Liebe Kollegen,
nach "Ausblenden" leerer Notensysteme erhalte ich wie üblich unterschiedlich viele Systeme pro Seite.
Um die Systeme gleichmäßig auf der Seite auszurichten (Seite von oben bis unten gefüllt) verwende ich auf jeder Seite die Funktion "Abstände der Notensysteme ändern" und Skalieren auf x %.
Mein Problem ist, dass ich 1) stets experimentell die richtige Prozentzahl finden und 2) dies für jede Partitur-Seite einzeln machen muss.
Gibt es eine Funktion in der ich (ähnlich wie beim gleichmäßigen Ausrichten mehrerer Akkoladen pro Seite) alles automatisch von FINALE ausrichten lassen kann? So, dass - je nach Anzahl der Systeme - die Software die Skalierung anhand der eingestellten Seitenränder errechnet?
Bedanke mich wie immer für Eure Hilfe!
Gruß, r
Notensysteme gleichmäßig verteilen
Notensysteme gleichmäßig verteilen
Finale 2014, Finale 2011, TG Tools Professional, Mac OS X
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Gibt es bei Finale 25 eigentlich inzwischen eine bordeigene Lösung für dieses alltägliche Problem? Oder ist man nach wie vor darauf angewiesen, zusätzlich die TGTools zu erwerben? (Ich weiß, die TGTools sind toll, aber ob sich die Anschaffung für mich lohnt, bezweifle ich.)
Finale 2012c auf Mountain Lion
TGTools
Die Anschaffung der TGTools empfiehlt sich auf jeden Fall: anders kann man eigentlich gar nicht vernünftig mit Finale arbeiten. Ob dies mit PrintMusic sinnvoll ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Zu diesem Thema gibt es auch einen längeren Thread auf Notat.io:
http://notat.io/viewtopic.php?f=2&t=292
Ich bin momentan am Experimentieren mit einem Plugin, dass diese Optimierung der Notensysteme übernimmt. Hier ist der aktuelle Stand der Entwicklung (mit JW Lua geschrieben) am Beispiel einer nicht optimierten Partiturseite:
https://www.youtube.com/watch?v=w9KaxtMingU
Zwei Szenarios werden dort gezeigt:
- eine typische unoptimierte Seite wird optimiert
- eine komplett unlesbare Seite wird optimiert (ab 1:04 im Video)
Neben einer "schönen" Ausrichtung ist mit dem Plugin alternativ auch eine enge Ausrichtung wie bei einer kleinen Studienpartitur möglich. Dazu mehr im Notat.io Thread.
http://notat.io/viewtopic.php?f=2&t=292
Ich bin momentan am Experimentieren mit einem Plugin, dass diese Optimierung der Notensysteme übernimmt. Hier ist der aktuelle Stand der Entwicklung (mit JW Lua geschrieben) am Beispiel einer nicht optimierten Partiturseite:
https://www.youtube.com/watch?v=w9KaxtMingU
Zwei Szenarios werden dort gezeigt:
- eine typische unoptimierte Seite wird optimiert
- eine komplett unlesbare Seite wird optimiert (ab 1:04 im Video)
Neben einer "schönen" Ausrichtung ist mit dem Plugin alternativ auch eine enge Ausrichtung wie bei einer kleinen Studienpartitur möglich. Dazu mehr im Notat.io Thread.