Musikausrichtungs-Problem
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Musikausrichtungs-Problem
Liebe Foristen,
habe ich da eine falsche Voreinstellung, oder warum wird die Halbe Note mit b-Vorzeichen der zweiten Ebene nicht korrekt gegenüber der ersten Ebene ausgerichtet?
Habe alle Ausrichtungsbibliotheken durchprobiert, keine kann das korrekt.
LG : Stefan
habe ich da eine falsche Voreinstellung, oder warum wird die Halbe Note mit b-Vorzeichen der zweiten Ebene nicht korrekt gegenüber der ersten Ebene ausgerichtet?
Habe alle Ausrichtungsbibliotheken durchprobiert, keine kann das korrekt.
LG : Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Musikausrichtungs-Problem
Kann es sein, das die grundsätzliche Breite eines Taktes (voreingestellt wohl 6,25 glaub ich) zu klein ist?
Edit:
Ich schaffe nur eine Lösung mit in Ebene 2 zunächst den Akkord, dann die 32stel und dann das Des, in Ebene 1 Halbe Pause verstecken und B2 und As2. Danach mit L die Halsrichtung anpassen.
Was sagt der Support?
Edit:
Ich schaffe nur eine Lösung mit in Ebene 2 zunächst den Akkord, dann die 32stel und dann das Des, in Ebene 1 Halbe Pause verstecken und B2 und As2. Danach mit L die Halsrichtung anpassen.
Was sagt der Support?
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Musikausrichtungs-Problem
Hallo Robert,
ja, mit einem Vertauschen/Anpassen der Ebenen funktioniert es. Aber ansonsten scheint es ein Bug zu sein.
Support habe ich nicht kontaktiert. Klemm hat ja leider nicht allzuviel mitzureden bei der Programm-Weiterentwicklung. Finale 27 soll ja etliche Bugs ausbügeln – mal sehen …
LG : Stefan
ja, mit einem Vertauschen/Anpassen der Ebenen funktioniert es. Aber ansonsten scheint es ein Bug zu sein.
Support habe ich nicht kontaktiert. Klemm hat ja leider nicht allzuviel mitzureden bei der Programm-Weiterentwicklung. Finale 27 soll ja etliche Bugs ausbügeln – mal sehen …
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Musikausrichtungs-Problem
Jede neue Version soll ....
Was wirklich läuft, wird wohl nie gesagt werden. Ich habe in der Vorlagedatei zum Schriftfont November 2 auch einen Fehler gefunden.
Das wird aber ebenso immer weggebügelt.
Ich würde aber den Fehler trotzdem melden.
Was wirklich läuft, wird wohl nie gesagt werden. Ich habe in der Vorlagedatei zum Schriftfont November 2 auch einen Fehler gefunden.
Das wird aber ebenso immer weggebügelt.
Ich würde aber den Fehler trotzdem melden.

Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Re: Musikausrichtungs-Problem
Ohne die Ebenen zu verschieben funktioniert auch in Ebene 2 die gleichen Notenwerte von Ebene 1 auf 1 und 2 als Pausen zu notieren (also keine halbe Pause) und dann diese zu verstecken.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Musikausrichtungs-Problem
Stimmt, das ist ein geschickter Schachzug. Zeitlich dürfte es aber egal sein, ob man komplizierte Pausen setzt oder von Hand nacharbeitet.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Musikausrichtungs-Problem
Tipp: wenn möglich auf Ebenen verzichten
1. EINFACHE EINGABE: Eingabe der Stimme mit dem längeren Notenwert 2. SCHNELLE EINGABE: Stimme V2 eingeben, Einfügemarke ÜBER der Halbenote platzieren
(„Umschalt-# 5 , 4 “ = V2 aktivieren, Viertelpause, punktiert, Achtelpause) 3. EINFACHE EINGABE: Pausenplatzhalter mit Noten füllen 4. ANWAHL: Musikausrichtung („4“) Hier funktioniert die automatische Ausrichtung, weil sich alle Noten in Ebene 1 befinden.
Mit etwas Routine geht die Eingabe über V2 genauso schnell wie über Ebene 2.
1. EINFACHE EINGABE: Eingabe der Stimme mit dem längeren Notenwert 2. SCHNELLE EINGABE: Stimme V2 eingeben, Einfügemarke ÜBER der Halbenote platzieren
(„Umschalt-# 5 , 4 “ = V2 aktivieren, Viertelpause, punktiert, Achtelpause) 3. EINFACHE EINGABE: Pausenplatzhalter mit Noten füllen 4. ANWAHL: Musikausrichtung („4“) Hier funktioniert die automatische Ausrichtung, weil sich alle Noten in Ebene 1 befinden.
Mit etwas Routine geht die Eingabe über V2 genauso schnell wie über Ebene 2.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von terwond am Di Aug 03, 2021 11:36 am, insgesamt 2-mal geändert.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Musikausrichtungs-Problem
Gute Idee, terwond, Danke.
Mit der V2-Geschichte bin ich nie richtig warm geworden, habe bislang auch nie verstanden, für was man die eigentlich braucht. Ich denke traditionell ausschließlich in Ebenen. Aber man sieht: V2 hat seine Vorzüge.
LG : Stefan
Mit der V2-Geschichte bin ich nie richtig warm geworden, habe bislang auch nie verstanden, für was man die eigentlich braucht. Ich denke traditionell ausschließlich in Ebenen. Aber man sieht: V2 hat seine Vorzüge.

LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Musikausrichtungs-Problem
Ja, vor allem wenn man Haltebögen hat, die werden bei normaler Voreinstellung immer in die Ebenen-Richtung gesetzt.
Übrigens habe ich die Punktierung des 1. Akkords in meinen Beispielen vergessen...

Übrigens habe ich die Punktierung des 1. Akkords in meinen Beispielen vergessen...

- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Musikausrichtungs-Problem
Richard Strauss wäre not amused!

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Musikausrichtungs-Problem
Asche auf mein Haupt!
Dafür reiche ich die Sache mit den Haltebögen nach:
mit V2: mit Ebene 2: In beiden Fällen muss man nachbessern (V2: Halsumkehrung der 32tel, Ebene 2: Halbepause verstecken und Haltebögen umkehren)
Dafür reiche ich die Sache mit den Haltebögen nach:
mit V2: mit Ebene 2: In beiden Fällen muss man nachbessern (V2: Halsumkehrung der 32tel, Ebene 2: Halbepause verstecken und Haltebögen umkehren)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.