Notenköpfe verbinden

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
jt
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 14, 2013 9:36 am

Notenköpfe verbinden

Beitrag von jt »

Hey Leute,

ich bin dabei ein paar Noten abzutippen und stoße mich nach vielen vergeblichen Versuchen und Recherchen an folgender -ähm- Notenkonstellation (siehe Anhang).
Kann mir jemand von euch behilflich sein, wie man das setzen könnte?

Folgendes geht nicht (oder sehr umständlich): die Verbindung als Zeichen einfügen und entsprechend platzieren durch verschieben. Begründung: Es gibt derer Art mehr als genug, mal breiter, mal schmaler, das System bleibt aber immer das selbe.
Falls jemandem etwas einfällt...freue mich auf Vorschläge :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

auch mit dem Anhang bleibt dein Anfrage noch sehr geheimnisvoll…
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Du schreibst "Notenköpfe verbinden". Wo sind denn die Notenköpfe?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Für so etwas könnte man den "Tablatur-Slide" heranziehen. Ich weiß aber nicht, ob man den Abstand der Linie zu den nicht vorhandenen Notenköpfen global besser hinbekommt.
Der Vorteil wäre aber: Die Linien passen sich den Notenabständen an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
jt
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 14, 2013 9:36 am

Beitrag von jt »

Der Witz ist, dass es keine Notenköpfe gibt. Diese werden ersetzt durch die Linie, die die (unsichtbaren) Notenköpfe miteinander verbinden. Eine hier sehr spezielle Anweisung, wie man es zu spielen hat.

@ Stefan Schickhaus: Vielen Dank, das funktioniert bis jetzt am besten, zudem ist es ein dynamisches Zeichen, das einmal definiert auch allen weiteren Blödsinn mitmacht.
Falls mir noch etwas besseres Unterkommt, melde ich mich nochmal, sieht aber nicht so aus.

Merci beaucoup!
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich sehe gerade: Man kann die Abstände zu den Nichtnotenköpfen selbst bestimmen (unter "Platzierung der intelligenten Zeichen"). Damit wirds dann perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten