Hallo zusammen,
ich habe in meiner Partitur ein Notensystem (z.B. Fagott 1/2) mit zwei Stimmen, die auf zwei Stimmenauszüge verteilt werden (Fagott 1 und Fagott 2). Da Problem erscheint mit etwas komplizierter, daher eine ausführlichere Erklärung.
In diesem Notensystem treten 3 verschiedene Fälle auf:
1. Fall: Fagott 1 spielt (notiert in Ebene 1), Fagott 2 spielt nicht
2. Fall: Fagotte 1/2 spielen unisono oder rhytmisch gleich (beide notiert in Ebene 1)
3. Fall: Fagott 1 ist in Ebene 1 notiert, Fagott 2 in Ebene 2
Es ist zunächst klar, dass Finale die Fälle 1 und 2 nicht voneinander trennen kann. Ich habe für das Problem zwei Lösungen gefunden, die für mich beide aber nicht zufriedenstellend sind:
1. Lösung: beide Instrumente konsequent in zwei Ebenen notieren. Hier ist unschön, dass ich bei unisono-Passagen alle Artikulationen in beiden Ebenen einfügen muss, was in der Partitur hässlich und konfus wirkt.
2. Lösung: Falls beide Instrumente in einer Ebene notiert sind, die obere und untere Stimme über "ausgewählte Noten" voneinander trennen (funktioniert auch bei unisono). In Takten, wo das erste Instrument alleine spielt, füge ich in der zweiten Ebene Pausen ein. Jetzt ergibt sich natürlich das Problem, dass ich im Stimmenauszug keine mehrtaktigen Pausen mehr erstellen kann.
Wie geht ihr hier vor, was ist die beste Möglichkeit?
Viele Grüße
Paul
Stimmentrennung in verknüpften Stimmenauszügen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 9:53 am
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Hallo Paul,
Menü "Plug-In"/TG-Tools/Stimmen nachbearbeiten! Dort kannst Du bestimmen, ob die obere oder die untere Stimme stehen bleiben soll bzw. auch einzelne Töne belassen werden sollen. Dort wo nur ein Fagott dran ist, musst Du halt noch manuell löschen.
So mache ich das jedenfalls.
Viele Grüße von
Paul
Menü "Plug-In"/TG-Tools/Stimmen nachbearbeiten! Dort kannst Du bestimmen, ob die obere oder die untere Stimme stehen bleiben soll bzw. auch einzelne Töne belassen werden sollen. Dort wo nur ein Fagott dran ist, musst Du halt noch manuell löschen.
So mache ich das jedenfalls.
Viele Grüße von
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 9:53 am
Hallo Paul,
danke für deine Antwort, leider kann ich das Plug-In in meinem Fall nicht verwenden, da das Plug-In nur für herausgeschriebene Stimmen nicht aber für verknüpfte Stimmenauszüge funktioniert. D.h. wenn ich das Plug-In auf einen Stimmenauszug anwende, verändert sich sowohl die Partitur als auch der andere verknüpfte Stimmenauszug.
Viele Grüße
Paul
(ich komme mir etwas schizophren vor, wenn ich quasi an mich selbst schreibe)
danke für deine Antwort, leider kann ich das Plug-In in meinem Fall nicht verwenden, da das Plug-In nur für herausgeschriebene Stimmen nicht aber für verknüpfte Stimmenauszüge funktioniert. D.h. wenn ich das Plug-In auf einen Stimmenauszug anwende, verändert sich sowohl die Partitur als auch der andere verknüpfte Stimmenauszug.
Viele Grüße
Paul
(ich komme mir etwas schizophren vor, wenn ich quasi an mich selbst schreibe)
Zuletzt geändert von Paul Reuter am Fr Nov 16, 2012 12:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Für die Stimmenauzüge dupliziere ich immer die fertige Partitur und mache dann daraus eine Vorlage für die Stimmenauzüge. So kann ich auch Stichnoten einfügen, die dann nicht die Partitur verunzieren.
Ich kenne jede Menge Pauls unter 10 Jahren. Mit einem solchen elektronisch kommuniziert habe ich auch noch nicht.
VG
von Paul zu Paul
Ich kenne jede Menge Pauls unter 10 Jahren. Mit einem solchen elektronisch kommuniziert habe ich auch noch nicht.
VG
von Paul zu Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2