Schriftbild der Neuen Musik

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Schriftbild der Neuen Musik

Beitrag von Ingo »

Weiß jemand von Euch, wo eine wirklich empfehlenswerte, umfassende Darstellung von Symbolen vor allem zur Neuen Musik zu finden ist? Ich bin nur auf einen Literaturhinweis gestoßen:
Paul Rippenach (Hg.), Symbol- und Wörterbuch der Musik.
Kennt jemand dieses Buch? Mir ist nur »Das Schriftbild der Neuen Musik« bekannt, aber das ist auch nicht mehr ganz neu.
Unter meinen 213 Musikfonts kenne ich leider nicht die Bedeutung aller Zeichen und suche mich manchmal dumm und dämlich, um irgendeine depperte Spielanweisung sinnfällig darzustellen, ohne gleich einen ganzen Roman in die Noten zu schreiben.
Ich weiß, daß es in der Neuen Musik eigentlich keine verbindliche und universelle Systematik gibt, möchte aber gern ab und zu Komponisten von interpretenfreundlicher Notation überzeugen; finde es auch nicht gut, wenn die Musiker bei jedem neuen Stück erst seitenlange Zeichenerklärungen und bei jedem Komponisten eine andere Sprache lernen müssen, bevor sie anfangen zu üben. Das wäre dann wie nach der sogenannten Rechtschreibreform, wo jeder inzwischen schreibt wie er will (ich auch, nämlich nach den alten Regeln).
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Franz_02_Januar
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 30, 2011 9:20 pm

Schriftbild der neuen Musik ...

Beitrag von Franz_02_Januar »

Hallo Ingo, ich habe mir das Buch "Symbol- und Wörterbuch der Musik" von Paul Riggenbach, Susanne Kopp, Robert Engelbrecht und Art Krüger gleich bei Erscheinen gekauft.
Ich zitiere mal aus der Einführung: Mit diesem Buch ist es einfach, die verwirrend vielen musikalischen Zeichen und Symbole systematisch nachzuschlagen: Das Symbolbuch im ersten Teil umfasst über 400 Bedeutungserklärungen mit je einem Notenbeispiel zur Veranschaulichung, alle geordnet nach dem Symbol-Alphabet: vom Staccato-Punkt über die Arpeggio-Linie und so weiter bis zum komplexen Gitarre-Griffbild. Das Wörterbuch im zweiten Teil umfasst über 1600 musikalische Bezeichnungen sowie Theoriebegriffe, die zum Verständnis der Symbole und Bezeichnungen notwendig sind, alle geordnet nach dem normalen Alphabet: von 1 (Fingersatz) bis Zyklus.
Für mich war das Buch eine große Hilfe beim Arbeiten mit Finale. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil man erst mal rausbekommen muss, wo was steht. Aber jetzt geht's ganz flott von der Hand. Ich kann es nur empfehlen. Schau mal bei Amazon nach, da sind ein paar Seiten abgebildet. Gruß ... Franz
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Riggenbach

Beitrag von Ingo »

Danke, Franz! Inzwischen habe ich das Buch gekauft. Es ist gut gemacht, auch wenn ich darin noch nichts gefunden habe, was ich nicht kenne. Leider findet man wenig zu den speziellen Zeichen (Spieltechniken) in der Neuen Musik, das liegt wohl daran, daß jeder Komponist schreibt wie er will. Ich wünschte, jemand würde mal Ordnung in dieses Chaos bringen. Auf jeden Fall ist es eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Handbüchern, die ich benutze, welche aber mit graphischen Darstellungen geizen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

nützliche Seite

Beitrag von Ingo »

Inzwischen habe ich mir endlich mal Christian Texiers Beschreibung zu seinen Zeichensätzen angesehen:
http://christian.texier.pagespro-orange ... alogue.pdf
Die PDF enthält nicht nur die Zeichenlisten seiner Fonts, sondern auch die Erklärung zu den Symbolen für Instrumente und Spielarten. Sehr empfehlenswert für alle, die mit Neuer Musik zu tun haben!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Sehr schön und sicher nützlich ist das Symbol für die Nähmaschine (Machine à coudre). :wink:
Aber im Ernst: Scheint eine wirklich gut zusammengestellte Sammlung musikalischer Zeichen zu sein. Danke für den Hinweis.
Stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Nähmaschine

Beitrag von Ingo »

Lieber Stefan, da habe ich in zeitgenössischen Partituren noch ganz andere Abnormitäten gesehen …
Vielleicht ist das ja auch gar kein Instrument, sondern eine Spielweise, jedenfalls habe ich sowas schon mal gehört …
In diesem Sinne: frohes Hasenfest!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten