Liedtext / Textfenster / Stimmen / Verknüpfung

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Ulrich
Beiträge: 30
Registriert: Do Mai 16, 2013 11:19 pm

Liedtext / Textfenster / Stimmen / Verknüpfung

Beitrag von Ulrich »

Ich drehe gerade durch...
Wenn ich einen Liedtext eingegeben habe, ist der Inhalt des Textfensters in der Partitur in allen Stimmen gleich. Ändere ich den Text in einer Stimme in der Partitur, wirkt sich die Änderung in allen Stimmen aus. Wie kann ich diese Verknüpfung aufheben, also ein "eigenes" Textfenster für jede Stimme? ich suche mich gerade dämlich und finde es einfach nicht....
Windows 7 64 Bit / Finale 2012c
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Ich glaube das hängt davon ab, wie Du den Text in die verschiedenen Stimmen eingegeben hast. Wenn Du dazu "Text vervielfachen" aus dem Liedtext-Menü benutzt hast, sind die Liedtexte tatsächlich "verknüpft"; änderst Du also ein Wort im Textfenster, wird es in alle Stimmen übernommen (was bei Schreibfehlern echt geschickt ist). Dasselbe gilt wenn Du mit "durch Klicken einsetzen" gearbeitet und dazu immer den selben Text verwendet hast.
Um jetzt nachträglich etwas in einer individuellen Stimme zu ändern kannst Du mit dem Anwahlwerkzeug ("Ausgewählte Objekte löschen" --> "Liedtexte") die betreffende Stelle von der Verknüpfung "reinigen" und danach - egal wie - anderen Text eingeben.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße,
Klaus
Ulrich
Beiträge: 30
Registriert: Do Mai 16, 2013 11:19 pm

Beitrag von Ulrich »

Klaus Hügl hat geschrieben:Ich glaube das hängt davon ab, wie Du den Text in die verschiedenen Stimmen eingegeben hast. Wenn Du dazu "Text vervielfachen" aus dem Liedtext-Menü benutzt hast, sind die Liedtexte tatsächlich "verknüpft"; änderst Du also ein Wort im Textfenster, wird es in alle Stimmen übernommen (was bei Schreibfehlern echt geschickt ist). Dasselbe gilt wenn Du mit "durch Klicken einsetzen" gearbeitet und dazu immer den selben Text verwendet hast.
Um jetzt nachträglich etwas in einer individuellen Stimme zu ändern kannst Du mit dem Anwahlwerkzeug ("Ausgewählte Objekte löschen" --> "Liedtexte") die betreffende Stelle von der Verknüpfung "reinigen" und danach - egal wie - anderen Text eingeben.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüße,
Klaus
Danke, anderen Text kann ich so zumindest direkt in die Partitur eingeben.
Das Textfenster (das eigntlich eine feine Sache ist) ist so immer noch nicht "gereinigt", der neue Text erscheint da am Ende des bisherigen.
Es muss doch irgendwie möglich sein, jeder Stimme auch ein eigenes Textfenster zuzuweisen.
Windows 7 64 Bit / Finale 2012c
Willi63
Beiträge: 46
Registriert: So Jun 15, 2008 11:47 pm

Wozu?

Beitrag von Willi63 »

Im Liedtext-Werkzeug lasse sich nicht nur mehrere Stophen erstellen, wozu jede ihr "eigenes" Fenster bekommt (was natürlich in Wirklichkeit nicht stimmt, denn es öffnet immer nur dasselbe Fenster des Liedtext-Werkzeugs), sondern auch mehrere Abschnitte. Wenn ich Liedtextteile von anderen separieren wollte, habe ich bisher erfolgreich mit dieser Funktion gearbeitet (etwa wenn das Auffinden von Passagen in langen Texten zu langwierig gewesen wäre - wobei das aber auch ziemlich komfortabel geht).

:-) Willi aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Aschenputtel

Beitrag von Ingo »

Es gibt eben keinen Weg zurück von der Fischsuppe ins Aquarium, wenn Du's nun mal so eingegeben hast, es sei denn, Du kopierst die entsprechenden Textteile zwischen den Vers- und Abschnittsfenstern hin und her. Da kannst Du auch mit verbundenen Augen Linsen aus der Asche klauben. Ich schreibe immer direkt in die Partitur, um sofort eine Kontrolle zu haben und mir nicht den Rest meines Augenlichts in dem winzigen Fenster zu verderben, es geht auch schneller.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten