Midi Initialisierung dauert zu lange
Midi Initialisierung dauert zu lange
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Finale 2010, seitdem ich für meine Arbeit mit Cubase die Waves Plugins/Kontakt installierte habe. Ich arbeite seit Neuestem mit einem Mac, daher kann ich mit dem Thread bezüglich Windows nicht viel anfangen.
Wie kann ich denn beim Mac einstellen, welche Plugins von Finale genutzt werden sollen? In der Plugin Liste sind die Waves ja nicht drin..
Momentan dauert es gute 5 Minuten, bis das Programm startet. Dann zickt es immer wieder bei der Wiedergabe. Mein Audiointerface ist das Focusrite 6 USB - Ideen??
Vielen Dank!
Trueblue
ich habe ein Problem mit Finale 2010, seitdem ich für meine Arbeit mit Cubase die Waves Plugins/Kontakt installierte habe. Ich arbeite seit Neuestem mit einem Mac, daher kann ich mit dem Thread bezüglich Windows nicht viel anfangen.
Wie kann ich denn beim Mac einstellen, welche Plugins von Finale genutzt werden sollen? In der Plugin Liste sind die Waves ja nicht drin..
Momentan dauert es gute 5 Minuten, bis das Programm startet. Dann zickt es immer wieder bei der Wiedergabe. Mein Audiointerface ist das Focusrite 6 USB - Ideen??
Vielen Dank!
Trueblue
Es gab da mal eine Funktion Plugins verwalten unter MIDI/Audio (???).
Hatte das Problem auch. Da ich meine Plugins nur in Pro Tools verwende (RTAS) habe ich alle VST- und AU-Intallationen entfernt, bzw. in einen Ordner mit der Bezeichnung Disabled gelegt. Das Ganze findet sich unter Library > Audio > Plug-ins
Hatte das Problem auch. Da ich meine Plugins nur in Pro Tools verwende (RTAS) habe ich alle VST- und AU-Intallationen entfernt, bzw. in einen Ordner mit der Bezeichnung Disabled gelegt. Das Ganze findet sich unter Library > Audio > Plug-ins
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Hier noch mehr Details:
Finale (2012) bietet einmal eine Plug-In-Verwaltung unter:
MIDI/Audio > Geräte einrichten > AU- Plug-Ins verwalten
Dort kann man AU-Plugins aktivieren und deaktivieren.
Zudem kann man in den Programm-Optionen unter
Ordner > Plug-Ins
den Plug-In-Ordner bestimmen. Ich denke. dass man evtl. einen eigenen Ordner anlegt, der nur die PIs enthält, die man laden möchte und dann auf diesen verweist.
Zudem ist es ja so, dass Finale offensichtlich nur auf die AU-Installationen zugreift, Cubas aber z.B. VST benutzt. Man könnte also einfach die Waves-AU-Shell enztfernen (oder sicherheitshalber von dem entsprechenden Ordner in der Library in einen zu erstellenden Disabled-Ordner bewegen.
Finale (2012) bietet einmal eine Plug-In-Verwaltung unter:
MIDI/Audio > Geräte einrichten > AU- Plug-Ins verwalten
Dort kann man AU-Plugins aktivieren und deaktivieren.
Zudem kann man in den Programm-Optionen unter
Ordner > Plug-Ins
den Plug-In-Ordner bestimmen. Ich denke. dass man evtl. einen eigenen Ordner anlegt, der nur die PIs enthält, die man laden möchte und dann auf diesen verweist.
Zudem ist es ja so, dass Finale offensichtlich nur auf die AU-Installationen zugreift, Cubas aber z.B. VST benutzt. Man könnte also einfach die Waves-AU-Shell enztfernen (oder sicherheitshalber von dem entsprechenden Ordner in der Library in einen zu erstellenden Disabled-Ordner bewegen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Habe ein ganz ähnliches Problem: Nachdem ich Halion Symphonic Orchestra für Cubase installiert habe, spinnt Finale, fordert zB den E-licencer von Steinberg an, obwohl mir das Plugin in Finale gar nicht angeboten wird. (Gebrauchen könnte ich es da ja schon, aber wenn ich es eh nicht benutzen kann, will ich nicht immer dieses USB-E-Licence-Teil angeschlossen haben müssen, um Finale zu nutzen). In dem von Uli angesprochenen Ordner Library > Audio > Plug-ins befinden sich bei mir nur drei leere Ordner...
Help!
Help!
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Vielen Dank Uli für die Antwort. Ich habe im Finale Menü unter Audio Geräte verwalten die Plugin-Liste gesehen und ja, hier sind die ganzen Wave-Plugins drin. Aber das sind bestimmt 70 Stück und jedes einzelne per Hand löschen dauert auch ewig, da finale das nicht mal eben macht.
In der Libary des Macs gibt es einen Plugin-Ordner, in dem alle Plugins auf dem Rechner gespeichert sind. Aber in den Programmeinstellungen verweist Finale auf den Plugin-Ordner innerhalb von Finale (da, wo auch die TG-Plugins drin sind) - und dort sind keine Waves.
