Alter Fehler: falsche Notenplazierung bei Mehrstimmigkeit
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
Alter Fehler: falsche Notenplazierung bei Mehrstimmigkeit
Hallo miteinander,
mein Problem ist etwas kompliziert zu erklären und kaum in wenigen Worten (für den Thementitel) zusammenzufassen. Also:
Es ist ein alter Fehler, der sich bis in die aktuelle Version erhalten hat: Notiert man in einem System zwei Stimmen jeweils in einer Ebene und liegt eine Note in der Unterstimme nur eine Sekunde unter der Oberstimme, muss ja der untere Notenkopf ein Stück nach rechts rücken, um den oberen nicht teilweise zu verdecken. Das funktioniert soweit einwandfrei – aber: War z.B. die Eingabe fehlerhaft, und es soll eigentlich keine Sekunde sein, sondern eine Terz oder Prime, dann bleibt die Note nach der betreffenden Höhenänderung an ihrer verschobenen Position.
Wie kriege ich diese Note wieder an die richtige Stelle, also direkt unter die andere? Ich weiß, dass es eine Funktion zum horizontalen Verschieben von Noten gibt – aber ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit? Wie kann es überhaupt sein, dass eine so grundlegende Sache nach so vielen Upgrades und -dates immer noch nicht richtig funktioniert?
Herzliche Grüße – Martin
mein Problem ist etwas kompliziert zu erklären und kaum in wenigen Worten (für den Thementitel) zusammenzufassen. Also:
Es ist ein alter Fehler, der sich bis in die aktuelle Version erhalten hat: Notiert man in einem System zwei Stimmen jeweils in einer Ebene und liegt eine Note in der Unterstimme nur eine Sekunde unter der Oberstimme, muss ja der untere Notenkopf ein Stück nach rechts rücken, um den oberen nicht teilweise zu verdecken. Das funktioniert soweit einwandfrei – aber: War z.B. die Eingabe fehlerhaft, und es soll eigentlich keine Sekunde sein, sondern eine Terz oder Prime, dann bleibt die Note nach der betreffenden Höhenänderung an ihrer verschobenen Position.
Wie kriege ich diese Note wieder an die richtige Stelle, also direkt unter die andere? Ich weiß, dass es eine Funktion zum horizontalen Verschieben von Noten gibt – aber ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit? Wie kann es überhaupt sein, dass eine so grundlegende Sache nach so vielen Upgrades und -dates immer noch nicht richtig funktioniert?
Herzliche Grüße – Martin
Ja, das ist ein Problem. Mit diesem JWLua-Script kannst du alle manuellen Positionierungen eines ausgewählten Bereichs entfernen:
Harald
Code: Alles auswählen
for e in eachentrysaved(finenv.Region()) do
e.ManualPosition = 0
end
Zuletzt geändert von Harald am Mi Sep 02, 2020 10:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
Danke für deine Antwort, Harald!
Leider kriege ich das nicht hin (habe noch nie was mit FinaleScript gemacht). So habe ich’s probiert:
Script-Palette aufgerufen, neues Script erzeugt, deinen Code eingefügt, auf „Speichern & schließen“ geklickt.
Dann den betreffenden Takt markiert und im Script-Fenster oben links auf den grünen „Ausführen“-Pfeil geklickt. Es passiert: gar nichts
(ebenso, wenn ich zuvor im Modus „Einfache Eingabe“ die betreffende Note markiert habe)
Wahrscheinlich mache ich was falsch, aber was?
Leider kriege ich das nicht hin (habe noch nie was mit FinaleScript gemacht). So habe ich’s probiert:
Script-Palette aufgerufen, neues Script erzeugt, deinen Code eingefügt, auf „Speichern & schließen“ geklickt.
Dann den betreffenden Takt markiert und im Script-Fenster oben links auf den grünen „Ausführen“-Pfeil geklickt. Es passiert: gar nichts

