Achtelnoten - Balken
Achtelnoten - Balken
Wie kann ich eine Achtelpause, gefolgt von einer Achtelnote so darstellen, dass es anstatt der "Achtelpause und Achtelnote mit Flagge" einen Achtelnoten Balken gibt (startend über der Achtelpause und endend am Notenhals der Achtelnote)?
Lg
Lg
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
umständlicher Lösungsverschlag:
1. Taktart im betroffenen Takt um 1 Achtel erweitern
2. zwei Achtel hinter der Achtelpause via Speedy Entry und B mit Notenbalken verbinden
3. mit dem Notenbalken Werkzeug Notenbalken nach links verlängern
4. mit Notemover das zweite Achtel haar-genau über das vorangegangene schieben
Haha..
Einfachere Lösung?
Lg
1. Taktart im betroffenen Takt um 1 Achtel erweitern
2. zwei Achtel hinter der Achtelpause via Speedy Entry und B mit Notenbalken verbinden
3. mit dem Notenbalken Werkzeug Notenbalken nach links verlängern
4. mit Notemover das zweite Achtel haar-genau über das vorangegangene schieben
Haha..
Einfachere Lösung?
Lg
Könnte man nicht auch statt der Pause eine Note eingeben und dieser dann ein Pausensymbol als Kopf verpassen?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
anderer Lösungsvorschlag:
... anderer Lösungsvorschlag:
- an der Stelle, bis zu der rhythmisch der Balken ragen soll, eine Note gleichen Werts (hier war nach Achteln gefragt) erstellen
- mit Spezialwerkzeug "Notenkopf" ein Zeichen für den (zweiten) Notenkopf festlegen, wo nichts zu sehen ist
- mit Spezialwerkzeug "Halserstellung" ein Zeichen für den Notenhals festlegen, wo nichts zu sehen ist
- z. B. mit dem Artikulationswerkzeug eine (Achtel-) Pause an die unsichtbare Note anhängen
Elegant ist es nicht, aufwendig ist es auch ... aber immerhin lassen sich die so erzeugten Ergebnisse verlustfrei kopieren.
Eine heftige Begrenzung dieser Art Selbsthilfe gibt es aus meiner Sicht: Die unsichtbare Note ist trotz ihrer Unsichtbarkeit bei der Wiedergabe zu hören. Das kann man vielleicht mithilfe des Midi-Werkzeugs manipulieren, etwa indem man die Lautstärke (Anschlagstärke) der betreffenden Töne auf Null setzt. DAS wird aber leider beim Kopieren der Stelle NICHT übernommen, selbst DANN nicht, wenn im Filter alle Midi-Funktionen ausgewählt sind. Hoffentlich benötigst Du es nur für die Darstellung.
Hoffe, es hilft ...
Willi aus Norddeutschland
- an der Stelle, bis zu der rhythmisch der Balken ragen soll, eine Note gleichen Werts (hier war nach Achteln gefragt) erstellen
- mit Spezialwerkzeug "Notenkopf" ein Zeichen für den (zweiten) Notenkopf festlegen, wo nichts zu sehen ist
- mit Spezialwerkzeug "Halserstellung" ein Zeichen für den Notenhals festlegen, wo nichts zu sehen ist
- z. B. mit dem Artikulationswerkzeug eine (Achtel-) Pause an die unsichtbare Note anhängen
Elegant ist es nicht, aufwendig ist es auch ... aber immerhin lassen sich die so erzeugten Ergebnisse verlustfrei kopieren.
Eine heftige Begrenzung dieser Art Selbsthilfe gibt es aus meiner Sicht: Die unsichtbare Note ist trotz ihrer Unsichtbarkeit bei der Wiedergabe zu hören. Das kann man vielleicht mithilfe des Midi-Werkzeugs manipulieren, etwa indem man die Lautstärke (Anschlagstärke) der betreffenden Töne auf Null setzt. DAS wird aber leider beim Kopieren der Stelle NICHT übernommen, selbst DANN nicht, wenn im Filter alle Midi-Funktionen ausgewählt sind. Hoffentlich benötigst Du es nur für die Darstellung.
Hoffe, es hilft ...
Willi aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm
TGTools!
Ja Daniel, Dein Vorschlag ist der einzige vernünftige Weg, zumal das relativ schnell geht, wenn man schon bei der Eingabe diese Taste benutzt. Man kann auch ganze Passagen auswählen und den Balkenunterbrecher der TGTools anwenden. Tricks und Basteleien sind dazu nicht nötig. Balkenstummel als Ausnahme ergeben für mich keinen Sinn, umgekehrt schon.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"