hallo,
habt jemand vielleicht eine Lösung, wie man die Gabeln für Crescendo selber gestalten kann? ich habe hier ein modernes Stück, in dem die Gabeln immer wieder wie ein Trichter ausschauen sollen...
vielen Dank!
Wenn das so aussehen soll wie der Querschnitt eines liegenden Trichters (?), bedeutet das für den Musiker was? Daß erst mal kein cresc. ausgeführt werden soll, erst mit Beginn der Gabel? Was ist der tiefere Unsinn solcher Mätzchen?
Vielleicht gibt es ja einen Zeichensatz mit Symbolen für den Chemiebaukasten …
Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit, eigene ›intelligente‹ Linien zu konstruieren. Viel Spaß bei den verschiedenen Längen!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
hallo Ingo,
also die Gabeln sehen zu Anfang normal aus = crescendo, dann öffnen sie sich deutlich breiter = cresc. molto
gibt's denn dafür eine intelligente Linie, die krumm ist?
lg
Jetzt verstehe ich: Du meinst exponentielle Gabeln, die eine zunehmende Steigerung des cresc. bedeuten und die ich eher als kelch- oder glockenförmig beschreiben würde. Das Symbol ist bei Riggenbach aufgeführt und z.B. im Zeichensatz Opus Special von Sibelius enthalten. Ob es sich so in Finale verwenden läßt, kann ich Dir leider nicht sagen. Wahrscheinlich muß man es mit einer normalen Gabel zusammenfrickeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Bißchen spät meine Antwort, aber hab es leider gerade erst gelesen.
Hier gibt's einige Schriften, die das Trichtersymbol enthalten: https://elbsound.studio/catalog-of-musi ... cendomolto
Leider muss man tatsächlich ein wenig experimentieren, um das in Finale gut mit dem crescendo-Symbol zu verbinden.
Ich habe mir mal mit Sibelius den Spaß gemacht, die Zeichen zu kombinieren: das sieht erst mal so aus wie auf dem Bildschirmfoto. Wenn man den Öffnungswinkel der Gabel anpaßt und fixiert, müßte es zum gewünschten Ergebnis führen. In Finale sollte das genauso gehen. Opus Special enthält 2 verschiedene Größen des Symbols, die Elbsound Fonts haben eine ganze Menge davon.
Die Frickelei lohnt sich eigentlich nur, wenn das Zeichen häufig vorkommt, eine normale Gabel, evtl. mit größerem Winkel, und molto dazwischen tut's auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"