Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit (erfolglos), bei Musikstücken mit mehreren Abschnitten jeden einzeln mit Taktzahlen zu versehen. Im vorliegenden Fall kamen erst Zahlen, dann wurden die Takte mit Buchstaben "nummeriert". Ergebnis ist, daß Finale in jeden Takt ein zufälliges Zeichen als "Zahl" setzt. Oder wenn ich zuerst Buchstaben habe und dann einen zweiten Abschnitt mit Zahlen brauche, erscheinen die Zahlen in einem ganz anderen, viel größeren Zeichensatz. Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, dies Problem zu beheben!
Einzelne Abschnitte mit Taktzahlen versehen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 02, 2014 11:44 pm
Einzelne Abschnitte mit Taktzahlen versehen
...if there are no pipes in heaven I´ll be going down below (Mark Knopfler)
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm
Hallo, willkommen im Finale-Forum!
Kann es sein, dass du Taktzahlen und Orientierungszeichen verwechselt hast?
Taktzahlen sind die Zahlen, die am Anfang jeder Zeile stehen und alle Takte durchlaufend nummerieren. Wenn du ein Stück mit mehreren Sätzen hast, kannst du im Menüpunkt Takt->Taktzahlenabschnitte bearbeiten einstellen, dass ab einem bestimmten Takt die Taktzählung neu beginnen soll. Wenn du in einem bestimmten Takt (muss nicht am Anfang einer Zeile stehen) eine Taktzahl anzeigen lassen willst, kannst du das über Vortragsbezeichnungen->Orientierungszeichen-><Taktzahl> machen. Am besten duplizierst zu die Vortragsbezeichnung und modifizierst sie nach deinen Wünschen.
Orientierungszeichen sind einzelne Zahlen oder Buchstaben, die im Notentext erscheinen und dem Musiker als Orientierung dienen und die Probenarbeit erleichtern. Diese Zeichen müssen nicht mit den Taktzahlen übereinstimmen, es kann zum Beispiel sein, dass zwischen Ziffer 1 und Ziffer 2 acht Takte liegen. Diese Zeichen erstellst du ebenfalls über das Vortragszeichenwerkzeug->Orientierungszeichen. Hier hast du mehrere Vorschläge zur Auswahl, such dir das aus , was du haben willst. Du kannst Finale eine Folge erstellen lassen, und wenn du einen neuen Abschnitt hast, der wieder mit "1" oder "A" anfangen soll, duplizierst du das alte Zeichen oder erstellst ein Neues.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Es ist auch immer ganz nützlich, wenn du dir die entsprechende Hilfedatei durchliest, dann klären sich viele Fragen von ganz alleine. Außerdem ist es gut, wenn du hier im Forum deine Finale-Version und dein Betriebssystem angibst, es gibt teilweise deutliche Versionsunterschiede.
Viele Grüße
Daniel
Kann es sein, dass du Taktzahlen und Orientierungszeichen verwechselt hast?
Taktzahlen sind die Zahlen, die am Anfang jeder Zeile stehen und alle Takte durchlaufend nummerieren. Wenn du ein Stück mit mehreren Sätzen hast, kannst du im Menüpunkt Takt->Taktzahlenabschnitte bearbeiten einstellen, dass ab einem bestimmten Takt die Taktzählung neu beginnen soll. Wenn du in einem bestimmten Takt (muss nicht am Anfang einer Zeile stehen) eine Taktzahl anzeigen lassen willst, kannst du das über Vortragsbezeichnungen->Orientierungszeichen-><Taktzahl> machen. Am besten duplizierst zu die Vortragsbezeichnung und modifizierst sie nach deinen Wünschen.
Orientierungszeichen sind einzelne Zahlen oder Buchstaben, die im Notentext erscheinen und dem Musiker als Orientierung dienen und die Probenarbeit erleichtern. Diese Zeichen müssen nicht mit den Taktzahlen übereinstimmen, es kann zum Beispiel sein, dass zwischen Ziffer 1 und Ziffer 2 acht Takte liegen. Diese Zeichen erstellst du ebenfalls über das Vortragszeichenwerkzeug->Orientierungszeichen. Hier hast du mehrere Vorschläge zur Auswahl, such dir das aus , was du haben willst. Du kannst Finale eine Folge erstellen lassen, und wenn du einen neuen Abschnitt hast, der wieder mit "1" oder "A" anfangen soll, duplizierst du das alte Zeichen oder erstellst ein Neues.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Es ist auch immer ganz nützlich, wenn du dir die entsprechende Hilfedatei durchliest, dann klären sich viele Fragen von ganz alleine. Außerdem ist es gut, wenn du hier im Forum deine Finale-Version und dein Betriebssystem angibst, es gibt teilweise deutliche Versionsunterschiede.
Viele Grüße
Daniel