Taktart ohne Liniensystem

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Johnson
Beiträge: 22
Registriert: Mi Aug 13, 2014 5:10 pm

Taktart ohne Liniensystem

Beitrag von Johnson »

Liebe User,

folgendes Problem: Ich möchte folgendes in Finale notieren:
(folgend siehe angehängte .jpg-datei)
Folgend habe ich keine Ahnung, wie ich das machen kann.
Zur deutlicheren Erklärung: Der Takt befindet sich mitten in der Zeile und den vorherigen Takt hatte ich per Systemstil praktisch unsichtbar gemacht (unter Systemstil definieren -> alle Häkchen raus und unter Notensystem 0 Linien). Das positionieren der Taktart ist nicht das Problem. Es geht einzig um die unsichtbaren Linien. Wie gesagt, der Takt befindet sich mitten in der Zeile und Nicht am Beginn (dort allerdings u.U. ähnliches Problem)
Kann mir folgend jemand helfen?

Folgend Danke ich:
Danke :)
Johnson
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johnson
Beiträge: 22
Registriert: Mi Aug 13, 2014 5:10 pm

Beitrag von Johnson »

kurzes Update meinerseits:

Ich kann das Problem zum Teil lösen, indem ich die Taktartangabe des Taktes, wie oben beschrieben per Notensystemstil, ausblende und eine externe einfüge (wieso kommen die besten Ideen immer erst, wenn man andere fragt...).

Jetzt stellt sich aber das Problem: Wie kann ich eine externe Taktartangabe einfügen?

Es wäre eine Möglichkeit, das per Texteingabefeld zu kreieren. Dann bin ich allerdings gezwungen, zwei Textfelder mithilfe des Maestro-Designs anzufertigen (eines mit 2 ein anderes mit 4) und diese beiden so übereinander schieben, dass es aussieht, als wäre es eine Taktartangabe. Das ist mir aber zu billig und zu ungenau. Ich hätte es gern in einem Zeichen.
Als Zeichen als solches lässt es sich meines Wissens nicht definieren, da dies nicht mit dem Maestro-Zeichensatz arbeitet. Höchstens könnte man es direkt aus dem Maestro-Zeichensatz herausholen (über Artikulation -> Artikulationsdesign), aber es gibt leider keine 2 und 4 übereinander (logisch, da es nur grundlegende Zeichen vordefiniert und keine komplexen Systeme anbietet). D.h. man müsste es direkt im Zeichensatz definieren und das ist unmöglich, es sei denn ich programmiere mir einen eigenen Maestro-Zeichensatz.

Wie auch immer, ich weiß immer noch nicht wie es geht, auch wenn ich das Ziel schon durch ein Fernrohr erkennen kann. Die Frage bleibt: Wie mach ich das nur?
Florian Kretlow
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 27, 2014 11:42 am

Beitrag von Florian Kretlow »

Hallo Johnson,

ich habe deinen Beitrag mehrmals gelesen und erkenne das Problem immer noch nicht. Was genau möchtest du erreichen?

Ich hab mal geraten (siehe Grafik):

1. Zeile: unsichtbarer, leerer Zwischentakt (auch aus der Taktzählung ausschließen), im Wiederholungstakt die Taktartangabe verstecken.

2. Zeile: im 1. Takt Schlüssel und Taktartangabe per Notensystemstil unsichtbar machen (verbirgt allerdings auch die Taktwechselangabe am Ende der ersten Zeile) und (!) im Notensystemstil-Dialog für den 1. Schlüssel einen Leerslot auswählen.

Taktartangaben als Vortragsbezeichnung, Wiederholungen wie gewohnt einfügen.

Hilft dir das weiter? Beschreib sonst genauer, was du brauchst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Florian Kretlow
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 27, 2014 11:42 am

Beitrag von Florian Kretlow »

Ah, jetzt sehe ich dein Update.

Relativ einfach: Erstelle eine Vortragsangabe 2 -- Zeilenumbruch -- 4 und passe den Zeilenabstand (Menü Format) an, bis es dir passend erscheint. Dann kannst du auch die Standardpositionierung so festlegen, dass es zumindest horizontal immer passt.
Alternativ ginge das auch im Zeichendesign, aber das ist mir entschieden zu unkomfortabel... dort kann man auch Text eingeben, eventuell über Umwege per kopieren--einfügen und übers Menü formatieren, und die Zeichen präzise ausrichten.
Johnson
Beiträge: 22
Registriert: Mi Aug 13, 2014 5:10 pm

Beitrag von Johnson »

Aah. Das mit dem Zeilenumbruch war mir fremd. Somit klappt das.
Letztendlich sind es beide von dir gezeigte Varianten, die ich benötige.

Session closed :)
Danke
Antworten