eigensinniges fusion set
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
eigensinniges fusion set
Hi in die Runde,
möchte gerade einem Stück eine drumset-stimme hinzufügen und wollte hierzu das Garritan Fusion drum set verwenden. Wie bei dr üblich, sind an einen Notenhals mehrere Notenköpfe, für die gleichzeitig anzuschlagenden Instrumente. Wenn ich nun einen davon anwähle und per Pfeiltasten auf- oder abbewege, verändern sich die anderen gleich fröhlich mit, ohne das sich mir ein System dabei erschließt: Mal ändern sich die Tonhöhen, mal erscheinen neue Notenkopfformen, sehr nervig.
Weiß jemand Rat? Gruß, Heiko
möchte gerade einem Stück eine drumset-stimme hinzufügen und wollte hierzu das Garritan Fusion drum set verwenden. Wie bei dr üblich, sind an einen Notenhals mehrere Notenköpfe, für die gleichzeitig anzuschlagenden Instrumente. Wenn ich nun einen davon anwähle und per Pfeiltasten auf- oder abbewege, verändern sich die anderen gleich fröhlich mit, ohne das sich mir ein System dabei erschließt: Mal ändern sich die Tonhöhen, mal erscheinen neue Notenkopfformen, sehr nervig.
Weiß jemand Rat? Gruß, Heiko
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Bist Du sicher, dass Du nur einen einzelnen Notenkopf ausgewählt hast? Dass sich die Art der Notenköpfe beim verschieben ändert, ist klar, weil die Darstellung ja der ausgewählten Drum-Map folgt.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Ja, Beispiel: Tom und Becken auf Eins, ich wähle die Tomnote an und verschiebe sie per Pfeiltaste auf und ab, auf der Suche nach einen Rimclick oder so. Geht auch erst, aber plötzlich springt die Beckennote auch auf eine andere Position, so als dürften bestimmte Kombinationen nich notiert werden.
Außerdem sind manche Sound viel zu leise. (':(')
Außerdem sind manche Sound viel zu leise. (':(')
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Boa, isch krieg die Kriese! Außer dem Problem mit den sich mitverändernden Noten gestaltet sich auch die Eingabe einer Snarenote manchmal total umständlich:Wenn ich bei einfacher Eingabe in den 3. Zwischenraum klicke, erscheint erstmal das Rimshot-Zeichen. Wenn ich dann endlich einen Standartnotenkopf im 3. Zwischenraum habe, erklingt manchmal ein Handclap, obwohl der gar nicht in der Perkussionstabelle steht. Was mache ich falsch? Wäre für ein paar grundlegende Tips sehr dankbar!
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
So, bin jetzt in das Perkussions-Tabellen-Business eingestiegen mit dem Wunsch, die möglichen Sounds erstmal auf die von mir benötigten zu reduzieren. Habe dafür in der Tabelle alles abgewählt und dann Häkchen bei den gewünschten Einträgen gesetzt. Dennoch sind weiterhin an allen Notenpositionen Noten eintragbar und erklingen auch alle möglichen Sounds, die ich nicht brauche. Wer weiß Rat?
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Die Definition (das Re-Mapping) der Beziehung zwischen MIDI-Noten-Nummer und zu spielendem Ton/Klng legt ja nur die entsprechenden Verknüpfungen fest. Auf der einen Seite sind die üblichen Tonhöhen (potentiell 128 verschiedene), auf der anderen Seite die zugeordneten Sounds. Werden einzelne Zuordnungen gelöscht, bleiben die Klänge weiterhin bestehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Da eben das empfangende 'Gerät' so programmiert ist, wie es ist, kann man die nicht benutzten Klänge nicht selbst stummschalten. Evtl. Könntest Du versuchen, die Klänge, die Du nicht brauchst alle auf eine weit entfernte Tonhöhe zu legen. Aber: lohnt der Aufwand?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Danke für deine Hinweise. Mit dem Ist-Zustand komme ich halt nicht gut klar. Deshalb suche ich nach einem Workaround, um in Zukunft meine recht detaillierten drumset-stimmen einzugeben. Vielleicht checke ich aber auch einfach die vorgesehene Eingabetechnik bzw Funktionalität noch nicht, weshalb ich weiter auf kleine Tips hoffe... Gruß, Heiko
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1