Achtelnoten - Balken

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Achtelnoten - Balken

Beitrag von michel-ki »

Wie kann ich eine Achtelpause, gefolgt von einer Achtelnote so darstellen, dass es anstatt der "Achtelpause und Achtelnote mit Flagge" einen Achtelnoten Balken gibt (startend über der Achtelpause und endend am Notenhals der Achtelnote)?

Lg
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Dokumentoptionen –> Balken –> Balken über Pausen am Rand verlängern


VG
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Genau das meine ich, aber nicht auf das ganze Dokument angewandt sondern auf eine einzelne Achtel Note?
Lg
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Oje. Geht glaube ich nich.
Hoffentlich weiß es jemand besser.


VG
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

umständlicher Lösungsverschlag:
1. Taktart im betroffenen Takt um 1 Achtel erweitern
2. zwei Achtel hinter der Achtelpause via Speedy Entry und B mit Notenbalken verbinden
3. mit dem Notenbalken Werkzeug Notenbalken nach links verlängern
4. mit Notemover das zweite Achtel haar-genau über das vorangegangene schieben

Haha..
Einfachere Lösung?
Lg
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

PS: als Taktart Anzeige natürlich NICHT die im Hintergrund berechnete Taktart anzeigen lasen..
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Könnte man nicht auch statt der Pause eine Note eingeben und dieser dann ein Pausensymbol als Kopf verpassen?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

Und was ist mit dem Notenhals? Diesen dann mit dem Spezialwerkzeug im Balken oder Pausensymbol verstecken?
Well, beide Lösungsansätze scheinen komplizierter als erwünscht.
wäre so schön, wenn man die Achtelnote mit der schnellen Eingabe anwählen könnte und einfach B (Beam) drücken müsste...
Willi63
Beiträge: 46
Registriert: So Jun 15, 2008 11:47 pm

anderer Lösungsvorschlag:

Beitrag von Willi63 »

... anderer Lösungsvorschlag:

- an der Stelle, bis zu der rhythmisch der Balken ragen soll, eine Note gleichen Werts (hier war nach Achteln gefragt) erstellen

- mit Spezialwerkzeug "Notenkopf" ein Zeichen für den (zweiten) Notenkopf festlegen, wo nichts zu sehen ist

- mit Spezialwerkzeug "Halserstellung" ein Zeichen für den Notenhals festlegen, wo nichts zu sehen ist

- z. B. mit dem Artikulationswerkzeug eine (Achtel-) Pause an die unsichtbare Note anhängen

Elegant ist es nicht, aufwendig ist es auch ... aber immerhin lassen sich die so erzeugten Ergebnisse verlustfrei kopieren.

Eine heftige Begrenzung dieser Art Selbsthilfe gibt es aus meiner Sicht: Die unsichtbare Note ist trotz ihrer Unsichtbarkeit bei der Wiedergabe zu hören. Das kann man vielleicht mithilfe des Midi-Werkzeugs manipulieren, etwa indem man die Lautstärke (Anschlagstärke) der betreffenden Töne auf Null setzt. DAS wird aber leider beim Kopieren der Stelle NICHT übernommen, selbst DANN nicht, wenn im Filter alle Midi-Funktionen ausgewählt sind. Hoffentlich benötigst Du es nur für die Darstellung.

Hoffe, es hilft ...

Willi aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Beitrag von michel-ki »

das hört sich ebenfalls nach einer Lösung an, stimmt. haha
Vielen Dank für die Tipps!

(zum Glück benötige ich das ganze nur für die Darstellung, richtig..)

Lg
DanielDaniel
Beiträge: 101
Registriert: Mi Nov 14, 2012 3:41 pm

Beitrag von DanielDaniel »

Keine Ahnung, wie umfangreich deine Datei ist, aber wenn du in den Dokument-Optionen die Balken über Pausen grundsätzlich einstellst, kannst du sie an allen Stellen, wo du das nicht haben willst, manuell wieder ändern (mit #).
Daniel
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

TGTools!

Beitrag von Ingo »

Ja Daniel, Dein Vorschlag ist der einzige vernünftige Weg, zumal das relativ schnell geht, wenn man schon bei der Eingabe diese Taste benutzt. Man kann auch ganze Passagen auswählen und den Balkenunterbrecher der TGTools anwenden. Tricks und Basteleien sind dazu nicht nötig. Balkenstummel als Ausnahme ergeben für mich keinen Sinn, umgekehrt schon.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten