Balken global brechen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Yuval
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 19, 2013 10:55 pm

Balken global brechen

Beitrag von Yuval »

Liebe alle,

ich habe grade viele 16tel- und 32telnoten eingegeben und würde gerne die Zweitbalken nach je einer Achteltnote brechen. Gibt es eine Möglichkeit das für das ganze Dokument zu machen? Denn wenn ich es komplett mit dem Spezialwerkzeug für Zweitbalkenbrechung mache dauert es sehr lange...

Vielen Dank :-)
Yuval
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Vielleicht hilft dir der Kopierfilter. Du editiert die Balken in einem beliebigen Takt. Unter "Filter bearbeiten" wählst du dann erst mal alles ab und dann "Zweitbalken unterbrechen" wieder an. Dann setzt du das Häkchen bei "Filter verwenden". Wenn du jetzt deinen bearbeiteten Takt kopierst und an anderen Stellen einsetzt, werden nur die Balkenänderungen übertragen, der Rest (Notenhöhen, Dynamik, etc) bleibt wie gehabt.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Viel zu umständlich. Dafür gibt es TGTools und Patterson.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Tja, scheint Yuval ja eh nicht mehr zu interessieren...
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Yuval
Beiträge: 26
Registriert: Do Dez 19, 2013 10:55 pm

Beitrag von Yuval »

Liebe alle,

vielen, vielen Dank für Eure schnellen Antworten und bitte entschuldigt meine Unhöflichkeit, mich erst so spät bei Euch zu bedanken. Ich kam leider erst vor kurzem dazu, es so auszuprobieren wie Du, Heiko, es beschrieben hast. Ich habe dafür einen Takt nur mit 32teln gefüllt, die Balken nach jeder Achtelnote gebrochen und dann das Ganze so, wie Du es beschrieben hast, kopiert. Es ging schon bedeutend schneller, nur konnte ich nicht blindlings alles kopieren, weil Finale dann automatisch auch die 16tel in Achtelgruppen aufgeteilt hat.

Wie ginge es denn mit TGTools und Patterson? Ich habe von beidem nur die von Finale mitgelieferte Version und da habe ich auf Anhieb nichts gefunden - oder ich war blind :-)

Liebe Grüße und frohe Weihnachten :-)
Yuval
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Plug-Ins

Beitrag von Ingo »

Ohne die TGTools kann man eigentlich überhaupt nicht vernünftig mit Finale arbeiten, deshalb kann ich jedem nur empfehlen, sich die Vollversion anzuschaffen. Dort gibt es Balkenunterbrechung (Beam breaker), ähnlich ist es bei Patterson. Dessen Plug-Ins sind besonders nützlich, wenn man ein ästhetisch anspruchsvolles Notenbild haben will. Die Möglichkeiten der LE-Versionen weiß ich nicht, da ich immer mit der Vollversion gearbeitet habe. Ich finde auch, daß man solch verdienstvolle Arbeit honorieren sollte, zumal die Plug-Ins auch noch preiswert sind.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten