Gruppenklammer

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Gruppenklammer

Beitrag von cimbria »

Liebe Foristen,

ganz kurz eine Frage, zu der ich bislang keine Antwort finden konnte: kennt ihr eine Möglichkeit, die Stärke (Dicke) einer Gruppenklammer zu verändern? Ich suche jetzt schon einige Zeit in den Dokumentoptionen, werde aber einfach nicht fündig (und habe mich diese Frage auch vorher nie wirklich gestellt).

Liebe Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Die Klavier-Klammern kann man unter der entsprechenden Dokument-Option verändern – aber das weisst Du ja sicher.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

rennert hat geschrieben:[…] – aber das weisst Du ja sicher.
Ja, das ist mir bekannt, nur wie ich die Dicke der Gruppenklammern ändern kann, weiß ich einfach nicht.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Lieber Cosimo, was verstehst Du unter ›Gruppenklammer‹? Meinst Du die Akkoladenklammer (Chorklammer) oder die Subakkoladenklammer? Beider Stärken kann man m.W. nicht verändern, da sie zum Zeichensatz gehören – wozu zum Teufel auch? Wenn Du Noten für Blinde herstellen willst, solltest Du Braille nehmen. Spaßeshalber habe ich mal etliche Zeichensätze miteinander verglichen: die Klammern haben alle dieselbe Stärke. Wenn Du unbedingt dickere Klammern haben willst, mußt Du schon eine eigene Linie erbasteln oder einen zusätzlichen Balken vor die Klammer setzen, was ich sogar schon mal gesehen habe.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Ingo hat geschrieben:[…] was verstehst Du unter ›Gruppenklammer‹? Meinst Du die Akkoladenklammer (Chorklammer) oder die Subakkoladenklammer?
hmmm … nun weiß ich leider nicht genau, was eine Subakkoladenklammer ist.
Ingo hat geschrieben:[…] wozu zum Teufel auch?
Also, Noten für Blinde wollte ich eigentlich nicht erstellen, lediglich die Klammern mit und ohne Häkchen kombinieren (siehe Beispiel). Der Grund: Kennzeichnung zweier Chöre, die ihrerseits jeweils verschiedene Instrumenten- und Vokalgruppen umfassen.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Klammern ohne Häkchen dicker sind, als diejenigen mit Häkchen. Das hat sicher seinen Grund, in meinem Fall hätte ich sie nur gerne exakt gleich dick – was nun allerdings anscheinend nicht geht, bzw. Finale-intern nicht möglich ist. Deswegen war ich sowieso schon dazu übergegangen, den Balken ohne Häkchen in InDesign zu erzeugen, was natürlich überhaupt kein Problem darstellte. Es wäre eben lediglich eleganter gewesen, nicht noch ein externes Programm bemühen zu müssen.

Liebe Grüße
Cosimo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

... und selbst das Erstellen von Noten für Taube wäre etwas, worüber man nicht unbedingt Witze reissen müsste, lieber Ingo.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Lieber Cosimo, ein Beispiel sehe ich nicht. Ich nehme an, Du meinst Subakkoladenklammern: das sind die dünnen vor den Akkoladenklammern, die der weiteren Unterteilung dienen, etwa bei Bläsern oder geteilten Streichern. Eine Lösung für Dein Problem habe ich nicht, Du könntest natürlich vor die Akkoladen weitere Chorklammern setzen (die haben natürlich auch Flügel), manche unmodernen Verlage benützen dafür noch Klavierklammern.
Deutlich unterschiedene Strichstärken sind jedenfalls berechtigt, da die Gruppierungen verschiedenen Rang haben.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten