Ich bin von Sibelius auf Finale umgestiegen und "kämpfe" im Moment mit der Ausrichtung von Silben. In Sibelius habe ich auf Knopfdruck die Ausrichtung von Silben automatisiert vorgenommen um horizontale Kollisionen zu vermeiden. Im Finale stehe ich nun vor dem Problem (s. PDF) und finde keine gute Lösung. Manchmal wird bei der Eingabe des Lisettes in der Partitur eine Anpassung vorgenommen, manchmal jedoch nicht. ich kann mir nicht vorstellen dass man dies manuell vornehmen muss, was ja bei mir fast in jedem Takt dann der Fall wäre.
Was mache ich falsch? Gibt es Grundeinstellungen dazu die ich übersehe?
Danke Alexander
Finale2014
Liedtext (Silben) ausrichten
Liedtext (Silben) ausrichten
- Dateianhänge
-
- Liedtext_kollision.tiff (480.21 KiB) 6022 mal betrachtet
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo ConVoco,
sei willkommen im Finale-Forum und im harten Alltag des Finalisten.
Zunächst: In der Dokument-Option Musikausrichtung muss "Texte" als zu berücksichtigendes Element aktiviert sein (siehe Bild).
Doch kann es passieren, dass die Textausrichtung dennoch unzureichend ist - und zwar dann, wenn der Text in einer absoluten (anstatt realtiven) Punktgröße eingegeben ist.
sei willkommen im Finale-Forum und im harten Alltag des Finalisten.
Zunächst: In der Dokument-Option Musikausrichtung muss "Texte" als zu berücksichtigendes Element aktiviert sein (siehe Bild).
Doch kann es passieren, dass die Textausrichtung dennoch unzureichend ist - und zwar dann, wenn der Text in einer absoluten (anstatt realtiven) Punktgröße eingegeben ist.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Der Hinweis hat geholfen
Danke, es liegt tatsächlich an der fixierten Schriftgröße.
Das ist natürlich dann nur bedingt gut, wenn das Ergebnis einer fixierten Schriftgröße eine Chaos in der Darstellung hinterlässt.
Das ist natürlich dann nur bedingt gut, wenn das Ergebnis einer fixierten Schriftgröße eine Chaos in der Darstellung hinterlässt.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Der Hinweis hat geholfen
Ja, das hat mich auch schon oft geärgert. Aber als Finale-Anwender wirst du lernen, mit höheren Gewalten zu leben. Und man lebt nicht schlecht mit diesem Programm, trotz aller Tücken.ConVoco hat geschrieben:Das ist natürlich dann nur bedingt gut, wenn das Ergebnis einer fixierten Schriftgröße eine Chaos in der Darstellung hinterlässt.

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Umstieg
Hallo ConVoco,
angesichts des doch recht simplen Notenbeispiels kann ich Dir nur raten, von Finale auf Sibelius umzusteigen …
Mit solchen Problemen muß man sich dort nicht befassen, auch wenn es natürlich andere Tücken gibt.
Ich entscheide deshalb von Fall zu Fall, welches Programm geeigneter ist.
angesichts des doch recht simplen Notenbeispiels kann ich Dir nur raten, von Finale auf Sibelius umzusteigen …
Mit solchen Problemen muß man sich dort nicht befassen, auch wenn es natürlich andere Tücken gibt.
Ich entscheide deshalb von Fall zu Fall, welches Programm geeigneter ist.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"