Hallo zusammen,
mein Name ist Sam und ich bin neu hier im Forum.
Ich besitze sei einiger Zeit die SongWriter Version 2012.r3 und zähle mich zu den Anfängern bei der Benutzung von Notationsprogrammen. Demzufolge tauchen auch schon die ersten Probleme auf und ich hoffe sie mit Eurer Hilfe zu lösen.
Hier also mein erstes Problem:
In einer von mir erstellten Vorlage habe ich den Zeichensatz für die Akkordbezeichnungen von "Times New Roman 12 Standard" auf "Times New Roman 14 Fett" geändert. Außer einfache Dur- und Moll-Akkorde werden nun keine Akkorde mehr erkannt. Wenn ich z. B. einen Cm7-Akkord eingeben will, bekomme ich den Hinweis, dass das Akkordsymbol unbekannt ist und es wird die Auswahlbox angeboten.
Mache ich dasselbe in einer mit SongWriter mitgelieferten Vorlage bei der der Zeichensatz für die Akkordbezeichnungen unverändert ist, wie z. B. "Lead Sheet mit mehreren Takten" funktioniert es.
Es liegt also offensichtlich am Zeichensatz. Wenn ich jetzt in meiner Vorlage den Zeichensatz für die Akkordbezeichnungen wieder zurückstelle auf "Times New Roman 12 Standard" funktioniert es trotzdem nicht.
Gibt es einen Weg das Problem zu lösen, ohne dass ich meine Vorlage wieder ganz von vorne erstellen muss. Noch schöner wäre es natürlich, wenn ich meinen bevorzugten Zeichensatz "Times New Roman 14 Fett" beibehalten könnte und die Akkordbezeichnungen trotzdem erkannt würden.
Die alternative Eingabemöglichkeit mit z. B. C: und dann Eingabe der Ziffer für das gesuchte Akkordsymbol funktioniert übrigens mit meinem Zeichensatz "Times New Roman 14 Fett" auch nicht.
Ich hoffe es hat jemand eine gute Idee.
Viele Grüße Sam
Anfängerfrage zur Eingabe von Akkordbezeichnungen
Wenn im neuen Dokument keine Akkorde definiert sind – oder nicht die, die Du haben willst – müssen sie neu erstellt werden. Im 'grossen' Finale kann man solche über das transferieren von Bibliotheken lösen. Evtl. kann folgendes funktionieren:
- Im Dokument das die passenden Symbole enthält die entsprechenden Passgen auswählen
- In das andere Dokument einfügen (irgenwo hintendran zum Beispiel)
- Die eingefügten Noten/Takte wieder löschen
- Nun müssten die Akkorde in der Bibliothek zu sehen sein
Oder: Bestätige doch einfach die Aufforderung, das Symbol zu generieren. Finale macht das nicht so schlecht. Ob man in Deiner Version das Akkord-Design nachträglich ändern kann, weiss ich allerdings nicht.
- Im Dokument das die passenden Symbole enthält die entsprechenden Passgen auswählen
- In das andere Dokument einfügen (irgenwo hintendran zum Beispiel)
- Die eingefügten Noten/Takte wieder löschen
- Nun müssten die Akkorde in der Bibliothek zu sehen sein
Oder: Bestätige doch einfach die Aufforderung, das Symbol zu generieren. Finale macht das nicht so schlecht. Ob man in Deiner Version das Akkord-Design nachträglich ändern kann, weiss ich allerdings nicht.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Hallo Uli,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, es stimmt, ich hatte den Beitrag zuerst irrtümlich als Antwort auf ein ähnliches Thema gepostet, wollte aber eigentlich einen neuen Thread eröffnen. Deshalb habe ich den Beitrag zweimal erstellt.
Leider kann man bei der SongWriter-Version die Bibliotheken nicht austauschen und wie man eigene Akkordsymbole erstellt, ist mir bei dem Programm auch noch nicht klar geworden. Wenn ein Akkord vom Programm nicht erkannt wird, öffnet sich nur die Auswahlbox und dort sind die Einträge aufgrund des "falschen" Zeichensatzes "verunstaltet". Ich frage mich nur warum man dem Benutzer die Möglichkeit eröffnet, für die Akkorddarstellung einen individuellen Zeichensatz einzustellen, wenn danach keine Akkorde mehr erkannt werden. Irgendwie blöd und nicht zu Ende gedacht. Vielleicht mache ich aber auch einen Fehler, den ich bisher noch nicht erkannt habe.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als meine Vorlage neu zu erstellen.
Trotz allem, nochmals herzlichen Dank für Deine Tipps.
Gruß Sam
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, es stimmt, ich hatte den Beitrag zuerst irrtümlich als Antwort auf ein ähnliches Thema gepostet, wollte aber eigentlich einen neuen Thread eröffnen. Deshalb habe ich den Beitrag zweimal erstellt.
Leider kann man bei der SongWriter-Version die Bibliotheken nicht austauschen und wie man eigene Akkordsymbole erstellt, ist mir bei dem Programm auch noch nicht klar geworden. Wenn ein Akkord vom Programm nicht erkannt wird, öffnet sich nur die Auswahlbox und dort sind die Einträge aufgrund des "falschen" Zeichensatzes "verunstaltet". Ich frage mich nur warum man dem Benutzer die Möglichkeit eröffnet, für die Akkorddarstellung einen individuellen Zeichensatz einzustellen, wenn danach keine Akkorde mehr erkannt werden. Irgendwie blöd und nicht zu Ende gedacht. Vielleicht mache ich aber auch einen Fehler, den ich bisher noch nicht erkannt habe.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als meine Vorlage neu zu erstellen.
Trotz allem, nochmals herzlichen Dank für Deine Tipps.
Gruß Sam