Kopieren verändert Notenwerte und Oktavlage

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Philip
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:18 pm

Kopieren verändert Notenwerte und Oktavlage

Beitrag von Philip »

Hallo, ich habe sowohl bei Finale 2008 als auch jetzt bei Finale 14 immer mal wieder das Problem, dass beim Kopieren von Noten Veränderungen wie z.B. eine andere Oktavlage oder eine veränderte rhythmische Notation auftreten; d.h. kopierte punktierte Noten werden ohne Punktierung, dafür aber in aufgeteilte und durch Haltebögen aufgedröselte Noten ersetzt.
Dies allerdings nicht immer.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Vielen Dank!
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Ich kenne das. Warum es nur sporadisch auftritt, oft in denselben Stimmen, ist mir auch schleierhaft. Ich würde mir aber noch mal Filter- und (weitere) Quantisierungseinstellungen ansehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

(Scheinbare) Oktav-Transponierung entsteht z. B., wenn Finale transponiert anzeigt und man von einem Cello-System in ein KB-System kopiert, weil die Bässe ja Oktav-transponieren, man sich dessen aber u. U. nicht bewusst ist.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

(Scheinbare) Oktav-Transponierung entsteht z. B., wenn Finale transponiert anzeigt und man von einem Cello-System in ein KB-System kopiert, weil die Bässe ja Oktav-transponieren, man sich dessen aber u. U. nicht bewusst ist.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Hallo Uli, ich habe das auch schon beim Kopieren mit Systemen ohne Transpositionen erlebt. Immerhin ist das ja recht schnell korrigiert, bei veränderten Rhythmen, Punktierungen, Pausen usw. schon aufwendiger.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Philip
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:18 pm

Beitrag von Philip »

Vielen Dank für die schnellen Antworten - die Oktavtransposition habe ich beseitigt, das war die Voreinstellung bei "Bearbeiten" die da lautet "beim Kopieren oder Ändern eines Instruments den Tonumfang berücksichtigen"; wenn die deaktiviert ist, bleibt die Oktavlage erhalten. Allerdings richtet sich der Tonumfang zumindest bei den Streichern eher nach Anfängern.
Antworten