Triolen mit verschiedenen internen Notenwerten
Triolen mit verschiedenen internen Notenwerten
Ich möchte auf der Grundlage von Vierteltriolen (3 Viertel statt 2 Viertel) die ersten beiden Viertel zu einer Halben zusammenfassen und dann noch eine Viertel dazu (gibt zusammen die drei Viertel der Triole) und kriege das nicht hin. Auch die Anleitung aus dem Buch "FINALE Einsiteig in dei Praxis " hilft mir nicht weiter. Wer weiß Rat?
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. geht's logischerweise mit dem X-tolen-Werkzeug: Erst eine ganz normale Halbe und Viertel eingeben oder einspielen. Dann mit dem X-tolen-Werkzeug auf die Halbe klicken und "3 Viertel anstelle von 2 Viertel" auswählen und auf OK klicken.
Mit der Schnellen Eingabe:
Strg-3 drücken, erste Note als Viertel eingeben, dann aus der eingegebenen Viertel eine Halbe machen, anschließend die Viertel eingeben.
Mit der Schnellen Eingabe:
Strg-3 drücken, erste Note als Viertel eingeben, dann aus der eingegebenen Viertel eine Halbe machen, anschließend die Viertel eingeben.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Der bessere (und programmlogischere) Weg ist, bei N-tolen zuerst den Grundschlag einzugeben, in diesem Falle also: 1.Viertel—Triole—2.3. Viertel—zurück: 1.Viertel in Halbe umwandeln. Mit den Pfeiltasten geht das recht schnell.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
..., aber nur, wenn "auf überzähählige Noten überprüfen" deaktiviert ist.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"