Breite von Takten
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Nov 16, 2011 8:01 am
Breite von Takten
Hallo,
ich arbeite mit Finale 2014 am Mac und hab folgende Frage:
Ich hab z.b. eine Zeile mit 4 Takten. Den ersten muss ich, da ich Platz für viele Akkordsymbole brauche, größer machen. Geht es, dass die folgenden 3 Takte in Relation dazu so verkleinert werden, dass dieses 3 wieder in sich gleich groß sind?
Viele Dank
ich arbeite mit Finale 2014 am Mac und hab folgende Frage:
Ich hab z.b. eine Zeile mit 4 Takten. Den ersten muss ich, da ich Platz für viele Akkordsymbole brauche, größer machen. Geht es, dass die folgenden 3 Takte in Relation dazu so verkleinert werden, dass dieses 3 wieder in sich gleich groß sind?
Viele Dank
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Thomas,
du musst mit dem Takt(attribute)-Tool in den zu vergrößernden Takt klicken. Dann kannst du dort entweder einen festen Wert für die Breite eingeben oder die bestehende Breite um einen Wert X vergrößern. Die weiteren Takte der Zeile verkleinern sich dann proportional.
Schönen Gruß
Stefan
du musst mit dem Takt(attribute)-Tool in den zu vergrößernden Takt klicken. Dann kannst du dort entweder einen festen Wert für die Breite eingeben oder die bestehende Breite um einen Wert X vergrößern. Die weiteren Takte der Zeile verkleinern sich dann proportional.
Schönen Gruß
Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Nov 16, 2011 8:01 am
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Nov 16, 2011 8:01 am
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
angemessen
Jawoll! Man gewöhnt sich mit der Zeit an diese Maßeinheit und gewinnt eine Vorstellung davon; seit Jahren rechne ich damit. Ein Apotheker benützt ja auch keine Kartoffelwaage und ein Feinmechaniker weder Vorschlaghammer noch Brechstange (die dämlichen Maßeinheiten der Angloamerikaner taugen bestenfalls für Klempner, sind der allergrößte Schwachsinn 150 Jahre nach Einführung des wohldurchdachten metrischem Systems und haben schon zu Flugzeugabstürzen geführt).Paul Bialek hat geschrieben:Nehmt EVPU!
Evidenter finde ich allerdings die Spatium-Einheit von Sibelius.
All das kann aber nicht Augenmaß und Sinn für Proportionen ersetzen: da ist immer noch Handarbeit vonnöten, um ein ausgewogenes Notenbild zu erzielen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Lieber Paul, das ist doch Verschwörungstheorie! Wo wir doch alle glauben sollen, daß die NASA-Astronauten mit ihrem Playmobil auf dem Mond waren und dort sogar ein Filmstudio aufgebaut haben! Ich habe den Film gesehen mit Wallace & Gromit.
Ein kleiner Schritt für den Menschen … ein großer Schritt für die Propaganda.
Ein kleiner Schritt für den Menschen … ein großer Schritt für die Propaganda.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Re: Breite von Takten
Jetzt habe ich es endlich verstanden, wenn die NASA anstatt Inch EVPU oder die Spatien von Sibelius oder, noch besser, das Augenmaß benutzt hätte, wäre die Sonde korrekt gelandet und nicht verloren gewesen. Das hätte dann auch das Problem mit den Taktbreiten von ganz alleine gelöst. Finale – unendliche Weiten...
Finale 2014, Windows 7