Pedalzeichen interpretieren

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
enaef
Beiträge: 49
Registriert: Sa Okt 26, 2013 9:42 pm

Pedalzeichen interpretieren

Beitrag von enaef »

Auf der attachten PDF-Seite hat es in allen drei Akkoladen Pedal-Zeichen unterschiedlicher Art.
Ich brauche Unterstützung für deren Interpretation.

1.Akkolade: Ich nehme an, die Pedale wird von Takt 1-4 durchgehend gedrückt, zwischen Takt 4 und 5 kurz losgelassen und für Takt 5 und 6 wieder gehalten?

2. und teilweise 3.Akkolade: Wie sind in gewissen Abständen aufeinander folgende Pedal-Zeichen zu interpretieren, welche keinen "Unterstrich" mitführen und keinen "Beendigungsstern" haben?

Wie in Finale umsetzen, weiss ich dann schon (glaube ich) ...

Danke für die Hilfe bei dieser :oops: Anfängerfrage :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ernst Näf
________________________________
Finale 25.5 Deutsch / Windows 10
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Würde das so lesen:
enaef hat geschrieben:1.Akkolade: Ich nehme an, die Pedale wird von Takt 1-4 durchgehend gedrückt, zwischen Takt 4 und 5 kurz losgelassen und für Takt 5 und 6 wieder gehalten?
Genau. Padalwechsel im 5. Takt.
enaef hat geschrieben:2. und teilweise 3.Akkolade: Wie sind in gewissen Abständen aufeinander folgende Pedal-Zeichen zu interpretieren, welche keinen "Unterstrich" mitführen und keinen "Beendigungsstern" haben?
Pedalwechsel jeweils dort, wo 'Ped.' notiert ist.
Ab Takt 13 ohne Pedal bis zum nächsten Zeichen. Dort sind ja auch Staccati notiert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
enaef
Beiträge: 49
Registriert: Sa Okt 26, 2013 9:42 pm

Beitrag von enaef »

Danke!

Mit Pedalwechsel meinst du dann also kurzes Loslassen des Pedals um es gleich wieder zu drücken?
Oder anders gesagt, man spart sich den "Loslass-Stern" (wie heisst das "Ding" korrekt?) wenn sofort danach wieder ein Pedalzeichen kommt.

Hat dann also die gleiche Bedeutung wie die durchgezogene Linie nach den Ped.Zeichen, welche an einer oder mehreren Stellen "einen Zacken nach oben hat (dort, wo die Pedale kurz losgelassen wird)? Ped.___/\________/\___
Ernst Näf
________________________________
Finale 25.5 Deutsch / Windows 10
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Was gemeint ist, ist völlig klar: Man kann das Pedal nicht heruntertreten, ohne es vorher aufzuheben. Das gesamte Stück mit Pedallinien zu versehen, würde das Notenbild nicht gerade verschönern. Ganz kollegensicher kann man natürlich simile oder segue schreiben.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
enaef
Beiträge: 49
Registriert: Sa Okt 26, 2013 9:42 pm

Beitrag von enaef »

Da es am Klavier/Flügel auch noch andere Pedale gibt, bei denen ich nicht weiss, ob und wie deren Betätigung in einem Notensatz gekennzeichnet ist, wollte ich einfach sicher gehen, dass nicht etwa so etwas gemeint ist.

Laie halt eben.

Danke für die Hilfe.
Ernst Näf
________________________________
Finale 25.5 Deutsch / Windows 10
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Mit "Ped." ist immer das rechte Pedal gemeint. Man nennt es auch Forte- oder Haltepedal. "Forte", weil es durch aufheben aller Dämpfer eine Resonanz der anderen Saiten ermöglicht, "Haltepedal", weil es eben das Abdämpfen der Töne verhindert.

Das Linke Pedal, es heisst beim Flügel auch "una corda", verschiebt die Mechanik so, dass eine Saite weniger angeschlagen wird. Man kann damit etwas leiser spielen, aber es bringt auch schöne klangliche Effekte.

Das mittlere Pedal ist etwas neueren Datums und hält nur die gerade verwendeten Tasten, bietet also keinen Resonanzeffekt.

Beim Pianino ist das Ganze noch ein bissl anders. Dort ist das mittlere Pedal meist ein Filzdämpfer, wohingegen das linke durch Heben der Mechanik den Weg der Hämmer zur Saite verkürzt und somit ebenfalls das piano-Spielen unterstützt.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
enaef
Beiträge: 49
Registriert: Sa Okt 26, 2013 9:42 pm

Beitrag von enaef »

Vielen Dank!
Ich konnte auf youtube auch entsprechende Erklärungen für die Pedale finden.
Ernst Näf
________________________________
Finale 25.5 Deutsch / Windows 10
Antworten