinst sicher crtl + shift?
Wenn ich einen Takt kopiere Ctrl + c, dann mit Ctrl + Shift + v einfügen will, ist smart shapes im Copy Items Dialogfeld nicht mehr anwählbar (grau).
Umgekehrt funktioniert Ctrl + Shift Mausklick auf zu kopierenden Takt, dann Ctrl v im Zieltakt auch nicht.
Bei dir schon?
Finale 2006, Win2k
Lg
Wenn ich einen Takt kopiere Ctrl + c, dann mit Ctrl + Shift + v einfügen will, ist smart shapes im Copy Items Dialogfeld nicht mehr anwählbar (grau).
Umgekehrt funktioniert Ctrl + Shift Mausklick auf zu kopierenden Takt, dann Ctrl v im Zieltakt auch nicht.
Bei dir schon?
Finale 2006, Win2k
Lg
Ich kopiere eigentlich immer mit ctrl-shift, geht am schnellsten.
"Seitwärts" kann Finale mehrfach kopieren, nach unten immer nur einmal. Du kannst natürlich den Takt in z.B. 2 Sytemen markieren, dann wird es auch zweimal kopiert. Die Zeitersparnis dürfte aber begrenzt sein.
Manfred
"Seitwärts" kann Finale mehrfach kopieren, nach unten immer nur einmal. Du kannst natürlich den Takt in z.B. 2 Sytemen markieren, dann wird es auch zweimal kopiert. Die Zeitersparnis dürfte aber begrenzt sein.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Habe es gerade probiert:
1. Ich füge in einer Stimme ein Crescendozeichen ein.
2. Ich Wähle den MassMover.
3. Ich wähle im MassMover Menü Taktobjekte -> Intelligente Zeichen aus
4. Ich Klicke in den Takt mit dem Crescendo, so dass er selektiert ist.
5. Nun halte ich alt + shift (auf dem Mac, kann sein, dass das unter Windows ctrl + shift ist) gedrückt und klicke dann in den darunterliegenden Takt, wo ich die Gabel ebenfalls haben will.
Nun überschreibt der selektierte Takt den alt-shift-geklickten, bzw., da ich angewählt habe, dass nur die Smart-Shapes kopiert werden sollen wird das Crescendo Zeichen dem geklickten Takt hinzugefügt.
6. Bei weiterhin gehaltener alt+shift Taste klicke ich nun nacheinander die darunterliegenden Takte aller Stimmen, in denen ich die Gabel haben will.
Fertig.
MM
1. Ich füge in einer Stimme ein Crescendozeichen ein.
2. Ich Wähle den MassMover.
3. Ich wähle im MassMover Menü Taktobjekte -> Intelligente Zeichen aus
4. Ich Klicke in den Takt mit dem Crescendo, so dass er selektiert ist.
5. Nun halte ich alt + shift (auf dem Mac, kann sein, dass das unter Windows ctrl + shift ist) gedrückt und klicke dann in den darunterliegenden Takt, wo ich die Gabel ebenfalls haben will.
Nun überschreibt der selektierte Takt den alt-shift-geklickten, bzw., da ich angewählt habe, dass nur die Smart-Shapes kopiert werden sollen wird das Crescendo Zeichen dem geklickten Takt hinzugefügt.
6. Bei weiterhin gehaltener alt+shift Taste klicke ich nun nacheinander die darunterliegenden Takte aller Stimmen, in denen ich die Gabel haben will.
Fertig.
MM
Meine Rede.
Bei uns Microsofties ist es Ctrl-Shift, mit Alt-Shift kann ich höchstens den Auswahlbereich erweitern.
Manfred
Bei uns Microsofties ist es Ctrl-Shift, mit Alt-Shift kann ich höchstens den Auswahlbereich erweitern.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Klar kannst du mehrere Takte kopieren, aber immer nur einmal. Mit "seitwärts" meinte Manfred, dass du, wenn du einen Takt innerhalb einer Stimme oder auch Stimmenübergreifend an eine andere Taktzahl - also auch horizontal an eine andere Stelle - kopierst, auswählen kannst, wie oft diese(r) Takt(e) hintereinander kopiert werden.
MM
MM
Was halt wirklich auch geht: er kann meinetwegen Takt 1-4 markieren und auf 5-8 kopieren, kann bei 32 Systemen wenn man es oft macht auch ein wenig bringen.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Was ich meinte:
Per dragging lassen sich smart shapes assinged to measures nur 1-Taktweise nach unten kopieren. Wählt man 2 aufeinanderfolgende aus, funktionierts nicht mehr.
Das erlebt ihr auch so, oder?
Was ich mit meinem 1,2,4,8... meinte:
Staff 1 auf 2 kopieren; Staff 1-2 auswählen und auf 3-4 kopieren usw.
Per dragging lassen sich smart shapes assinged to measures nur 1-Taktweise nach unten kopieren. Wählt man 2 aufeinanderfolgende aus, funktionierts nicht mehr.
Das erlebt ihr auch so, oder?

Was ich mit meinem 1,2,4,8... meinte:
Staff 1 auf 2 kopieren; Staff 1-2 auswählen und auf 3-4 kopieren usw.
Ich kann nur für Fin 2004 reden, da funktionierts, 1 wird halt dann auf 3, 2 auf 4 kopiert, was nicht juckt, wenn beide das gleich haben.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de