Fin2014 Löschtaste im Nummerblock Bug

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Fin2014 Löschtaste im Nummerblock Bug

Beitrag von korgo »

Hallo,

die Löschtaste auf der Mac-Tastatur in der schnellen Eingabe funktioniert nicht mehr. Das ist die Taste links neben dem ‘=‘ im Nummernblock, mit der man bislang einzelne Noten aus einem Akkord in der schnellen Eingabe herauslöschen konnte, bzw. eine einzelne Note in der S.E. in eine Pause umwandeln konnte.

Wenn ich über das Menü der S.E. über ‘Bearbeitungsbefehle’ und ‘Note entfernen’ gehe, funktioniert es. Dort is auch ein Symbol der Löschtaste abgebildet. Drücke ich jedoch die Löschtaste auf der Tastatur, dann wird anstatt der Notenlöschung auf einmal das Bewegungswerkzeug angewählt.

Weiß hier jemand was?
Zuletzt geändert von korgo am Mi Jan 15, 2014 11:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Edit: Auch die Funktion der Löschtaste, um die Musik aus ganzen Takten zu löschen ist stillgelegt...

Ich habe btw niemals eigene shortcuts o.Ä. angelegt, oder in der Tastatursteuerung manuelle Änderungen vorgenommen.

Bin unter OSX 10.9

SMC Reset habe ich gemacht und die keyboard-shortcuts preferences von OSX gelöscht... Keine Änderung.

In allen anderen apps funktioniert die Taste normal.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Edit2:

Habe nun einmal ein anderes Dokument jeweils in Fin2011 und Fin2014 geöffnet:

Gleiches Verhalten!

In 2011 funktioniert die Löschtaste, in 2014 nicht.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Gerade mühseligst Maverick clean install auf meinen Rechner gemacht, alles zurück auf 0 gesetzt - sonst keinerlei Audioapplikationen und Finale 2014 clean install.

Ergebnis: Exakt gleiches Verhalten. Löschtaste funktioniert nicht.
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Die nicht mehr (wie bisher) funktionierende Löschtaste ist hoffentlich nur ein Bug und kein gewolltes Feature. Ich habe diese Beobachtung jedenfalls unmittelbar nach Installation der Version 2014 im Dezember an die Klemm-Hotline gemeldet. Herr Helke geht ebenfalls davon aus, dass dies keine Absicht ist und in einem Update behoben wird.
Übrigens funktioniert der Löschbefehl weiter, aber nur, wenn du gleichzeitig die Befehlstaste drückst. Dies gilt programmweit leider auch für etliche andere Befehle. Das macht ein intuitives Arbeiten mit lange eingeübten Tastaturkürzeln streckenweise zur Tortur.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Danke. Die Info habe ich von Hr. Helle vom support auch bekommen. Großartig.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

gewollter Bug?

Beitrag von Ingo »

Ihr solltet endlich mal soviel ökonomisches Verständnis aufbringen, daß die Bugs natürlich dazu dienen, daß Ihr auch brav die nächste Version kauft, in der deren Beseitigung versprochen wird usw. Wie sollen eine Überfluß- und Müllwirtschaft und deren Renditen denn anders wachsen, wenn in Europa und Nordamerika seit 68 Jahren kein richtig verheerender Krieg war? Software hat schließlich den Nachteil, daß sie weder verfault, verschimmelt noch verrostet. Das muß erst entwickelt werden. Eines Tages werden Rechner und Smartphones mitsamt den Benutzern, die sich nicht rechtzeitig neue gekäuft haben, in die Luft fliegen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Ich bin ja eigentlich ein Freund von Verschwörungstheorien - aber in diesem Fall sehe ich das gänzlich anders.

Ich benutze seit 1990 beruflich Atari, PC und jetzt seit 2007 Mac.

Über die Jahre ist mir von den vieeeeeeelen Programmen, seien es Kauf-, Shareware-, Freeware- etc. Lizenzen noch kein einziges unter die Finger gekommen, daß so dauerhaft absolut falsch-, langsam- oder nichtfunktionierende Programmteile mit sich herumschleppt und in JEDER neuen Version neue Bugs einschleppt, die dann mit der nächsten zu 50% behoben werden, dann aber 20 neue dazukommen.

Dieses Phänomen kenne ich ausschließlich bei Finale.

Auch daß Finale als EINZIGES Programm in eine beliebige OS-Umgebung nicht richtig eingebunden ist, bleibt ein Alleinstellungsmerkmal.

Das ist entweder Ignoranz, Unfähigkeit, oder mangelnder Investitionswillen der Herstellerfirma.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Ja korgo, da kann ich Dir nur beipflichten. Die diesmal besonders marktschreierischen vollmundigen Versprechungen von bahnbrechenden Neuerungen in Finale 2014 sollte einen allerdings mißtrauisch machen.
Wenn es auf dem Hamburger Fischmarkt gegen Mittag anfängt zu stinken, werden die Verkäufer auch immer lauter. Allerdings fallen dort dann auch die Preise …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

In 2014a behoben!
Antworten