Hallo Finalisten,
kennt dieses Problem jemand?:
Ich habe innerhalb einer Partitur in der linken Hand des Klaviers einige Takte (6/4), wo ich zwecks Anschaulichkeit einen ganztaktigen 6/4 Wert in Form einer Ganzen plus einer Halbe - mit Haltebogen verbunden - dargestellt haben will.
Nach der Eingabe ist alles klar. Aber nach dem nächsten Bildschirmaufbau addieren sich meine zwei Noten automatisch in eine punktierte Ganze! Und das bei allen entsprechenden Takten.
Wie kann diese bescheuerte Automatik abstellen?
Gruß, Peter Stary
Haltebögen automatisch in lange Noten umgewandelt
- Peter Stary
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am
Re: Haltebögen automatisch in lange Noten umgewandelt
Hallo Peter,
ich konnte Dein Problem leider nicht "nachspielen", mit welcher Version arbeitest Du? gibt es vielleicht ein Vorgang/ein Plug-In, das mit irgendeinem tastendruck aktiviert wird und das Problem auslösen könnte?
Gruß, Peter
ich konnte Dein Problem leider nicht "nachspielen", mit welcher Version arbeitest Du? gibt es vielleicht ein Vorgang/ein Plug-In, das mit irgendeinem tastendruck aktiviert wird und das Problem auslösen könnte?
Gruß, Peter
- Peter Stary
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am
Re: Haltebögen automatisch in lange Noten umgewandelt
Hallo Peter,
erst mal danke für das Bemühen.
ich habe Finale 2004 (Wxp) und hatte das Problem vorher selbst noch nie.
Nachdem mein Beitrag abgeschickt war, hatte ich bei einer Tasse Kaffee selbst eine Idee: Ich wandelte die Taktartangabe von 6/4 auf 3/2 um ('andere Taktartanzeige benutzen' wieder auf 6/4).
So hat es zunächst einmal geklappt und meine Ganzen und Halben bleiben so, wie ich das will.
Ich bin gespannt, ob es so bleibt.
Aber irgendwo gibt es sicher auch eine Einstellung, die das automatische Verbinden von Noten mit Haltebogen ganz unterbindet.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wozu diese Automatik gut sein soll.
Gruß, Peter Stary
erst mal danke für das Bemühen.
ich habe Finale 2004 (Wxp) und hatte das Problem vorher selbst noch nie.
Nachdem mein Beitrag abgeschickt war, hatte ich bei einer Tasse Kaffee selbst eine Idee: Ich wandelte die Taktartangabe von 6/4 auf 3/2 um ('andere Taktartanzeige benutzen' wieder auf 6/4).
So hat es zunächst einmal geklappt und meine Ganzen und Halben bleiben so, wie ich das will.
Ich bin gespannt, ob es so bleibt.
Aber irgendwo gibt es sicher auch eine Einstellung, die das automatische Verbinden von Noten mit Haltebogen ganz unterbindet.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wozu diese Automatik gut sein soll.
Gruß, Peter Stary
Re: Haltebögen automatisch in lange Noten umgewandelt
Hallo Peter
Vielleicht liegt es an der Taktarteinstellung. Man kann den 6/4 Takt entweder mit einer tatsächlichen 6/4 - Unterteilung oder mit einer 3/2 - Einstellung voreinstellen. M.E. geht es mit der ersten Einstellung ohne die unerwünschte Zusammenfassung von Noten mit Haltebogen!
Gruß Schersch
Vielleicht liegt es an der Taktarteinstellung. Man kann den 6/4 Takt entweder mit einer tatsächlichen 6/4 - Unterteilung oder mit einer 3/2 - Einstellung voreinstellen. M.E. geht es mit der ersten Einstellung ohne die unerwünschte Zusammenfassung von Noten mit Haltebogen!
Gruß Schersch
Re: Haltebögen automatisch in lange Noten umgewandelt
Ich habe ein ähnliches Problem: Per Haltebogen verbundene Viertel und Achtel werden beim Kopieren mit dem Massmover zu einer Punktierten Viertel zusammengefasst. Das ist zwar kein wirkliches Problem, weil ich es per Hand wieder ändern kann, aber auf die Dauer ist es doch etwas lästig.
L.
L.