Guten Abend zusammen!
Ich habe eine Frage zur schnellen Eingabe: ich empfinde es als schwierig, eine Note mit der Maus anzuwählen und vertikal zu verschieben.
Ich habe ein Bild hochgeladen. Wenn ich die Note nicht genau mittig treffe, erscheint der horizontale kleine Balken über der Note und die Note ist nicht angewählt.
Dabei war ich aber mit der Maus innerhalb vom schwarzen Bereich der Note!
Ich brauche 2-3 Klickversuche, bis sie angewählt ist.
Was mache ich falsch?
Wäre dankbar für eine Antwort!
Viele Grüße,
X3nion
Frage zu "Schnelle Eingabe"
Frage zu "Schnelle Eingabe"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das ist normal. Der erste Klick positioniert den Tonhöhenbalken, erst ein zweiter Klick erlaubt das Anfassen und Verschieben des Notenkopfs.
Ich versuche, generell die Schnelle Eingabe ohne Maus zu bedienen. Ist zu umständlich bzw. dauert zu lange. Falsche Tonhöhen lösche ich lieber sofort und gebe sie neu ein. Mit einer Hand auf der Computertastatur, einer auf dem MIDI-Keyboard, den auswendigen Tastaturbefehlen und einem via TGTools programmierten Haltebogenbefehl auf der PgDown-Taste ist die Schnelle Eingabe seit ich Finale benutze meine bevorzugte Eingabemethode.
Harald
Ich versuche, generell die Schnelle Eingabe ohne Maus zu bedienen. Ist zu umständlich bzw. dauert zu lange. Falsche Tonhöhen lösche ich lieber sofort und gebe sie neu ein. Mit einer Hand auf der Computertastatur, einer auf dem MIDI-Keyboard, den auswendigen Tastaturbefehlen und einem via TGTools programmierten Haltebogenbefehl auf der PgDown-Taste ist die Schnelle Eingabe seit ich Finale benutze meine bevorzugte Eingabemethode.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Hallo Harald,
danke für deine Antwort!
Ja du hast Recht, ich habe heute mal mit der schnellen Eingabe mittels MIDI-Klavier begonnen und es geht viel flotter als die manuelle Eingabe mit der Hand. Wenn man einmal den Dreh für die Abkürzungen heraus hat, was wohl noch ein wenig Übung brauchen wird bei mir, dann geht es sicherlich sehr zügig
Gruß Chestal
danke für deine Antwort!
Ja du hast Recht, ich habe heute mal mit der schnellen Eingabe mittels MIDI-Klavier begonnen und es geht viel flotter als die manuelle Eingabe mit der Hand. Wenn man einmal den Dreh für die Abkürzungen heraus hat, was wohl noch ein wenig Übung brauchen wird bei mir, dann geht es sicherlich sehr zügig

Gruß Chestal
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Wie man am Querstrich des Cursors sieht, hast Du den Notenkopf verfehlt: um ihn wirklich zu treffen, braucht's entsprechende Vergrößerung. (die Schnelle Eingabe steht auch noch auf Noten einfügen) Anders als bei Sibelius, wo man die Tonhöhe einfach mittels Pfeiltasten ändern kann, geht es m.E. in Finale schneller, wenn man die Note in eine Pause wandelt und die neue Tonhöhe mit der Eingabetaste einsetzt oder umgekehrt statt es elenden Mäusegefummels, weil man das blind und einhändig auf dem Ziffernblock erledigen kann. Aber jeder hat natürlich eine andere Arbeitsweise.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"