Fin2011

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
jpt-music
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 30, 2012 12:14 pm

Fin2011

Beitrag von jpt-music »

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich den Bug mit den verschobenen Legato-Bogen
(siehe http://www.finaleforum.superflexible.ne ... highlight=)
Leider kommt jetzt dasselbe Problem mit den Haltebögen und Artikulationen.
Folgende Situation: ein Autor schickt seine Manuskripte im Zeichensatz "Jazz", den will aber der Kunde so nicht haben.
Nach Umstellung des Zeichensatzes in einen Standard-Font hats jetzt Artikulationen, Haltebögen, Fingersätze und auch wieder Legatobögen verhaut.

Muss ich jetzt alles von Hand neu platzieren oder gibts ne einfachere Lösung?
Sollte das wieder an der Schriftbeschreibungsdatei liegen?

Ich hoffe auf eine gewohnt schnelle Antwort :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Re: Fin2011

Beitrag von stefan schickhaus »

jpt-music hat geschrieben:Sollte das wieder an der Schriftbeschreibungsdatei liegen?
Hallo jpt-music,
wenn ich aus deinem letzten Beitrag des verlinkten Freds zitieren darf: "An der Schriftbeschreibung liegt es glaube ich nicht". Heißt das, es lag damals an der Schriftenbeschreibung? Ja oder nein?
Die Antwort muss lauten: Ja.
Die Schriftenbeschreibungsdatei (.fan) legt fest, in welchem Abstand zu einem Objekt (Notenkopf, Vorzeichen etc.) ein Bogen oder ein Artikulationszeichen platziert sein soll. Fehlt die Datei, schweben Bögen und Zeichen weit über den Objekten.
Oder aber: Fehlte bei der Erstellung der Finale-Datei die Schriftenbeschreibung, hat möglicherweise der Setzer die Abstände so gewählt, dass sie bei ihm passen - was dann zu unbrauchbaren Ergebnissen MIT der .fan-Datei führen muss.
Also: Mach dich vertraut mit der Funktion der Schriftenbeschreibung und erstellte eine solche, falls sie fehlt.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
jpt-music
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 30, 2012 12:14 pm

Beitrag von jpt-music »

Danke stefan schickhaus,
dann werd ich das wohl oder übel doch tun müssen...
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

wenn du einen Standard-Notenfont verwendest, sollte die .fan-Datei aber bereits vorhanden und am rechten Ort sein.
Bist du sicher, dass alles korrekt installiert ist?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
jpt-music
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 30, 2012 12:14 pm

Beitrag von jpt-music »

Ich arbeite in diesem Fall mit SusatoF3, gerade nochmal neu installiert.
Beim Öffnen der Dokumente kommt die Meldung, dass die Schriftbeschreibung nicht gefunden worden wäre. Bisher hat das nie ein Problem dargestellt.

Jetzt tut es das trotz soeben durchgeführter Neuinstallation des Fonts... :-(
Die .fan-Datei wird auch vom Mac nicht wie die restlichen *.fan als "Ausführbare Unix-Datei", sondern nur als "Simple Text Format" angezeigt...

Ist der Font evtl. zu alt? Der Font wurde 2002 gekauft...
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Bei einem Font ist die .fan-Datei nur dann mit dabei, wenn es sich um einen mit dem Programm Finale mitgelieferten Font handelt (wie Engraver, Maestro). Man kann Susato natürlich verwenden, doch ist dann klar, dass man die .fan-Datei nachrüsten muss. Ab Finale 2012 ist Finale in der Lage, diese Datei automatisch zu erzeugen. Davor war das Handarbeit.
ich würde dir raten, auf Maestro oder Engraver umzusteigen. So gut sieht Susato nun auch nicht (mehr) aus. Früher, in Finales Anfangszeit, war er zugegebenermaßen einer der am besten aussehenden Notenfonts.

[Edit: ein "sieht" ergänzt / danke für den Hinweis]
Zuletzt geändert von stefan schickhaus am Di Feb 11, 2014 9:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

stefan schickhaus hat geschrieben:So gut [sieht] Susato nun auch nicht (mehr) aus.
… aber er ist einer der wenigen Fonts, mit schönen starken Fähnchen.
Als ich Susato kaufte, gab es eine Schriftbeschreibungsdatei dazu. Vielleicht ist das Problem ja auch einfach, dass sie nicht an der rechten Stelle liegt – ist ja auch zugegebenermaßen ein bisschen kompliziert.

Viele Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Schriftbeschreibung

Beitrag von Ingo »

Bei mir hat die Susato-Schriftbeschreibung das richtige Format. Das Forum erlaubt aber, weiß der Teufel warum, keinen .fan-Anhang.
Im übrigen muß ich sowohl Stefan als auch cimbria rechtgeben: Die Finale-Schriften sind seit Susato und Sonata, als noch Petrucci Finales Standardzeichensatz war, tatsächlich verbessert worden; trotzdem machen diese wie November immer noch eine gute Figur, wenn man ein bestimmtes Stichbild haben will.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
jpt-music
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 30, 2012 12:14 pm

Beitrag von jpt-music »

Danke für die Hilfestellungen. Ich vermute, dass es ein allgemeines Mac-vs.-PC-Problem war. Nach einer Bearbeitung am PC klappte es.
Auch wenns doof ist, ständig den Rechner zu wechseln, aber wenn hilft...

stefan schickhaus:
Bei der Susato-CD war ja eine Schriftbeschreibung dabei, sogar im richtigen Format, aber der Mac mag sie nicht...
Gerne würde ich ja auch auf einen Finale-Font umsteigen, aber der eine Kunde möchte eben seinen Susato-Font behalten... :?

--

Gruß jpt-music
Fin2008, 2010, 2012
Sibelius 7
--
MacBook OSX 10.7.5
PC Win7 :? :?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

jpt-music hat geschrieben:Bei der Susato-CD war ja eine Schriftbeschreibung dabei, sogar im richtigen Format, aber der Mac mag sie nicht...
Gerne würde ich ja auch auf einen Finale-Font umsteigen, aber der eine Kunde möchte eben seinen Susato-Font behalten..
Verstehe. Meine Susato-Version ist so alt, das war das Wort "Schriftenbeschreibung" noch nicht erfunden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
jpt-music
Beiträge: 9
Registriert: Mi Mai 30, 2012 12:14 pm

Beitrag von jpt-music »

Und nun ist das Problem endgültig gelöst :D

Font-Ersteller kontaktiert, neue Font Annotation erhalten,
Finale ist ruhig und ich zufrieden :)

Hätte ich ja auch gleich drauf kommen können... :roll:
--

Gruß jpt-music

Fin2008, 2010, 2012
Sibelius 7
--
MacBook OSX 10.7.5
PC Win7
Antworten