Notenschlüsselwechsel

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Lolli007
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 25, 2012 11:39 pm

Notenschlüsselwechsel

Beitrag von Lolli007 »

Hallo allerseits,

habe folgende Probleme:

1)
Fertige eine Partitur sowohl mit Violin- als auch Bass-Schlüssel;
Im System mit demn Baßschlüssel soll für 2-3 Takte ein Bratschenschlüssel auf der "F"-Linie eingefügt werden, allerdings im 3/4-Takt auf Zählzeit "2". Kann ich aber nicht und deshalb die Frage, wie es geht. Den Schlüssel auf die "1" zu setzen, das wäre zu einfach, das kann ich....

2)
Bei dieser Partitur sind für die ersten 4 Seiten 11 Systeme vorgesehen, ab Seite 3 (Takt 40) kommt ein 12. System hinzu, allerdings nur für etwa 30 Takte. Wie bekomme ich das hin, ohne gleich von Anfang an (Takt 1) ein 12-er-System zu haben (Übersichtlichkeit)?? :D :twisted:
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Lolli007,
zwei Empfehlungen hätte ich zunächst einmal:
1. Gib bitte immer die Finale-Version an, mit der du arbeitest (ob Allegro oder Vollversion & Versionsnummer). Zwischen den Versionen ändert sich manches recht grundlegend.
2. Finale ist ein recht komplexes Programm. Vielleicht solltest du zuerst einmal die Tutorials durcharbeiten, denn die Antworten auf deine Fragen gehören eigentlich zum "Basiswissen Finale".
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

zu 1) mit dem Schlüssel-Werkzeug wählst du den Teil des Taktes an, der den neuen Schlüssel bekommt, dann Doppelklick in die Auswahl, Schlüssel aussuchen, unten noch die gewünschten Häckchen setzten, fertig.
zu 2) du erzeugst das zusätzliche System und versteckst es mittels Notensystemstil überall da wo es nicht benötigt wird. Das Thema Notensystemstile ist ein weites Gebiet, daher: siehe Stefans guter Rat.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Lolli007
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 25, 2012 11:39 pm

Notenschlüsselwechsel

Beitrag von Lolli007 »

Hallo Heiko, Hallo Stefan

zu 1) mit dem Schlüssel-Werkzeug wählst du den Teil des Taktes an, der den neuen Schlüssel bekommt, dann Doppelklick in die Auswahl, Schlüssel aussuchen, unten noch die gewünschten Häckchen setzten, fertig.
Das ist so korrekt, nur kann ich den neuen Schlüssel immer nur an den Taktanfang setzen, nicht aber -wie ich es wollte- z.B. auf die Zählzeit "2". Habe das heute noch einmal nach deiner Antwort ausprobiert: es geht nicht so, wie ich es möchte!

zu 2) du erzeugst das zusätzliche System und versteckst es mittels Notensystemstil überall da wo es nicht benötigt wird. Das Thema Notensystemstile ist ein weites Gebiet, daher: siehe Stefans guter Rat.
Ich habe ausprobiert und z.B. die Takte 1 - 20 in meinem Notensystem "verstecken" wollen und habe auch über das Notensystemwerkzeug, dann Menue Notensysteme und Notensystem bearbeiten das entsprechende Häkchen gesetzt. Ergebnis: das gesamte System ist versteckt worden! Also muß es irgend eine andere Möglichkeit geben, wie ich es z.B. seinerzeit in Emagic Logic kennengelernt hatte.

zu Stefan:
du hast natürlich recht; ich habe die Versionsdetails nicht mitgeteilt. Hier sind sie:
finale Print Music; Version 2010r.2
mit meiner für mich ausgegebenen Seriennummer

Vielleicht komme ich ja nunmehr weiter. Übrigens, die Hilfe hatte ich auch schon aufgerufen; sie hilft mir aber genauso wenig wie eure Beiträge...

:) :?:
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich weiß nicht, was Printmusic kann oder nicht kann. Ein kurzer Blick in diese Datei:
http://www.klemm-music.de/download/Date ... 202011.pdf
sagt mir aber unter "Vorbereitung für den Ausdruck, Partiturverwaltung": "Optimieren Sie die Dirigierpartitur durch Ausblenden pausierender Stimmen" ist nur bei der Vollversion von Finale möglich. Falls das stimmt, geht das, was du möchtest, also nicht mit Printmusic.

Unter "Details zur Notation" ist bei "Notenschlüssel" wieder nur bei der Vollversion folgendes möglich: "Platzieren Sie mehrere Schlüssel innerhalb von Takten." Demnach sind Schlüsselwechsel mitten im Takt mit Printmusic nicht machbar.

Über Notensystemstile scheint sich die Datei auszuschweigen. (Zum Verstecken von Systemen innerhalb einzelner Akkoladen braucht man einen solchen aber auch nur, wenn man Systeme verstecken will, die Notentext enthalten, leere Systeme lassen sich auch ohne Zuweisung eines Notensystemstils ausblenden.) Ob Printmusic Notensystemstile überhaupt kennt, weiß ich nicht, aus obigem PDF scheint das nicht hervorzugehen, wenn ich nicht gar zu flüchtig gelesen habe.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
meywer
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 30, 2012 10:17 pm

Beitrag von meywer »

„PrintMusic“ ist nicht „finale“. Dass es „finale“ im Namen führt, verstehe ich nicht, denn es ist so eingeschränkt, dass Arbeiten damit Folter ist.
Der Name selbst ist auch Etikettenschwindel. Ich brauche den ganzen Abspielkram usw. (Wiedergabestilistik...) nicht. Will aber Noten drucken. (Ich glaube, dass könnte man unter print music verstehen.) Aber mit PrintMusic erhalte ich nicht das, was ich will. Unmöglich. Das kann es einfach nicht.
Manchmal gibt es Notlösungen. In diesem Fall (Schlüsselwechsel) bin ich skeptisch.
Vollversion oder Systemwechsel (z.B. xml-export und dann via musicxml2ly zu lilypond übergehen).
Oder jemanden mit Vollversion des gleichen Jahrganges bitten, die Änderungen für Dich zu machen. Die verbesserte Datei kannst Du dann mit PrintMusic weiterverwenden.
meywer
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 30, 2012 10:17 pm

Beitrag von meywer »

Ich meinte: Ich glaube, da[b]s[/b] könnte man unter „print music“ verstehen. Also da[b]ss[/b] man da[b]s[/b] verstehen könnte.
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Ein Schlüsselwechsel mitten im Takt (oder zumindest so, dass es so aussieht) ist (jedenfalls in Finale) auch anders möglich, vielleicht hilft die Idee ja: Den Takt aufteilen in zwei Takte (einen neuen einfügen) und beide verkürzen. Der erste Fakt erhält 1/4 mit anderer Taktart-Anzeige (3/4), der zweite Takt kriegt 2/4 mit anderer Taktart-Anzeige (3/4). Was passiert: es erscheinen zwei Takte ohne Taktart-Angabe. Wenn du den Schlüssel nun in dem zweiten Takt wechselst und den Taktstrich zwischen den beiden Takten unsichtbar machst, sieht es so aus, als ob der Wechsel mitten im Takt stattfindet.

Gruß, Daniel
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Sterndeuter,
du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Finale Print Music (das Programm, mit der der Fragesteller arbeitet), so etwas kann. :?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

.Anscheinend nicht :wink: War einen Versuch wert
Finale 27 auf Windows 10
Antworten