Hallo allerseits,
kennt jemand von Euch evtl. ein PlugIn, das die Anwahl der Vortragsbez. und -zeichen erleichtert? Das Fenster dieser Bibliothek ist zumindest in der Mac-Version arg klein. Ich wünschte mir, man könnte es wie bei anderen Programmen am rechten, unteren Rand aufziehen.
Was ich mir ebenfalls wünschte, wäre ein selbstdefinierbarer Filter, damit nicht immer alle Vortragsangaben im Browser angezeigt werden. Wäre doch toll, wenn nur die dynamischen Zeichen oder die Angaben für die Streicher zu sehen wären, wärend die restlichen durch einen Filter ausgeblendet würden. Ich stelle mir das wie die Eingabe/Suche in einer Datenbank vor. Bei der Definition des neuen Zeichens oder der Angabe ordnet man dieses/diese in eine selbst erstellte Untergruppe ein. Trotzdem sind alle Einträge der Bibliothek vorhanden.
Das ewige Suchen in Finales Mini-Vortrags-Browser hätte endlich ein Ende!
Die alphabetische Sortierung der TG-Tools ist auf jeden Fall schon eine große Verbesserung zu Finales umständlichen «Auf»/«Ab»-Buttons.
Markus
Finale 2005b - MacOS 10.3.9
umständliche Suche nach Vortragsbezeichnungen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Jun 24, 2005 12:09 pm
Du kannst zumindest Tastaturkürzel erstellen, so wie bei den Artikulationszeichen. Dann musst Du allerdings direkt auf eine Note klicken, dann erhältst Du eine notenbezogene Vortragsbezeichnung.
Taktbezogen führt leider dazu, dass die Bezeichnung dann automatisch in allen Systemen steht, da der Auswahldialog für die Zuordnung übergangen wird.
MM
Taktbezogen führt leider dazu, dass die Bezeichnung dann automatisch in allen Systemen steht, da der Auswahldialog für die Zuordnung übergangen wird.
MM
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Jun 24, 2005 12:09 pm
Hallo MassMover,
Tastaturkürzel versuche ich ja so weit es geht zu benutzen. Es kommen aber bei großen Partituren schon mal 150 bis 200 Einträge zusammen. Da wird's mit dem Merken der Tastenbelegung schwierig.
Bei selten benutzten Einträgen verzichtet man dann auf ein Kürzel und muß es umständlich im Vortragszeichen-Browser suchen. Warum dieses Fenster so klein sein muss, ist mir ein Rätsel.
Markus
Tastaturkürzel versuche ich ja so weit es geht zu benutzen. Es kommen aber bei großen Partituren schon mal 150 bis 200 Einträge zusammen. Da wird's mit dem Merken der Tastenbelegung schwierig.
Bei selten benutzten Einträgen verzichtet man dann auf ein Kürzel und muß es umständlich im Vortragszeichen-Browser suchen. Warum dieses Fenster so klein sein muss, ist mir ein Rätsel.
Markus