Leertaktpausen beim Ebenenwechsel

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Anton56
Beiträge: 127
Registriert: Sa Nov 07, 2009 6:28 pm

Leertaktpausen beim Ebenenwechsel

Beitrag von Anton56 »

mich qäult seit mehreren Jahren folgendes Problem.

Ich muß recht häufig die Notenwerte eines Stückes halbieren. Aber irgendwie scheint Finale die Pausen eines Leertaktes (alle anderen sind ok!) nicht richtig zu erkennen. Vor allen Dingen, wenn man sie von einer Ebene in eine andere verschieben muß und eventuell wieder zurück. Also prinzipiell, bei allen Stücken und Taktarten, verlieren dann die Pausen ihre "echten" Werte! Denn nach einer Halbierung der Notenwerte sind alle ehemahligen Leertakte irgendwie verschoben.
Ich habe mir zwar einen Trick überlegt, wie ich dies manuell relativ schnell wieder hinbekomme, wäre aber für jeden Hinweis dankbar, wie ich das irgendwie hinbekomme, dass Finale dies automatisch macht.

Bei langen Stücken mit vielen Taktwechseln kann dieser Vorgang doch recht lange dauern und man muß höllisch aufpassen. Auch die Einstellung, "Extras" Notation prüfen hilft da nicht!

Test, ein Stück - alles anwählen-von der Ebene 1 zur Ebene 2 ändern- und man sieht, dass alle Leertaktpausen schwarz geblieben sind. Sie müssten dann ja eigentlich auch rot werden. Wenn man dann einen mehrstimmigen Satz halbieren muß, haben sich alle Takte verschoben.

Gibt es dafür eine Abhilfe?

Danke
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Re: Leertaktpausen beim Ebenenwechsel

Beitrag von stefan schickhaus »

Anton56 hat geschrieben:…Aber irgendwie scheint Finale die Pausen eines Leertaktes (alle anderen sind ok!) nicht richtig zu erkennen
Die Takte sind ja auch leer, d.h. da ist keine "echte" Ganze Pause drin, sondern nur ein optischer Platzhalter.
Dir dürfte aber das PlugIn "Pausen verschieben" weiterhelfen. Mit dem kann man in einen leeren Takt echte Ganze Pausen einsetzen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Oh, cool! Ich habe bisher immer manuell die ganzen Pausen eingegeben, danke für den Tip!
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Anton56
Beiträge: 127
Registriert: Sa Nov 07, 2009 6:28 pm

Beitrag von Anton56 »

Oh, vielen Dank! Toll funktioniert sogar sehr gut!

Hätte ich doch schon früher gepostet!

:D

LG

Anton
Anton56
Beiträge: 127
Registriert: Sa Nov 07, 2009 6:28 pm

Beitrag von Anton56 »

Hallo,

nochmal.

Kann das sein, das dieses Plugin nur ein einziges Mal funktioniert?

Ich habe jetzt alle möglichen Versuche unternommen, andere Musikstücke mit dem gleichen Plugin zu bearbeiten.--- Es tut sich nichts.

Die schwarzen Pausen bleiben schwarz. Komisch, oder? Es hat nur beim ersten Stück funktioniert. Gibt es sowas?

Vorgehensweise

Alles auswählen-Ebene verschieben (von 1 nach 2)-jetzt sind alle Noten rot. Die Leerpausen sind schwarz- beschriebenes Plugin wählen- Pausen verschieben-Nichts tut sich.

Hm seltsam, oder?

Gruß

Anton
Anton56
Beiträge: 127
Registriert: Sa Nov 07, 2009 6:28 pm

Beitrag von Anton56 »

Hallo again,

so ganz toll ist die Sache aber nicht, weil:

Das Plugin anscheinend den Takt quasi nur optisch "ausfüllt". Dies ist allerdings nur bei 4/4 Takten so richtig. Da funktioniert das Plugin auch. Aber bei 4/2 Takten z. B., wie man es überwiegend in der Renaissance Musik vorfindet, taugt dieses Plugin gar nichts, denn auch da füllt zwar das plugin die Pause aus, aber eben nur graphisch. Nicht mit echten 2 Ganzen Pausen. Also da verhauts einem beim Auswechseln der Notenwerte das Stück zur unkenntlichkeit.

Also nach wie vor manuell.

Ich verstehe die Finale Entwickler nicht, warum sie die Pausen so blöd handhaben. Das kann doch nicht so schwer sein!
Antworten