Notenwerte anderthalbfach (Taktänderung mit Triolen)?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Waldbaer
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mär 16, 2012 10:41 am

Notenwerte anderthalbfach (Taktänderung mit Triolen)?

Beitrag von Waldbaer »

Hallo miteinand,
ich hatte in der letzten Zeit hin und wieder die Situation, dass ich Stücke hatte, die vor Triolen nur so strotzten und die ich gerne nachträglich in der Taktart geändert hätte, z.B. aus Achtel-Triolen schlicht 3-Achtel-Gruppen gemacht (d.h. Notenwerte veranderthalbfacht) oder auch umgekehrt (dann logischerweise Zweidrittel-Notenwerte mit Triolen). Habt ihr da eine Idee, wie ich Finale dazu bringen könnte?
Danke für die Hilfe! :)
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Einen zuverlässigen Weg dazu wie bei der Halbierung oder Verdopplung der Notenwerte und Taktart wüßte ich nicht. In der Tat sehen lange Passagen mit Triolenziffern idiotisch aus; ich würde sie nur zu Anfang notieren und dann weglassen, sicherheitshalber kann man » sim.« oder »segue« setzen.
Bei Bach beispielsweise gibt es überhaupt keine Triolenziffern, damals hat man vorausgesetzt, daß der Ausführende das erkennt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Wenn Du vom 4/4 Takt mit durchgehenden Triolen ausgehst, könntest Du zunächst den Takt auf 12/8 ändern (dabei "Musik neu aufteilen" abgewählt lassen) und dann über das Bearbeiten-Menü/Ausgewählte Objekte löschen.../X-Tolen-Definitionen die Triolen in normale Achtel umwandeln. (Das müsste auch mit anderen Noten dazwischen funktionieren...)

Umgekehrt ist es etwas mühsamer, weil ich keine Möglichkeit finde, global X-Tolen zu definieren. Du kannst aber den Takt ändern wie oben (etwa von 12/8 auf 4/4) und dann eine "Standard-Triole" definieren mit einem Kürzel, dann musst du nur mehr die jeweils erste Note anklicken um aus Achtel Triolen zu machen...

Viel Erfolg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Waldbaer
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mär 16, 2012 10:41 am

Beitrag von Waldbaer »

Danke für eure Antworten, auch wenn sie mich noch nicht wirklich überzeugt haben...

Das nervige bei Peters Beispiel ist halt, dass man jeden Wert einzeln ändern muss. Und wie er schon sagte - andersherum global geht's gar nicht.

Finale scheint da wirklich nicht für gemacht zu sein - dafür finde ich's gar nicht zu abwegig, v.a. wenn man eigene Sachen schreibt, wo solche Entscheidungen immer wieder mal vorkommen können. Kann Sibelius sowas besser automatisieren (meine 30Tage laufen noch, mal gucken was ich dann mache)?
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Man muss nicht jeden einzelnen Wert ändern. Bereich anwählen dann "Ausgewählte Objekte löschen..."
lg
P
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Waldbaer
Beiträge: 11
Registriert: Fr Mär 16, 2012 10:41 am

Beitrag von Waldbaer »

Oh, ich habe in der Tat nicht richtig gelesen und mich auch nicht klar genug ausgedrückt: Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass ich die X-Tolen-Definitionen so löschen kann. Was ich allerdings kannte, war das "Auswechseln" von "Notenwerten". Damit könnte man die anderen Notenwerte dann einzeln ersetzen, z.B. ursprüngliche 4tel in punktierte. Das meinte ich auch mit "einzeln ändern" - nicht jede Note, aber halt in mehreren Schritten für 4tel, 8tel, halbe und was sonst so vorkommt jeweils die Punkte anhängen. Wenn man mag, zuletzt einmal "neu einteilen", falls man synkopierte Punktierte lieber mit Überbindungen haben möchte.

So ist es in die eine Richtung jedenfalls einigermaßen möglich; in der anderen aber scheinbar nur noch umständlicher, indem man erst die Notenwerte durch Auswechseln kürzt und dann die Triolen einführt. Am einfachsten dafür wohl per X-Tolen-Werkzeug mit programmiertem/n Hilfswerkzeug(en) (was du meintest, nehme ich an).

Naja, könnte einfacher gehen. Bei so simpler Mathematik finde ich es immer ärgerlich, wenn man einem Rechner da mehr als einen Befehl geben muss. 8)
Antworten