Hallo, zusammen!
Bei langen Legatobögen über "unruhige" Notenlinien erzeugt Finale ja gerne mal sehr hohe Kurven, siehe Anhang.
Die gefallen mir nicht wirklich (in den Einzelstimmen sieht es erst recht sehr seltsam aus), aber als Hobbyschreiber fehlt mir hier ehrlich gesagt etwas der Blick dafür, wie denn das optimale Ergebnis bei derartigen Bögen wäre.
Kann mir jemand helfen? Gibt es hier Voreinstellungen, die mich dem Ziel näher bringen?
(Ich habe auch schon daran gedacht, die Bögen auf die untere Seite der Gruppen zu geben, aber das fühlt sich auch eher ungewöhnlich an...)
Vielen Dank!
Hohe Legatobögen
Hohe Legatobögen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 25.1 deutsch auf Windows10@64bit
Unter dem Menü "Intelligente Zeichen" findet sich als erster Eintrag der Unterpunkt "Bogenform...". Damit kann man gewisse Voreinstellungen vornehmen, die sich aber nicht auf schon vorhandene Bögen auswirken.
Windows 11 / 64bit, i7, 16GB, Finale 3.0 bis Finale 2009, dann Finale 2014, 2014.5, Finale 25, 26, 27
- lotharochmann
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm
Ich habe auch immer wieder mit ähnlichen Ergebnissen der Automatik zu tun. So richtig wirksame Voreinstellungen, die bei allen Konstellationen helfen, sind mir nicht bekannt, es handelt sich eben um Computer-Berechnung...
Ingesamt würde ich den Bogen ein wenig anheben und etwas flacher ziehen. Dann kann man diese neue Form auch auf ähnlich gestaltete Takte durch Kopieren übertragen. Unterhalb der Noten sieht m.E. nicht gut aus.
Ingesamt würde ich den Bogen ein wenig anheben und etwas flacher ziehen. Dann kann man diese neue Form auch auf ähnlich gestaltete Takte durch Kopieren übertragen. Unterhalb der Noten sieht m.E. nicht gut aus.
Zuletzt geändert von lotharochmann am Fr Dez 16, 2016 1:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lothar
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Ich würde die Bögen flacher machen und insgesamt nach oben schieben. Dadurch setzen sie nicht mehr direkt am Start- und Zielnotenkopf an, aber das wäre dann eben ein notwendiger Kompromiss.
Harald
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Hallo, Joe!
Vielen Dank für deine Antwort - dieses Menü hatte ich tatsächlich noch nie benutzt.
Die gute Nachricht: Auch schon vorhandene Bögen werden hierbei nachgezogen!
Die schlechte Nachricht: Offenbar ist hier das Problem, dass durch die ersten 3 Noten meines Beispiels der Bogen von der Software so eine steile Anfangsflanke bekommt, dass der Bogen trotz veränderter Parameter sehr hoch wird. Selbst wenn ich in dem Menü die Parameter so einstelle, dass der Bogen sehr flach ist, dann wird der Bogen zwar bei sehr vielen anderen Takten flacher, aber in meinen Problemtakten bleibt er noch immer so hoch.
(Interessant am Rande ist auch, dass sich auf meine Bögen sowohl die Einstellung für "weite Bögen" als auch für "sehr weite Bögen" auswirkt...)
Ich habe jetzt mal die "Optionen für Legatobögen..." näher angesehen. Wenn ich dort von "Streckung" auf "Anhebung" schalte, kommt das Ergebnis schon eher dem näher, wo ich hinwill. Da werde ich wohl das Handbuch mal genauer studieren müssen.
Danke für den Schubs in die richtige Richtung!
Vielen Dank für deine Antwort - dieses Menü hatte ich tatsächlich noch nie benutzt.
Die gute Nachricht: Auch schon vorhandene Bögen werden hierbei nachgezogen!
Die schlechte Nachricht: Offenbar ist hier das Problem, dass durch die ersten 3 Noten meines Beispiels der Bogen von der Software so eine steile Anfangsflanke bekommt, dass der Bogen trotz veränderter Parameter sehr hoch wird. Selbst wenn ich in dem Menü die Parameter so einstelle, dass der Bogen sehr flach ist, dann wird der Bogen zwar bei sehr vielen anderen Takten flacher, aber in meinen Problemtakten bleibt er noch immer so hoch.
(Interessant am Rande ist auch, dass sich auf meine Bögen sowohl die Einstellung für "weite Bögen" als auch für "sehr weite Bögen" auswirkt...)
Ich habe jetzt mal die "Optionen für Legatobögen..." näher angesehen. Wenn ich dort von "Streckung" auf "Anhebung" schalte, kommt das Ergebnis schon eher dem näher, wo ich hinwill. Da werde ich wohl das Handbuch mal genauer studieren müssen.
Danke für den Schubs in die richtige Richtung!
Finale 25.1 deutsch auf Windows10@64bit
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm