
Mit was sich Finale-Programmierer wirklich beschäftigen
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Mit was sich Finale-Programmierer wirklich beschäftigen
Mit was sich Finale-Programmierer wirklich beschäftigen ist im aktuellen Finale-Blog-Eintrag nachzulesen. Klar, dass die da dann keine Zeit mehr haben, sich um Bugs zu kümmern. Lieber ’nen Clown frühstücken als sich mit mistiger Grafikplatzierung rumzuschlagen. 

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Peter-Prinzip
Ein untrügliches Zeichen für Unfähigkeit ist laut Peter-Prinzip* die vorzugsweise Beschäftigung mit Nebensächlichkeiten, worüber das Wesentliche vergessen wird. Darüberhinaus ist die kapitalistische Wirtschaft mit ihrer Wachstumsideologie und Profitorientierung natürlich nicht an perfekten, haltbaren und vernünftigen Produkten interessiert, vielmehr daran, ständig neue Bedürfnisse (zumeist Spielereien: siehe Mobiltelefone oder Autos) zu erzeugen. Deshalb kriegen wir eben auch kein wirklich zufriedenstellendes Notensatzprogramm, sondern kaufen jedes Jahr immer teurere Updates in der Hoffnung, daß die neue Version besser ist als die alte und endlich mal Kinderkrankheiten beseitigt werden: genau das will man natürlich nicht!
Nun werden sich Tausende von notensetzenden Aborigines natürlich freuen, daß endlich mal der Didgeridoo-Klang verfügbar ist, also sollten wir unsere Wünsche auf Fehlerbeseitigung mit Rücksicht auf multikulturelle Belange zurückstellen! (Wohlgemerkt: ich mag dieses Instrument und habe selbst eines, scheitere aber an der Zirkularatmung, war bisher allerdings noch nicht in der Verlegenheit, Noten dafür zu setzen.)
*) Wer es noch nicht kennt, dem empfehle ich das amüsante Buch, das u.a. bei rororo und günstig antiquarisch zu haben ist.
Nun werden sich Tausende von notensetzenden Aborigines natürlich freuen, daß endlich mal der Didgeridoo-Klang verfügbar ist, also sollten wir unsere Wünsche auf Fehlerbeseitigung mit Rücksicht auf multikulturelle Belange zurückstellen! (Wohlgemerkt: ich mag dieses Instrument und habe selbst eines, scheitere aber an der Zirkularatmung, war bisher allerdings noch nicht in der Verlegenheit, Noten dafür zu setzen.)
*) Wer es noch nicht kennt, dem empfehle ich das amüsante Buch, das u.a. bei rororo und günstig antiquarisch zu haben ist.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Re: Peter-Prinzip
Es gibt übrigens eine Konzert für Didgeridoo und Orchester von Sean O´Boyle. Ist nicht schlecht, auch wenn nicht unbedingt mein Musikgeschmack.Ingo hat geschrieben:...Didgeridoo-Klang ...
Finale 2014.5
Mac OS 10.11.5
Mac OS 10.11.5