Wahrscheinlich mache ich was falsch, aber was?
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
Hab’ jetzt selber die richtige Stelle gefunden – ein Script ist da gar nicht nötig: In der Hauptpalette auf „SPEZIAL“ klicken (den Schraubenschlüssel), dann erscheint eine weitere Palette, und darin ist gleich das erste Werkzeug zum Verschieben von Noten da. Takt anklicken, dann Rechtsklick auf den „Anfasser“ der falsch positionierten Note: im Kontextmenü gibt es u.a. den Eintrag „Manuelle Verschiebung entfernen“ 
Herzliche Grüße – Martin

Herzliche Grüße – Martin
Du hast ja schon eine andere Lösung gefunden. Daher nur zur Beantwortung deiner Frage:
Harald
Du hast das Script für ein FinaleScript gehalten, es ist aber ein JWLua-Script. Das ist eine wesentlich leistungsfähigere Scriptsprache als FinaleScript, siehe hier: http://jwmusic.nu/jwplugins/wiki/doku.php?id=jw_lua .martinmiethke hat geschrieben: (habe noch nie was mit FinaleScript gemacht). [...]
Wahrscheinlich mache ich was falsch, aber was?
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
- lotharochmann
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm
@ Harald: Gibt es JWLua inzwischen für FIN25?
Lothar
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
Hallo Peter,Peter S. hat geschrieben:Hallo Martin,
hast Du auch versucht, die Einstellungen für die Musikausrichtung zu ändern?
Da gibt es unten die "Manuelle Positionierung", da könntest du (zumindest kurzfristig) auf "Löschen" stellen, dann müsste dein Problem auch gelöst werden...
hätte das dann den Effekt, dass auch „bewusst“ manuell vorgenommene Positionierungen gleich wieder zurückgenommen werden?
Das wäre nicht unbedingt das, was ich wollte

Herzliche Grüße – Martin
Die Frage beschäftigt auch andere - ich habe kein F25, nur 2014.5 . Ich habe keine Ahnung, ob die aktuelle JWLua-Version 0.45 unter F25 läuft, wäre aber an einer diesbezüglichen Info interessiert.lotharochmann hat geschrieben:@ Harald: Gibt es JWLua inzwischen für FIN25?
Ja, genau das würde passieren. Jeder Eintrag (also jede Note/Akkord/Pause) hat einen Wert "ManualPosition". Die Musikausrichtungs-Funktion benutzt und verstellt diesen Parameter, um Kollisionen bei Sekundabständen zu vermeiden.martinmiethke hat geschrieben:hätte das dann den Effekt, dass auch „bewusst“ manuell vorgenommene Positionierungen gleich wieder zurückgenommen werden?Peter S. hat geschrieben:Da gibt es unten die "Manuelle Positionierung", da könntest du (zumindest kurzfristig) auf "Löschen" stellen,
Eigentlich ist das aus programmiertechnischer Sicht eine Art Missbrauch eines Parameters, denn sobald der Wert durch einen Algorithmus vorgenommen wird, ist es ja eben keine manuelle Positionierung mehr. Die saubere Lösung würde so aussehen, dass jeder Eintrag zwei Offset-Parameter zur horizontalen Positionierung haben müsste, einmal einen zur Vermeidung von Sekunden, einmal einen für von Hand vorgenommene Positionierung. Dann könnte man die von Hand vorgenommene Positionierung löschen und würde trotzdem die Sekundenkollisionsvermeidung beibehalten.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So Okt 16, 2016 11:18 pm
Sehe ich auch so …Harald hat geschrieben:Eigentlich ist das aus programmiertechnischer Sicht eine Art Missbrauch eines Parameters, denn sobald der Wert durch einen Algorithmus vorgenommen wird, ist es ja eben keine manuelle Positionierung mehr. Die saubere Lösung würde so aussehen, dass jeder Eintrag zwei Offset-Parameter zur horizontalen Positionierung haben müsste, einmal einen zur Vermeidung von Sekunden, einmal einen für von Hand vorgenommene Positionierung. Dann könnte man die von Hand vorgenommene Positionierung löschen und würde trotzdem die Sekundenkollisionsvermeidung beibehalten.