Hallo liebe Finalisten,
wie kann ich eine Longa-Pause (also eine "Vierfachganze") in Finale eingeben? Eine entsprechende Note ist ja nur über den uneleganten Weg (Austauschend es Notenkopfs) zu erreichen, aber eine Pause...?
Ich habe verschiedentlich gelesen, das´s das möglich sein soll (z.B. hier: http://www.finaleforum.com/viewtopic.php?t=3602), aber dort nicht gefunden, WIE man das macht. Das Handbuch schweigt sich auch aus darüber...
Beste Grüße,
Daniel
Longa-Pause in Finale
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Longa-Pause in Finale
Finale 27 auf Windows 10
Longa-Pausen kann man nach dem gleichen Prinzip erzeugen wie Noten, also durch Eingabe einer taktfüllenden Note und Ersetzen ihres Notenkopfs durch das gewünschte Zeichen.
Je nach konkreter Situation können vielleicht andere Wege besser sein, also z.B. wenn man die Pause als Artikulation oder Vortragsbezeichnung definiert.
Harald
Je nach konkreter Situation können vielleicht andere Wege besser sein, also z.B. wenn man die Pause als Artikulation oder Vortragsbezeichnung definiert.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Danke Harald, für die Antwort.
Nur bietet sich nun wieder ein neues Problem: Wie ändere ich den Notenkopf in eine andere Schriftart als die voreingestellte? Maestro ist meine normale Schriftart, da die Longa-Pause aber in dieser Schriftart nicht existiert, steh ich nun etwas auf dem Schlauch...
Nur bietet sich nun wieder ein neues Problem: Wie ändere ich den Notenkopf in eine andere Schriftart als die voreingestellte? Maestro ist meine normale Schriftart, da die Longa-Pause aber in dieser Schriftart nicht existiert, steh ich nun etwas auf dem Schlauch...
Finale 27 auf Windows 10
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vielleicht wäre es wirklich besser, mit einer Vortragsbezeichnung zu arbeiten.
Dazu würde ich an deiner Stelle eine Vortragsbezeichnung in der Kategorie "Sonstige" anlegen, die als Text die Longa-Pause (analog auch die Maxima) enthält. Als Positionierung würde ich einstellen: Bündig: Mitte, Horizontale Ausrichtung: Mitte zwischen den Taktstrichen, Vertikale Ausrichtung: System-Referenzlinie, Zusätzlicher vertikaler Offset: -45 EVPU (oder ähnlich, je nach konkretem Zeichensatz und Symbol). Der Vorschlag rechnet damit, dass du 4/1 als Taktart eingestellt hast.
Diese Vortragsbezeichnung könntest du einem Hotkey zuordnen, dann geht das Einsetzen schnell.
Die im Notentext vorhandenen Pausen könntest du mit dem Notensystemstil "Leere Linien" verstecken, dieser Stil zeigt trotzdem noch Vortragsbezeichnungen.
Harald
Dazu würde ich an deiner Stelle eine Vortragsbezeichnung in der Kategorie "Sonstige" anlegen, die als Text die Longa-Pause (analog auch die Maxima) enthält. Als Positionierung würde ich einstellen: Bündig: Mitte, Horizontale Ausrichtung: Mitte zwischen den Taktstrichen, Vertikale Ausrichtung: System-Referenzlinie, Zusätzlicher vertikaler Offset: -45 EVPU (oder ähnlich, je nach konkretem Zeichensatz und Symbol). Der Vorschlag rechnet damit, dass du 4/1 als Taktart eingestellt hast.
Diese Vortragsbezeichnung könntest du einem Hotkey zuordnen, dann geht das Einsetzen schnell.
Die im Notentext vorhandenen Pausen könntest du mit dem Notensystemstil "Leere Linien" verstecken, dieser Stil zeigt trotzdem noch Vortragsbezeichnungen.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Vielen Dank Stefan, vielen Dank Harald.
An das Spezialwerkzeug hate ich noch gar nicht gedacht, ich habe bisher Notenköpfe immer über Extras > Auswechseln geändert. Danke für den Tipp.
Ich werde das jetzt mit einer Vortragsbezeichnungen (Doppelganze Pause, unter der bereits vorhandenen Doppelganzen Pause) lösen, da die Longa-Pausen der anderen Schriftarten, die ich zur Verfügung habe, nicht breit genug sind, das sähe sonst seltsam aus.
An das Spezialwerkzeug hate ich noch gar nicht gedacht, ich habe bisher Notenköpfe immer über Extras > Auswechseln geändert. Danke für den Tipp.
Ich werde das jetzt mit einer Vortragsbezeichnungen (Doppelganze Pause, unter der bereits vorhandenen Doppelganzen Pause) lösen, da die Longa-Pausen der anderen Schriftarten, die ich zur Verfügung habe, nicht breit genug sind, das sähe sonst seltsam aus.
Finale 27 auf Windows 10