komplettes Buch in Finale erstellen
komplettes Buch in Finale erstellen
Hallo, wahrscheinlich oute ich mich jetzt als Volltrottel, aber wie erstellt man eine komplette Abfolge von Stücken in einem Finaledokument? Mir geht es nicht um das Zusammenführen einzelner Dokumente, sondern um das sofortige Anlegen eines Buches. Ich schreiben ein Liedchen fertig und möchte dann auf einer folgenden Seite ein neues Stück beginnen. Neuer Titel, neue Tonart, neues Taktschema usw. Wie funktioniert das? Ich kann keine entsprechenden Funktionen - wie zB, "Neue Seite hinzufügen" - finden. Und wenn ich via Seitenlayout leere Seiten hinzufüge bekomme ich keinen Zugriff, kann dort nicht mit einem neuen Werk beginnen.
Ich lese und höre immer wieder, dass das kein Problem sein soll - aber wie funktioniert das konkret?
Danke für Antworten und beste Grüße,
Christoph
Ich lese und höre immer wieder, dass das kein Problem sein soll - aber wie funktioniert das konkret?
Danke für Antworten und beste Grüße,
Christoph
Finale 2012.1.r3/2014.4.5545/Finale 25 • MacBook Pro 17" • 2.5 i7 Quad • 16 GB 1333 MHz • 10.11.6
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Christoph,
zunächst glaube ich, du solltest die Idee, ein "Buch" komplett in Finale zu erstellen, überdenken. Dafür ist das Programm nicht gemacht, vor allem in Bezug auf den Textsatz. Wenn du aber nur eine Abfolge von Liedern haben möchtest ohne Ansprüche an Textsatz (Blocksatz etc.), wirst du das auch schaffen.
Ein neues Stück oder einen neuen Abschnitt auf einer neuen Seite beginnen zu lassen, ist ja kein Problem. Die "leere Seiten" bringen dich da aber in der Tat nicht weiter, denn auf "leeren Seiten" können keine Noten stehen.
Wenn du allerdings im Seitenlayout-Tool eine Akkolade anwählst und per rechtem Mausklick "Seitenumbruch einfügen" auswählst, bekommst du das gewünschte Ergebnis. Jetzt musst du noch im vorherigen Takt in den "Taktattributen" abwählen, dass Taktart- und Tonartwechsel angezeigt werden.
zunächst glaube ich, du solltest die Idee, ein "Buch" komplett in Finale zu erstellen, überdenken. Dafür ist das Programm nicht gemacht, vor allem in Bezug auf den Textsatz. Wenn du aber nur eine Abfolge von Liedern haben möchtest ohne Ansprüche an Textsatz (Blocksatz etc.), wirst du das auch schaffen.
Ein neues Stück oder einen neuen Abschnitt auf einer neuen Seite beginnen zu lassen, ist ja kein Problem. Die "leere Seiten" bringen dich da aber in der Tat nicht weiter, denn auf "leeren Seiten" können keine Noten stehen.
Wenn du allerdings im Seitenlayout-Tool eine Akkolade anwählst und per rechtem Mausklick "Seitenumbruch einfügen" auswählst, bekommst du das gewünschte Ergebnis. Jetzt musst du noch im vorherigen Takt in den "Taktattributen" abwählen, dass Taktart- und Tonartwechsel angezeigt werden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo Stefan,
danke für die Antwort. Hatte mir doch gedacht, dass dies eigentlich keine Aufgabe für Finale ist. Also "drücke" ich bloß die entsprechenden Titelanfänge auf eine jeweils neue Seite und ändere die Ton- und Taktarten. Für Finale handelt es sich dann also um einen einzigen langen Song. Soweit war ich ehrlich gesagt auch, aber ich habe gehofft, dass es irgendwie eleganter geht.
Für aufwändigere Betextung und Layouts bleibe ich sowieso bei Quark und Indesign.
Danke und Gruß, Christoph
danke für die Antwort. Hatte mir doch gedacht, dass dies eigentlich keine Aufgabe für Finale ist. Also "drücke" ich bloß die entsprechenden Titelanfänge auf eine jeweils neue Seite und ändere die Ton- und Taktarten. Für Finale handelt es sich dann also um einen einzigen langen Song. Soweit war ich ehrlich gesagt auch, aber ich habe gehofft, dass es irgendwie eleganter geht.
Für aufwändigere Betextung und Layouts bleibe ich sowieso bei Quark und Indesign.
Danke und Gruß, Christoph
Finale 2012.1.r3/2014.4.5545/Finale 25 • MacBook Pro 17" • 2.5 i7 Quad • 16 GB 1333 MHz • 10.11.6
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hm, eigentlich ist es ja nur ein Klick, um eine neue Seite zu starten. Und ein zweiter, um die Wechsel davor nicht anzeigen zu lassen. Und ein bisschen mit den Taktzahlen rumspielen, zugegeben.cmjanson hat geschrieben:… aber ich habe gehofft, dass es irgendwie eleganter geht.
Die Einrückungen der ersten Akkolade lassen sich gut kopieren, also alles halb so wild.
Gruß, Stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Habe das interessant klingende PlugIn geladen und such nun seit 15 Minuten, wo sich auf der Festplatte der Finale-PlugIn-Ordner versteckt. Wer kann bei der Suche helfen?Paul Bialek hat geschrieben:... und geht noch viel einfacher mit Jari Williamsons Plugin „Start new piece“! Ist mir immer eine enorme Arbeitserleichterung.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ah, schönen Dank auch, das wars!
Ich suchte beim fast wortgleich lautenden Pfad "Admin –> Library –> Application Support –>MakeMusic –> Finale 2012". Aber da sind nur die Schriftenbeschreibungen etc. zu finden. Ich wusste zudem nur noch: Als ich zuletzt die aktualisierten TGTool-PlugIns platzieren wollte, hatte ich mir schon einen Wolf gesucht. Und ich bin sicher, beim nächsten Mal suche ich wieder …
Ich suchte beim fast wortgleich lautenden Pfad "Admin –> Library –> Application Support –>MakeMusic –> Finale 2012". Aber da sind nur die Schriftenbeschreibungen etc. zu finden. Ich wusste zudem nur noch: Als ich zuletzt die aktualisierten TGTool-PlugIns platzieren wollte, hatte ich mir schon einen Wolf gesucht. Und ich bin sicher, beim nächsten Mal suche ich wieder …
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Wow, Stefan! Kanntest Du gar nicht? Dieses Plugin hat mein Leben verändert! (Das mitschwingende Pathos ist auch so gemeint.) Kein Gebastel und Verrechnen mehr mit Taktzahlenabschnitten! Selbst wenn man die Anzahl der Takte noch verändert, hat man das damit ziemlich schnell wieder repariert. „Copy Part Layout“ verwende ich auch häufig. Die anderen JW-Dinger habe ich leider noch nicht studiert. Vor lauter Arbeit kommt man ja nie dazu, sich die Arbeit zu erleichtern.
Viele Grüße
Paul
Viele Grüße
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Das klingt super.Paul Bialek hat geschrieben:Selbst wenn man die Anzahl der Takte noch verändert, hat man das damit ziemlich schnell wieder repariert. …l
Ich arbeite hin und wieder mit JW Space empty rests und JW conceal barlines, die auch beide gut funktionieren. Auch JW yada yada tremolo klappt bestens, auch wenn ich meistens vergesse, es einzusetzen (ich sollte langsam damit beginnen, meinen Bildschirm mit Erinnerungs-PostIts zuzupflastern, wie man es in diversen Amtsstuben sieht). Yada yada hat übrigens die Aufgabe, die Tremolo-Strichlein korrekt zu platzieren. Der Name kommt vermutlich von "Ja, da müssen die hin"

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
JW
Liebe Kollegen,
danke für Eure Erinnerung, sich mal wieder mit den JW-PlugIns zu beschäftigen: auf der Seite von Jari Willamsson gibt es noch eine Menge zu entdecken!
(Auf der Klemm-Seite kann ich keine Links mehr finden zu den Werkzeugen, die ein professionelles Arbeiten mit Finale erst ermöglichen …)
Bei der Taktzählung von Sammelbänden kann man in Finale schon mal verzweifeln, zumal wenn auch noch Reprisen und Auftakte vorkommen …
danke für Eure Erinnerung, sich mal wieder mit den JW-PlugIns zu beschäftigen: auf der Seite von Jari Willamsson gibt es noch eine Menge zu entdecken!
(Auf der Klemm-Seite kann ich keine Links mehr finden zu den Werkzeugen, die ein professionelles Arbeiten mit Finale erst ermöglichen …)
Bei der Taktzählung von Sammelbänden kann man in Finale schon mal verzweifeln, zumal wenn auch noch Reprisen und Auftakte vorkommen …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"