Triolen mit verschiedenen internen Notenwerten

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
josquin
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:44 pm

Triolen mit verschiedenen internen Notenwerten

Beitrag von josquin »

Ich möchte auf der Grundlage von Vierteltriolen (3 Viertel statt 2 Viertel) die ersten beiden Viertel zu einer Halben zusammenfassen und dann noch eine Viertel dazu (gibt zusammen die drei Viertel der Triole) und kriege das nicht hin. Auch die Anleitung aus dem Buch "FINALE Einsiteig in dei Praxis " hilft mir nicht weiter. Wer weiß Rat?
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. geht's logischerweise mit dem X-tolen-Werkzeug: Erst eine ganz normale Halbe und Viertel eingeben oder einspielen. Dann mit dem X-tolen-Werkzeug auf die Halbe klicken und "3 Viertel anstelle von 2 Viertel" auswählen und auf OK klicken.

Mit der Schnellen Eingabe:
Strg-3 drücken, erste Note als Viertel eingeben, dann aus der eingegebenen Viertel eine Halbe machen, anschließend die Viertel eingeben.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
josquin
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:44 pm

Beitrag von josquin »

Danke. Jetzt hat's geklappt. Mein Problem war offenbar, dass ich die Triole am Ende des Taktes hatte. Und da passte eben nur noch eine Halbe rein.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Der bessere (und programmlogischere) Weg ist, bei N-tolen zuerst den Grundschlag einzugeben, in diesem Falle also: 1.Viertel—Triole—2.3. Viertel—zurück: 1.Viertel in Halbe umwandeln. Mit den Pfeiltasten geht das recht schnell.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
josquin
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:44 pm

Beitrag von josquin »

Danke! Funktioniert aber nur am Abfang des Taktes, also, wenn der Takt noch nicht zur Hälfte gefüllt ist. In der zweiten Takthälfte gehts dann nicht mehr. Da muss man dann halt die erst Hälfte kopieren.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Die von mir beschriebene Prozedur funktioniert überall.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

..., aber nur, wenn "auf überzähählige Noten überprüfen" deaktiviert ist.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
josquin
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:44 pm

Beitrag von josquin »

Danke, das war der entscheidende Hinweis. Ich habe zwar etwas gebraucht, bis ich die Stelle gefunden habe, wo ich das ändern kann (Einfache Eingabe - Optionen für Einfache Eingabe) Aber jetzt funktionierts.
Antworten