Probleme mit Taktzahlenabschnitten

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
DanielDaniel
Beiträge: 101
Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm

Probleme mit Taktzahlenabschnitten

Beitrag von DanielDaniel »

Hallo Finale-User,

da das Thema in der letzten Zeit öfters aufgetreten ist, möchte ich mal ein paar grundsätzliche Dinge zu Taktzahlenabschnitten klären. Ich arbeite mit Finale 2011 unter Windows 7 und habe folgendes Problem:

Ich habe in einer Datei mehrere kleine Stücke hintereinander (Es handelt sich übrigens um Scarlatti-Sonaten), d. h. ich möchte bei jeder Sonate einen eigenen Taktzahlenabschnitt haben. Das hat bisher auch problemlos funktioniert. Jetzt kommen aber bei fast jeder Sonate Auftakte und teiltaktige Wiederholungen dazu. Das Standardverfahren wäre ja jetzt, die Takte einfach aus der Taktzählung auszuschließen. Als ich grade dabei war, das zu machen, habe ich mich gefragt, aus welcher Taktzählung die Takte ausgeschlossen werden. Die absolute oder die der einzelnen Abschnitte? Offenbar kann auch Finale diese Frage nicht korrekt beantworten, jedenfalls funktionieren schon nach dem zweiten Abschnitt einige Funktionen nicht mehr:

- Beim abwählen von "In Taktzählung einschließen" wird nicht der angewählte Takt, sondern der über- und überübernächste Takte ausgeschlossen. Das lässt sich noch umgehen, indem man einfach den vorvorherigen Takt ausschließt und den zusätzlich fälschlich ausgeschlossenen Takt wieder einschließt, ist aber nervig
- Beim Musik einpassen werden nicht mehr die angewählten Takte in eine Zeile gepackt, sondern irgendwelche, manchmal auch alle (Programmabsturz inklusive). Ich habe keine Möglichkeit gefunden, diesen Fehler auszutricksen.
- Die Sprünge bei Wiederholungen funktionieren nicht zuverlässig. Ein Muster konnte ich nicht feststellen.

Irgendwo in den Tiefen des Programms scheint es also unterschiedliche Auffassungen über Taktzahlen zu geben. Mein Lösungsansatz wäre, pro Wiederholungsabschnitt einen Taktzahlenabschnitt zu nehmen und bei einem Auftakt bzw. einer teiltaktigen Wiederholung den Abschnitt einfach einen Takt später beginnen zu lassen. So ließe sich das Ausschließen aus der Taktzählung komplett vermeiden. Hat aber den deutlichen Nachteil, dass ich sehr viele unübersichtliche Abschnitte bekomme und ich bei manchen Funktionen (z.B. Wiederholungen) trotzdem in absoluten Taktzahlen rechnen muss.

Meine Fragen dazu:

- Werden Taktzahlenabschnitte in späteren Programmversionen überhaupt noch auf diese Art behandelt?
- Besteht das Problem in späteren Versionen noch?
- Besteht das Problem auch, wenn man mit dem Williamson-Plugin "Neues Stück" arbeitet?
- Hat jemand noch einen anderen Lösungsansatz?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
Daniel
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Das Problem, dass nicht der beabsichtigte sondern einer weiter später geändert wird, kenne ich. Wüsste auch gerne, woran das liegt. Ich schaue mir einfach immer den Abstand an und nehme die Änderung einfach entsprechende Takte früher vor. Kommt dann immer hin. Daran habe ich mich schon so gewöhnt, dass ich gar nicht mehr darüber nachgedacht habe, ob man das irgendwie anders regeln könnte. Tritt auch mit dem JW-Plugin auf.


Vg
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Antworten