Sekundenanzeige in der Partitur (Filmscore)
Sekundenanzeige in der Partitur (Filmscore)
Hi,
ich mache jetzt meinen ersten Filmscore und würde gerne ein paar Zeitangabe automatisiert in die Partitur einfügen. Z.b. Takt 234 = 1'23' oder so ähnlich. Wie kann ich das am besten angehen?
Vielen Dank!
ich mache jetzt meinen ersten Filmscore und würde gerne ein paar Zeitangabe automatisiert in die Partitur einfügen. Z.b. Takt 234 = 1'23' oder so ähnlich. Wie kann ich das am besten angehen?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Hallo Kargo, auch wenn das vielleicht nicht der richtige Rat in einem Finale-Forum ist: nimm Sibelius, dort kannst Du das genau anzeigen lassen. M.E. ist es für Filmmusik generell das geeignetere Programm.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
... weswegen die meisten Filmkomponisten auch nach wie vor mit Finale arbeiten.Ingo hat geschrieben:M.E. ist es für Filmmusik generell das geeignetere Programm.

Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Ja, lieber Uli, das kann wohl sein; ich kenne mich in der Branche nicht aus, denke mir aber, daß die Synchronie dabei besonders wichtig ist: die Zeit der Kinopianisten ist ja vorbei. Warum auch einfach, wenn’s doch kompliziert geht? Vielleicht ist das auch der Grund, daß die meiste Filmmusik so hundsmiserabel ist?
Das war natürlich Quatsch: die meiste andere Musik ist auch schlecht, was selten an der Notation liegt.

Das war natürlich Quatsch: die meiste andere Musik ist auch schlecht, was selten an der Notation liegt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Was ist denn nun der genaue diesbezügliche Vorteil von Sibelius gegenüber Finale? Zu einem Timecode/Video synchronisieren kann man wahrscheinlich beide oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Da ich kein Filmkomponist bin, sehe ich nur den offensichtlichen Vorteil in eben der automatischen Zeitanzeige, abgesehen davon, daß Filmmusik als Massenbedarfsartikel generell simpel gestrickt ist, wofür Sibelius immer die bessere Wahl ist. So kann man damit noch schneller und einfacher noch mehr Geld verdienen, es sei denn, es handelt sich um einen progressiven deutschen Problemfilm.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"