Dynamik und intelligente Zeichen verrutschen bei Schlagwerk

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Dynamik und intelligente Zeichen verrutschen bei Schlagwerk

Beitrag von Trueblue »

Hallo zusammen,

eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und für die ich noch keine Lösung gefunden habe:
Wenn ich in Systemen mit einer Linie (z.B. Schlagwerk) Dynamik-Zeichen oder cresc. Gabeln eingeben möchte, verrutschen diese oft und wollen sich am System-Beginn platzieren, nicht unter der Note, die ich möchte.

Wenn ich mit der Maus über eine bestimmte Note fahre, erscheint ein kleines Notenzeichen, in diesem Fall kann ich z.B. Dynamikangaben direkt unter der Note platzieren, wenn ich ALT gedrückt halte, dann lässt sie sich auch justieren - das ist aber mühselig und zeitaufwändig, zudem funktioniert die Dynamikausrichtung (TG) bei mehreren Systemen nicht.

Ich habe schon eigene Systeme mit einer Linie erzeugt, aber auch hier das gleiche Problem - kann man das irgendwo einstellen, bzw. wie nennt sich diese Automatik??

Bin sehr gespannt! Vielen DAnk
Trueblue
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Fürchte, dass das ein 'normales' Verhalten von Finale ist. Das Programm merkt sich einen relativen Abstand einer Vortragsbezeichnung zu der Note, der dann aber möglicherweise bei Neuausrichtung anders aussieht, jedenfalls in der Horizontalen. Den vertikalen Abstand, bzw. das Verhalten der Vortragsbezeichnung, wonach sie ausgerichtet wird, kann man in den Optionen für die Positionierung einstellen. In neueren Finale-Versionen geht das auch per Kategorie, sodass man z. B. für Dynamik-Angaben eine bestimmte 'Höhe' generell einstellen kann.

Das Problem der Verschiebung mittels ALT ist nicht ganz klar. Man kann doch jede Vortragsbezeichnung mit der Maus verschieben. Mit oder ohne ALT bestimmt man nur, ob der Bezugspunkt gleich bleibt. Das entsprechende Verhalten kann man übrigens in den Programm-Optionen (unter Bearbeiten?) bestimmen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Beitrag von Trueblue »

Hallo Uli,

vielen Dank für deine Antwort. Das Problem, von dem ich spreche taucht bei mit nur mit diesen 1-Linien Systemen auf.
Normalerweise hast du recht - man platziert die Dynamik, schiebt sie ein wenig zurecht oder stellt es vorher ein und mit ALT kann man sie bei Bedarf auch weiter weg ziehen - nur ist es bei diesen 1-Linien Phänomen so, dass bei der kleinsten Bewegung nach rechts oder links, die Dynamik zwei Takte vorher an den Systembeginn zurückschnellt.

Ich gebe die Dynamik immer über Kürzel ein und dann kann das sehr nervig sein, da ich immer den Punkt finden muss, bei dem das kleine Notensymbol erscheint - dann wird sie direkt unter die Note gesetzt - aber wie gesagt, dann möchte ich sie justieren und sie haut mir einfach ab...;)

Komischerweise habe ich das nur manchmal in Partituren, ich frage mich einfach was das für eine Funktion ist...
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Welche Finale-Version benutzt Du denn? Kannst Du mal ein Beispiel posten?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Beitrag von Trueblue »

Hallo Uli,

typisch, jetzt wo ein screenshot machen möchte, macht Finale das, was ich möchte...;) Liegt wahrscheinlich am Neustart?
Ich benutze 2010, kann mich aber auch daran erinnern, dass ich das Problem in älteren Versionen auch schon mal hatte.


Hm... wenns wieder auftaucht poste ich das mal.
Dennoch lieben Dank!
Trueblue
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Trueblue,

kann es sein, dass es einen Unterschied macht, ob das Notensystem
a) gleich als 1-Linien-System definiert ist oder
b) per Notensystemstil zu einem solchen gemacht wurde?

Ich erinnere mich dunkel, auch einmal solch ein Verhalten beobachtet (und einen Unterschied zwischen a und b festgestellt) zu haben.

Gruß, stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Beitrag von Trueblue »

Hallo Stefan,

ja, das kann in der Tat sein. Ich dachte erst, es macht keinen Unterschied, da ich das 1-Linien System dann auch per Hand erstellt habe, wodurch sich aber nichts geändert hat.

Heute ist funktioniert es allerdings mit dem selbst erstellten System - könnte daher sein, dass es am Neustart des Rechners liegt, bzw. am Schließen/Öffnen von Finale.

Hm, ich werde es im Auge behalten. Merci!
Antworten