Finale 2014, 2. Chance (Instrumentenliste)

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Finale 2014, 2. Chance (Instrumentenliste)

Beitrag von korgo »

Ich habe gerade ein wenig Zeit und will Finale 2014 ein zweite Chance geben.
Dazu möchte ich mir - da ich hauptsächlich für Big Band schreibe - eine Startdokument mit allen Einstellungen einrichten.

Bislang habe ich die Doublings in den Hölzern beispielhaft so gelöst:

* die ersten 5 Systeme sind für 2 AS, 2 TS und 1 BS eingerichtet, jeweils mit der richtigen Transponierung
* Beim Wechsel von AS zu Flöte (z.B.) habe ich Vortragsbeschreibung "Flute" erstellt, die beim Abspielne den MIDI-Kanal ändert, nämlich von Kanal 1 im ersten Aria Player (Garritan Jazz & BB) zu Kanal 17 im zweiten Aria Player.
* Dann per Notensystemstil die Transposition wieder auf 0 gesetzt.
* wenn's zurück zum Alt geht, dann die Vortragsbezeichnung "Alto", die wieder auf Kanal 1 des ersten Players zurückgeht.

So hat das in Finale 2011 immer wunderbar geklappt.

In 2014 habe ich jetzt ein altes 2011er Dokument geöffnet und es wird alles korrekt abgespielt, allerdings verstehe ich die Zuordnung und die Funktion Instrumentenswechsel in der Partiturverwaltung nicht.

Habe z.B. mal einen Takt selektiert und dann per Befehl Instrumentenwechsel 'Oboe' eingegeben... Allerdings passierte gar nichts. Also weder in der Darstellung noch in der Wiedergabe.

Kann mir einer von den Ab-2012er-Profis den workflow mit der Partiturverwaltung erläutern? Bzw. wie ich auf Grundlage eines alten Dokuments ein neues, leeres 2014er Dokument erstellen kann, inkl. aller möglichen und unmöglichen doublings, Instrumentenwechsel, Soundwechsel, etc.

Vielen Dank!!
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Aaalso... ich habe mal ein jungfräuliches Dokument mit dem Assistenten von Finale 2014 erstellt. Das nimmt natürlich die Sounds von Garritan für Finale.

Wenn ich aber nun in der Partiturverwatlung einen anderen Player für ein System auswähle, dann wird dieser in ROT dargestellt...!? Warum?

Immerhin funktioniert das schon mal...

Nun noch das Rätsel mit dem Instrumentenwechsel...
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

OK - es gibt pro System im Partiturmanager ein Aufklappmenü in dem alle verwendeten Wechsel eingetragen sind.

Es ist mir nun schon mal gelungen einen Instrumentenwechsel von Celesta (aus JABB) zu Choir (aus Philharmonik) zu bewerkstelligen...

Allerdings werden in der Partitur keinerlei Hinweise eingetragen, daß ein Instrumentenwechsel stattfand - bei Fin2011 mit Notensystemstilen konnte man immer schnell überprüfen, ob ein Wechsel stattgefunden hat, da dies farblich hinterlegt wurde.

Wenn es da nichts ähnliches gibt, ist das natürlich mal wieder sehr doof...
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Fall sich hier der ein oder andere wundert, hier die Gründe, warum ich's nochmal probiere:

* Hoffnung, den workflow für doublings zu vereinfachen
* bessere Darstellung an meinem Monitor (27' iMac)
* grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, daß es wenig Sinn hat aus Bockigkeit bei alten Version zu bleiben, denn drumherum wird auch alles neuer: das Betriebssystem, der Rechner, etc. Bei Mac ist es (leider) so, daß ein neuer Mac auch immer NUR mit dem neuesten OS läuft.

Wenn in 2014c allerdings alles so bleibt wie bisher, die bugs sich nur verschieben, dann bleibe ich bei 2011.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Falls es jemanden interessiert: Das Thema Fin2014 ist nun endgültig abgeschlossen. Arbeite mit 2011 so lange weiter, bis mein Mac (Mavericks) stirbt. Wenn dann ein neuer her muß (mit Yosemite oder was auch immer), muß ich dann schauen, ob Fin2011 weiter läuft.

Frohes Schaffen!

P.S.: Jetzt muß ich mir erstmal Sibelius 7.5 als unfreiwilliges zweites Standbein draufschaffen.
iMac 27' late 2009 mit Mavericks 10.9.5 und Finale 2011c. Garritan Jazz & Big Band, Miroslav Philharmonik
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Oh Mann, dieser traurige Monolog bestärkt mich in der selben Haltung wie Korgo, nur mit Mac & Finale aus der Mottenkiste (von 2008). Never change a running system, wobei Korgo natürlich auch Recht hat mit der Feststellung, das es vor der Innovationsspirale kein Entkommen gibt...
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Bacckom
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jun 16, 2012 1:52 pm

Beitrag von Bacckom »

Wir können ja auch schauen, was die hier... für uns vorbereiten... :P
Finale 2012c, Windows 7
Antworten