Wie muss ich denn dann vorgehen??
Lieben Dank für die Antwort!
Trueblue
In der Libary des Macs gibt es einen Plugin-Ordner, in dem alle Plugins auf dem Rechner gespeichert sind. Aber in den Programmeinstellungen verweist Finale auf den Plugin-Ordner innerhalb von Finale (da, wo auch die TG-Plugins drin sind) - und dort sind keine Waves.
Wie muss ich denn dann vorgehen??
Lieben Dank für die Antwort!
Trueblue
Seit der Mehrbenutzerverwaltung (Wer braucht diese Errungenschaft schon?) ist das alles sehr umständlich: Ich lege mir alle benötigten Komponenten in die Bibliothek meines Benutzerordners und konfiguriere den Pfad der Finale-Programmeinstellungen entsprechend: Benutzer/Library/Application Support/MakeMusic/Finale …/PlugIns usw. Lästig ist, daß man das nach jedem Update, jeder Neuinstallation und dem bei Finale leider immer mal wieder nötigen Löschen der Präferenzen erneuern muß.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Das Verlegen der Plug-Ins in den Benutzerordner ist nur bedingt sinnvoll, jedenfalls nur dann, wenn man mit Programmen arbeitet, die variable Plug-In-Ordner erlauben.
Einfacher ist es, wie schon beschrieben, alle nicht relevanten Installationen aus den Plug-In-Ordnern in der Library zu entfernen, bzw. sicherheitshalber in neu zu erstellende Orner zu bewegen. Wir sprechen hier übrigens nicht von der Library im User-Ordner (dort sind die Plug-In-Ordner meistens leer, so wie bei Trueblue) sondern auf der System-Festplatte!
Manche Plug-Ins (Waves z. B.) erlauben es auch direkt bei der Installation festzulegen, welche Standards installiert werden sollen. Will ich meine Waves-Plg-Ins also nicht mit Finale nutzen, deaktiviere ich die AU-Version.
Einfacher ist es, wie schon beschrieben, alle nicht relevanten Installationen aus den Plug-In-Ordnern in der Library zu entfernen, bzw. sicherheitshalber in neu zu erstellende Orner zu bewegen. Wir sprechen hier übrigens nicht von der Library im User-Ordner (dort sind die Plug-In-Ordner meistens leer, so wie bei Trueblue) sondern auf der System-Festplatte!
Manche Plug-Ins (Waves z. B.) erlauben es auch direkt bei der Installation festzulegen, welche Standards installiert werden sollen. Will ich meine Waves-Plg-Ins also nicht mit Finale nutzen, deaktiviere ich die AU-Version.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Das brauchen Leute, die einen eigenen Account für bestimmte Anwendungen nutzen wollen, um z.B. für sensible Audio-Anwendungen (Pro Tools) zu verhindern, dass andere Dinge in Hintergrund laufen (Internet, Bluetooth, diverse Update-Daemons, etc.), Oder man hat Familie;)Ingo hat geschrieben:Seit der Mehrbenutzerverwaltung (Wer braucht diese Errungenschaft schon?) ...
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Finale benutzt einerseits Plug-Ins für den Notensatz (z.B. TGTools), andererseits solche für die Audio-Bearbeitung. Das ist etwas völlig unterschiedliches. Die Audio-Plug-Ins befinden sich in der Library auf der Systemplatte, daher sind die Ordner in der User-Library meist leer.Trueblue hat geschrieben:In der Libary des Macs gibt es einen Plugin-Ordner, in dem alle Plugins auf dem Rechner gespeichert sind. Aber in den Programmeinstellungen verweist Finale auf den Plugin-Ordner innerhalb von Finale (da, wo auch die TG-Plugins drin sind) - und dort sind keine Waves.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Hallo Uli,
danke für die Erläuterung, habe nach ein wenig rumprobieren einen Ordner aus der Components-sammlung/Audio/Library entfernt. Kommt mir ein bisschen vor wie Lobotomie in den 60er Jahren, aber tatsächlich funktioniert das betroffene Plugin (HSO) in Cubase noch und Finale fragt nicht mehr danach. Hoffe, keinen schlimmen Nebenwirkungen ausgelöst zu haben- die Patienten aus den 60er Jahren sollen ja hinterher nicht mehr so gesprächig gewesen sein...
danke für die Erläuterung, habe nach ein wenig rumprobieren einen Ordner aus der Components-sammlung/Audio/Library entfernt. Kommt mir ein bisschen vor wie Lobotomie in den 60er Jahren, aber tatsächlich funktioniert das betroffene Plugin (HSO) in Cubase noch und Finale fragt nicht mehr danach. Hoffe, keinen schlimmen Nebenwirkungen ausgelöst zu haben- die Patienten aus den 60er Jahren sollen ja hinterher nicht mehr so gesprächig gewesen sein...
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Entfernt? Ich würde da, wie bereits gesagt, immer einen parallelen Ordner erstellen, in den die zu deaktivierenden Komponenten verlegt werden (siehe screenshot).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am