Haltebögen Fin2014 (NICHT Legatobögen)

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Haltebögen Fin2014 (NICHT Legatobögen)

Beitrag von korgo »

Hallo Leute,

"was ist denn nun schon wieder los...?"

Die Haltebögen in Fin2014 sehen komplett anders aus, als in Fin2011 - trotz der von dort geladenen Bibliothek mit meinen ganzen Einstellungen.

In Fin2011 sind bei Häkchen unter "Außenstimmenbögen verwenden" hübsch nah an den Notenköpfen. Bei Fin2014 ungefähr einen gefühlten Kilometer darüber... Ich weiß nicht, wie ich die Bögen wieder automatisiert an die richtigen Stelle bekomme...

Weiß jemand Rat?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Kann das mit einer evtl. fehlenden Schriftenbeschreibung zu tun haben? Dann müssten aber auch Artikulationszeichen etc. weit über den Köpfen schweben.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Eine fan-Datei ist erstellt, daran kann es nicht liegen. Ich habe jetzt stundenlang alle möglichen Einstellungen durch. Bei einem dreistimmigen Akkord sieht es gut aus, dafür aber bei einzeln übergebundenen Noten furchtbar.

Oder ich stelle es so ein, daß es bei einzelnen Noten gut aussieht, dann sehen die Akkorde schlimm aus.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Hier mal ein paar Screenshots. Beim Akkord sieht alles 'dufte' aus, bei den Einzelnoten ist der Haltebogen viel zu weit rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Also. Habe folgendes gemacht:

* Ein neues Finale 2014 Dokument erstellt und die dort eingetragenen Haltebögendaten übernommen

* die fan-Datei komplett überarbeitet

Aber leider: Es bleibt dabei, die Takte mit den Akkorden und Halben sehen gut aus, der Takt mit der übergebundenen Achtel abscheulich.

Was ist da nur los...?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

1. Kopiere doch mal die Inhalte deiner Datei in eine neue 2014er-Datei. Wie siehts dann aus?

2. Ändere mal den Standrad-Musikzeichensatz (Im Menü "Dokument"). Bringt das was?

Der Bogen an der einzelnen Halben Note im zweiten System sieht ja ok aus. Ist es ein Problem nur mit den Vierteln?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Hab's entdeckt... BUG!

Wenn man im Schriftbeschreibungsbearbeitungsfenster per hoch/runter Pfeil durch die gesamte Palette der Zeichen geht (z.B. um alle nochmals zu kontrollieren oder zu ändern), werden NICHT alle Zeichen angewählt, sondern einige übersprungen. Hier z.B. das Zeichen für den gefüllten Notenkopf (!). Will man wirklich alle Zeichen auf Ihre Umrahmung prüfen, muß man manuell auf ‘Anwählen’ klicken und das Zeichen aus der Liste suchen.

Wenn man so die Liste der Zeichen eines Fonts durchsteppen möchte, endet einmal die Liste bei Zeichen 175, mal bei 222, mal bei 300 - auch wenn der Font über 300 Zeichen enthält. Auch wenn man nur eine Position hoch oder runter klickt heißt das noch lange nicht, daß auch 1 Schritt getan wird. In meinem Fall springt Finale einmal zum nächsten Zeichen, einmal zur nächsten Zeile, einmal zu irgendeinem Zeichen in der Liste.

Will man also sicher gehen, daß man ALLE Zeichen eines Fonts für die fan -Datei erwischt, muß man sie manuell und einzeln per Klick auf das Symbol auswählen!

Damit habe ich heute fast den ganzen Arbeitstag verplempert…

Hoffentlich hilft es auch jemandem anderen.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Aber generiert Finale die FAN-Datei nicht mittlerweile selbst, auf Knopfdruck? :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Ich weiß... Aber wenn man wie ich einen eigenen Font verwendet - dann bringt einem der "Knopfdruck" nicht wirklich viel. So ziemlich nichts stimmt da...

Und das ändert auch nichts an dem BUG, daß die up/down Tasten vom Zufallsgenerator gesteuert werden ;-(
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

korgo hat geschrieben:I… wenn man wie ich einen eigenen Font verwendet - dann bringt einem der "Knopfdruck" nicht wirklich viel. So ziemlich nichts stimmt da...(
Oh, das ist interessant. Ich habe die Funktion noch nie ausprobiert, arbeite bei eigenen Fonts immer noch mit den alten, händischen erstellten FAN-Dateien. Schade, ich dachte, das wäre eine praktische Novität. :cry:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Also bei der manuellen Bearbeitung der fan-Datei, immer hübsch alle Zeichen aus der Liste wählen... :(
Antworten