Hallo liebe Finale-User,
das hier ist mein erstes Posting hier, und ich freue mich schon sehr über eure Antworten und Hilfe!
Hier mein Problem:
Ich habe ein Thema (1. Stimme) in Gitarre 1 notiert. Gitarre 2 spielt die 2. Stimme.
Nun möchte ich eine Klavierstimme dazu nehmen, bei der sowohl die 1. wie auch die 2. Stimme der beiden Gitarren in der rechten Hand notiert sind.
Die 1. Stimme der Gitarre kann ich problemlos zum Klavier kopieren. Aber wenn ich dann die 2. Stimme dazu kopieren will, dann wird die 1. Stimme gelöscht.
Das muss doch irgendwie mit zwei Ebenen zu lösen sein, oder? Aber ich kriege es alleine nicht hin...
Vielen Dank im Voraus,
Gruß Martin
Noten aus zwei unterschiedlichen Stimmen zusammen fügen
Hallo Martin,
mit Ebenen kann man das hinbekommen. Du mußt - wie Du es schon getan hast - die erste Gitarre in das Klaviersystem kopieren. Das System der zweiten Gitarre mußt Du markieren und dann den Inhalt in Ebene 2 verschieben. Jetzt wählst Du die zweite Ebene an (Alt+Umschalten+2) und machst nur diese sichtbar (Alt+Umschalten+S). Jetzt kannst Du den Inhalt der zweiten Gitarre ebenfalls in das Klaviersystem kopieren. Wenn Du jetzt wieder alle Ebenen sichtbar machst (wieder Alt+Umschalten+S), sind beide Stimmen im Klaviersystem.
Wenn es sich um homophonen Satz handelt, geht es sogar noch einfacher: Du markierst beide Gitarrensysteme und wählst Extras/Stimmen zusammenfassen und dann "neues, an die Partitur angefügts System".
Im von Finale neu erstellten System sind dann beide Gitarrenstimmen vorhanden. Du kannst jetzt den Inhalt des neuen Systems in das Klaviersystem kopieren und anschließend das neue System löschen.
Gruß
Jens
mit Ebenen kann man das hinbekommen. Du mußt - wie Du es schon getan hast - die erste Gitarre in das Klaviersystem kopieren. Das System der zweiten Gitarre mußt Du markieren und dann den Inhalt in Ebene 2 verschieben. Jetzt wählst Du die zweite Ebene an (Alt+Umschalten+2) und machst nur diese sichtbar (Alt+Umschalten+S). Jetzt kannst Du den Inhalt der zweiten Gitarre ebenfalls in das Klaviersystem kopieren. Wenn Du jetzt wieder alle Ebenen sichtbar machst (wieder Alt+Umschalten+S), sind beide Stimmen im Klaviersystem.
Wenn es sich um homophonen Satz handelt, geht es sogar noch einfacher: Du markierst beide Gitarrensysteme und wählst Extras/Stimmen zusammenfassen und dann "neues, an die Partitur angefügts System".
Im von Finale neu erstellten System sind dann beide Gitarrenstimmen vorhanden. Du kannst jetzt den Inhalt des neuen Systems in das Klaviersystem kopieren und anschließend das neue System löschen.
Gruß
Jens
Finale 26 für Windows, Windows 10 Prof.
Hallo Jens,
vielen Dank für deine Hilfe, klingt auch alles ganz logisch, aber ich scheitere gerade schon am ersten Schritt:
Gruß Martin
vielen Dank für deine Hilfe, klingt auch alles ganz logisch, aber ich scheitere gerade schon am ersten Schritt:
Wenn ich das geschafft habe, müsste ich den Rest eigentlich alleine schaffen...Das System der zweiten Gitarre mußt Du markieren und dann den Inhalt in Ebene 2 verschieben.
Gruß Martin
Hallo Martin,
hat jede Gitarrenstimme ein eigenes Notensystem? Dann läuft das Verschieben der Noten in eine andere Ebene so:
1. Takte anwählen
2. rechte Maustaste –> »Ebenen verschieben/kopieren« auswählen
3. Auswahl treffen: z.B. »Inhalt von Ebene 1 nach … Ebene 2«
Das ist alles.
hat jede Gitarrenstimme ein eigenes Notensystem? Dann läuft das Verschieben der Noten in eine andere Ebene so:
1. Takte anwählen
2. rechte Maustaste –> »Ebenen verschieben/kopieren« auswählen
3. Auswahl treffen: z.B. »Inhalt von Ebene 1 nach … Ebene 2«
Das ist alles.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Was Jens mit „nur die zweite Ebene sichtbar machen“ meint, ist das selbe, wie in deinem anderen Thread: „Nur aktive Ebene zeigen“. Auf dem Mac ist mir dafür kein Kürzel bekannt.
Tja, in Sibelius gibt es die beiden komfortablen PlugIns „Verteilen“ und „Zusammenfassen“, letzteres macht genau das gewünschte vollautomatisch.
MM
Tja, in Sibelius gibt es die beiden komfortablen PlugIns „Verteilen“ und „Zusammenfassen“, letzteres macht genau das gewünschte vollautomatisch.
MM
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
- lotharochmann
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm
Auch in Finale gibt es ein passendes Plugin:
JW Staff Polyphony, v1.05 von Jari Williamsson
http://www.finaletips.nu/
Suchen unter downloads, PlugIn herunterladen, entpacken und in den PlugIn-Ordner von Finale einfügen. Beim nächsten Finalestart kann man damit arbeiten.
Ich hatte Jari vor einiger Zeit mal danach gefragt und er hat es erstellt. Inzwischen ist es auch (ziemlich) fehlerbereinigt.
JW Staff Polyphony, v1.05 von Jari Williamsson
http://www.finaletips.nu/
Suchen unter downloads, PlugIn herunterladen, entpacken und in den PlugIn-Ordner von Finale einfügen. Beim nächsten Finalestart kann man damit arbeiten.
Ich hatte Jari vor einiger Zeit mal danach gefragt und er hat es erstellt. Inzwischen ist es auch (ziemlich) fehlerbereinigt.
Lothar
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com