Akkord Kürzel Dokumentstil "gedruckt" vs. "h

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Finalemeineentchen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 03, 2015 2:20 pm

Akkord Kürzel Dokumentstil "gedruckt" vs. "h

Beitrag von Finalemeineentchen »

Hallo Forum,

bin neu hier, und habe folgendes Rätsel lösen:

Ich habe Jazz-Leadsheets zunächst im Dokumentstil "gedruckt" erstellt.

Dann habe ich entdeckt, daß im Dokumentstil "handschriftlich" andere - für meine Zwecke hilfreiche - Orientierungszeichen hinterlegt sind.


Zuletzt wiederum bin ich von "handschriftlich" (Broadway-Copyist-Zeichensatz) auf (Allgemein/) Handschriftlich/Jazz-Zeichensatz

Nun sind aber in den verschiedenen Dokumentstilen bei den Akkordbezeichnungen unterschiedliche Kürzel hinterlegt .
':roll:' ':cry:'

=> wie kann ich nun meine ursprünglichen im Stil "gedruckt" erstellten Noten auf "handschriftlich" bzw von "handschriftlich" auf "handschriftlich/Jazz-Zeichensatz" umstellen, und dabei die korrekten Akkorde beibehalten ?

Welcher Unterschied genau besteht zwischen "handschriftlich" und "handschriftlich - Jazz-Zeichensatz" ? Welchen würdet Ihr für Leadsheets empfehlen ?

Würde mich sehr über eine baldige Hilfe freuen, damit ich meinem Neujahrsvorsatz "endlichfinalekönnen" etwas näher kommen kann...
Finalemeineentchen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 03, 2015 2:20 pm

Beitrag von Finalemeineentchen »

achja...ich arbeite mit der 2012 Version
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Zuerst: im Jazzbereich ist der 'alte' Jazz-Font eigentlich Standard. Ein ähnlicher Zeichensatz wird auch von Sibelius-Usern benutzt.

Dann: Die Shortcuts für bestimmte Akkordsymbole sind leider nicht standardisiert. Die meisten User, die oft Akkordsymbole verwenden, machen sich die entsprechenden Symbole selbst zurecht. Finale bietet dafür umfangreiche, wenn auch etwas umständliche Möglichkeiten.

Zum konkreten Problem: Ich würde ein neues Dokument mit dem gewünschten Zeichensatz erstellen, die Noten aus dem alten Dokument kopieren, und die Akkorde neu eingeben. Das ist ja bei einem Leadsheet nicht so ein grosser Aufwand.

Für die Zukunft würde ich mir ein Dokument mit eigenen Akkordsymbolen erstellen, die man dann problemlos in andere Dokumente importieren kann, entweder als Bibliothek oder über Copy & Paste.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Finalemeineentchen
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jan 03, 2015 2:20 pm

Beitrag von Finalemeineentchen »

Dankeschön !

Eine Frage noch: was genau ist mit der "Alte" Jazz-Font gemeint :

"handschriftlich" (Broadway-Copyist-Zeichensatz)
oder
(Allgemein/) Handschriftlich/Jazz-Zeichensatz ?
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Gemeint ist der Jazz-Zeichensatz.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antworten