Hallo,
offensuchtlich stehe ich grad auf dem Schlauch
Mein kurzes Stück beginnt mit einem Viertel-Auftakt in einem 4/4 Takt.
Der letzte Takt sollte nun entsprechend weniger Raum einnehmen mit einer 3/4 Note als Schluss. Gibt es eine grundsätzliche Einstellung, dass Finale das automatisch erledigt, oder wie kann ich den Takt "zu Fuß" verschieben?
Gruß
composer
Zuletzt geändert von composer am So Nov 01, 2015 7:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
ich arbeite mit Finale 2011, deshalb weiß ich nicht, ob es bei 2014 bahnbrechende Fortschritte gibt. Ich löse das Auftakt-Problem immer manuell: Du markierts den Takt, wählst das Taktart-Werkzeug und stellst erstmal ein, welche Notenwerte der Takt wirklich hat (In deinem Fall im ersten Takt 1/4 und im letzten 3/4). Dann klickst du die Zusatzoptionen an und wählst "andere Taktart für Anzeige verwenden" und wählst hier die eigentliche Taktart aus (4/4). Dann kannst du noch im Taktmenü wählen, dass der Auftakt (bzw. in seltenen Fällen der Schlusstakt) nicht in die Taktzählung eingeschlossen wird. Davor kann ich aber nur warnen: Vielleicht ist dieser Bug ja mittlerweile behoben worden, aber besonders bei mehreren Taktzahl-Abschnitten führt das zu sehr unschönen Nebeneffekten. Sicherer ist es, den Taktzahlabschnitt erst ab dem zweiten Takt (dem ersten richtigen Takt) beginnen zu lassen.
Um in deinem letzten Takt die Symmetrie zum Auftakt wieder herzustellen, bemühst du am besten das Tool "Spiegelungen". Damit ergänzt du quasi das fehlende Viertel.
Hinweis: Das Tool macht verschiedene Dinge, je nachdem, ob ein Takt gefüllt oder leer ist. Um den gewünschten Platzhalter für das Auftakt-Viertel einzufügen, muss der Takt zumindest teilweise mit Noten oder Pausen gefüllt sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich klar ausgedrückt hatte, deshalb hier ein kleines Beispiel. Ich möchte eigentlich nur die Breite des letzten Taktes verringern.
[/img]
Ich komme nicht damit klar, wie mir das Tool "Spiegelung" dabei hilft.
Aber davon abgesehen, ein interessantes Werkzeug, damit werde ich mich sicher beschäftigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich möchte eigentlich nur die Breite des letzten Taktes verringern
Ich würde auf keinen Fall generell in den Dokument-Optionen die Musikausrichtung ändern (wenn das Layout bis auf den letzten Takt schon fertig ist), da sich das auf alle Takte auswirkt (Die minimale Taktbreite steht wahrscheinlich ohnehin auf Null).
Takt markieren/Extras/Musikausrichtung/nach Noten oder Taktschlag. Dann kann man den Takt mit dem rechten oberen Anfasser auch noch auf die gewünschte Breite stutzen.
@ Stefan: Danke für den Tip! Nun weiß ich endlich, wozu das Spiegelungswerkzeug nütze ist.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
composer hat geschrieben: Ich möchte eigentlich nur die Breite des letzten Taktes verringern. …
…
Ich komme nicht damit klar, wie mir das Tool "Spiegelung" dabei hilft.
Wenn du mit dem "Spiegelungen"-Tool den letzten Takt korrekt ausfüllst (also für 3 Viertel Platzhalter einfügst), berechnet Finale bei der Neuausrichtung die Taktbreite korrekt und verschlankt ihn entsprechend.
Du kannst aber natürlich auch über das Tool "Taktattribute" einen festen Breitenwert eingeben. Ist die m.E. etwas unsauberere Lösung.