Hallo!
Danke für die Antwort!
Hatte gleichzeitig auch bei Finale direkt gefragt, die Antwort entspricht sich und will ich euch aber nicht vorenthalten:
"Sehr geehrter Herr Dieterich,
es ist in Finale so, dass die Swing-Angabe, die ja nur am obersten Notensystem sichtbar ist, sich auch nur auf dieses Notensystem auswirkt. Sie müssten deshalb in den anderen Stimmen eine zusätzliches Vortragsbezeichnung einsetzen, die dort ebenfalls den Swing aktiviert. Damit diese in den Noten nicht sichtbar wird, verwenden Sie entweder versteckten oder gar keinen Text. Wichtig ist nur die Wiedergabefunktion. Und die Angabe muss in einer der Kategorien erzeugt werden, die tatsächlich pro Stimme gesetzt werden können, z. B. unter "Spielanweisungen".
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Helke
Klemm Music Technology"
Hab quasi mein dolce dupliziert und den Text vom Swing reinkopiert. Gleichermaßen für Straight. Funktioniert auch

Quasi analog zu deiner Beschreibung. Das mit den Swing-Werten setzen kannte ich bereits, so hatte ich mir mein Straight erzeugt.
Wusste nur nicht dass es beispielsweise bei "Spielanweisung" stehen muss und nicht bei Tempoänderungen.
"Man muss nur darauf achten, dass man keine Tempoangabe-/änderung oder Orientierungszeichen erzeugt, die erscheinen in der Partitur nämlich nur im obersten System und sind nur auf Taktanfänge anwendbar (bei Finale-Voreinstellung)."
Hatte mir daher mit den halbierten Takten geholfen. Danke für den Hinweis!
Bezüglich Windwos:
C:\ProgramData\MakeMusic\Finale 2014.5\Noten\Startdokumente