Altes Problem: Mehrtaktpausen auf einer Linie

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Altes Problem: Mehrtaktpausen auf einer Linie

Beitrag von stefan schickhaus »

Liebe Forisierende (gendergerechte Anrede),
hat eigentlich jemand eine probate Lösung für dieses uralte Problem im Angebot? Also: für Mehrtaktpausen, die auf einer Schlagzeuglinie ziemlich unschön platziert sind?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Hallo Stefan,

ich weiss nicht genau, was Du mit unschöner Positionierung meinst, aber die senkrechte Platzierung des dicken Balkens + Zahl der Takte kannst Du mittels eines Notensystemstils verändern:

Leider muss man (scheint so, nach ersten kurzen Versuchen,) dies zeilenweise tun und entsprechend den Schlüssel, die Bezeichnung und dann das Zeilenlayout verschieben, nicht schön ...

Wenn ich verstehe, was Du genau meinst, finde ich evtl noch eine schönere Lösung.

Claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Claus,
es geht darum, dass bei Ein-Linien-Systemen die Einer-Pause oberhalb der Linie steht. Sie soll aber direkt unter der Linie platziert sein. Im Fünfer-System darüber muss sie natürlich bleiben, wo sie ist.
Mit einem Notensystemstil einfach die Linie der Pause anzupassen, wäre denkbar. Aber dann stimmt eben alles andere (Schlüssel, Noteneinträge etc.) nicht mehr.
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Aber: ist es nicht so, dass die ganze Pause so definiert ist, dass sie eben höher als die halbe steht?
Zuletzt geändert von rennert am Mi Mai 13, 2015 6:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

rennert hat geschrieben:Aber: ist es nicht so, das die ganze Pause so definiert ist, dass sie eben höher als die halbe steht?
Schon, schon. Rein rechnerisch ist die Position korrekt – es sieht nur eben grausig aus.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Ganz klar ein Fehler von Finale: Wie im Beispiel zu sehen ist, hängt die Ganztaktpause ganz richtig an der Linie; sobald sie als Mehrtaktpause definiert wird, erhebt sie sich in die Lüfte. Das ist nicht nur unschön, sondern ausgesprochen blöd und überhaupt nicht einzusehen. Ich wußte nur eine Lösung: auf die 1 zu verzichten und die Zählung erst ab 2 zuzulassen, da 1 Takt ja eigentlich keine Mehrtaktpause ist, was das Notenbild von vielen vollkommen überflüssigen, trotzdem nutzlosen Einsen befreit. Für den Musiker ist es vollkommen klar und wird oft auch so gehandhabt.
Es würde auch nicht helfen, die Linie des Einliniensystems als vierte zu definieren, da dann die Halben Pausen unterhalb der Linie landen und der Schlüssel falsch steht. Es gibt offenbar auch keine Möglichkeit, Mehrtaktpausen vertikal zu verschieben wie echte Ganztaktpausen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo,
du hast Recht: Bei der 1er-Pause ließe sich die Zahl auch manuell einfügen, die Pause würde dann richtig sitzen. Nicht gelöst ist damit aber das Problem bei der 3er- und 7er-Pause. Auch da kommt ja eine einzelne Ganze Pause vor, die erbärmlich in der Luft zappelt.
LG : Stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht, betrifft auch noch 9 Takte. Das Thema sollte auf dem Wunschzettel landen, zusammen mit der unsinnigen doppelten Bezifferung bei mehrzeiligen Instrumenten (bei Sibelius genauso blöd). Aber wer glaubt schon noch an den Weihnachtsmann …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Ich hatte diese Frage mal übersetzt ins makemusic Forum weitergeleitet und nachdem sich einige Zeit dort nichts mehr verändert hat, sind doch zwei Lösungen eingegangen.-
Eine recht einfache und elegante für den Eintakter und später am Schluss eine aufwendige, welche dann aber auch den 9Takter mit abdeckt:

http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=6&m=453775

Grüße C.
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, Claus, das ist ein interessanter link. Muss mal ausprobieren, wie aufwendig dieser Lösungsansatz ist. Hört sich recht komplex an.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Der von zuill scheint der bessere, weil man dank der Datei die korrekt platzierte Pause schon hat und sich "nur" die Mühe machen muss für Pausen bis zur Benutzung des Balkens Zeichen zu erstellen.

Beim Ansatz von Wess erscheinen die "H"Balken dann global verschoben und die Taktartangaben zunächst gar nicht.

C.
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Zusatz:

Bei beiden Ansätzen entstehen neue Ärgernisse, sobald sich die Situation nicht nur auf gleichartige Systeme beschränkt.

Sonst hängt die eintaktige Mehrtaktpause mit Ziffer um eine Linie zu tief...
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Stimmt: Wenn das Schlagzeug vom 1-Linien-System zum 5-Linie-System (zB. Xylophon) wechselt, ist die Methode nicht mehr zu gebrauchen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten