Tonleiter nur mit Notenköpfe
Tonleiter nur mit Notenköpfe
Liebes Forum,
ich möchte gerne eine Tonleiter ohne Hälse und Balken darstellen. Die Notenhälse hab' ich wegbekommen, die Balken sind allerdings immer noch da. Über das Artikulationswerkzeug komme ich auch nicht weiter. Gibt es für dieses Problem eine elegante Lösung?
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Holger
ich möchte gerne eine Tonleiter ohne Hälse und Balken darstellen. Die Notenhälse hab' ich wegbekommen, die Balken sind allerdings immer noch da. Über das Artikulationswerkzeug komme ich auch nicht weiter. Gibt es für dieses Problem eine elegante Lösung?
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Holger
Finale 2012
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Holger,
in deinem Fall führen verschiedene Wege zum Ziel. Doch zunächst die Frage: wie hast du die Notenhälse wegbekommen? Händisch durch Ziehen mit dem Spezialwerkzeug? Oder über ein PlugIn? Und warum "brichst" du nicht einfach die Balken in Fähnchen, dann sind sie auch weg?
Hier die 3 Wege zur Erleuchtung:
Weg 1: Es gibt ein TG-Tool, mit dem man alles "Entfernen" kann, was du entfernt haben möchtest, also Hälse und Balken und Fähnchen.
Weg 2: Du gibst die Tonleiter nicht in Notenwerten ein, die Balken erzeugen (Viertel).
Weg 3: Du gibst die Tonleiter gleich in Ganzen Noten ein und tauscht dann einfach die Notenköpfe aus. Dann hast du weder Hälse noch Balken.
in deinem Fall führen verschiedene Wege zum Ziel. Doch zunächst die Frage: wie hast du die Notenhälse wegbekommen? Händisch durch Ziehen mit dem Spezialwerkzeug? Oder über ein PlugIn? Und warum "brichst" du nicht einfach die Balken in Fähnchen, dann sind sie auch weg?
Hier die 3 Wege zur Erleuchtung:
Weg 1: Es gibt ein TG-Tool, mit dem man alles "Entfernen" kann, was du entfernt haben möchtest, also Hälse und Balken und Fähnchen.
Weg 2: Du gibst die Tonleiter nicht in Notenwerten ein, die Balken erzeugen (Viertel).
Weg 3: Du gibst die Tonleiter gleich in Ganzen Noten ein und tauscht dann einfach die Notenköpfe aus. Dann hast du weder Hälse noch Balken.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
noch ein bißchen nachhaken
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich bräuchte aber noch etwas genauere Infos.
In Finale 2011 gibt es diesen Notensystemstil noch nicht. Ich habe versucht selber ein zu definieren, finde aber unter "Notenhälse" nicht die gewünschte Option "Notenhälse löschen".
Unter den TG-Tools finde ich ebenfalls nicht das Tool " alles Entfernen". Habt ihr da noch einen Idee?
Weg 1 und 2 sagen mir nicht zu ,da ich die Tonleitern in einem 4/4 Takt eingeben möchte. Die Idee mit Fähnchn zu arbeiten ist mir auch schon gekommen. Hierzu finde ich aber nur Fähnchen in der Dokument Option. Wie erreiche ich, dass die Fähnchen nur in einem Takt angezeigt werden?
Ich kann das nicht finden!
Nochmals vielen Dank!
Holger
In Finale 2011 gibt es diesen Notensystemstil noch nicht. Ich habe versucht selber ein zu definieren, finde aber unter "Notenhälse" nicht die gewünschte Option "Notenhälse löschen".
Unter den TG-Tools finde ich ebenfalls nicht das Tool " alles Entfernen". Habt ihr da noch einen Idee?
Weg 1 und 2 sagen mir nicht zu ,da ich die Tonleitern in einem 4/4 Takt eingeben möchte. Die Idee mit Fähnchn zu arbeiten ist mir auch schon gekommen. Hierzu finde ich aber nur Fähnchen in der Dokument Option. Wie erreiche ich, dass die Fähnchen nur in einem Takt angezeigt werden?
Ich kann das nicht finden!
Nochmals vielen Dank!
Holger
Finale 2012
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Holger, du bist mit dem Programm noch nicht sonderlich vertraut, oder? Ist ja keine Schande.
Der Notensystemstil ist schnell selbst angelegt: Einfach einen neuen Notensystemstil definieren und dort das Häkchen bei Notenhälse deaktiviern (siehe Bild). Das ist in der Tat der einfachste Weg.
Zu 1: Das TG-Tool, das allerdings nur in der Vollversion der TGTools verfügbar ist, heißt "Modify - Remove" (die Tools sprechend derzeit leider nur englisch).
Zu 2 und 3: Du kannst als Taktart 4/4 anzeigen lassen und den Takt dennoch mit anderen Werten füllen. Die Möglichkeit findest du unter "Taktart-Angabe" - "Option".
Wie du Fähnchen anstatt Balken bekommst, sollte dir die Hilfe-Funktion bzw. das Handbuch sagen. Ein Tastendruck genügt.
Der Notensystemstil ist schnell selbst angelegt: Einfach einen neuen Notensystemstil definieren und dort das Häkchen bei Notenhälse deaktiviern (siehe Bild). Das ist in der Tat der einfachste Weg.
Zu 1: Das TG-Tool, das allerdings nur in der Vollversion der TGTools verfügbar ist, heißt "Modify - Remove" (die Tools sprechend derzeit leider nur englisch).
Zu 2 und 3: Du kannst als Taktart 4/4 anzeigen lassen und den Takt dennoch mit anderen Werten füllen. Die Möglichkeit findest du unter "Taktart-Angabe" - "Option".
Wie du Fähnchen anstatt Balken bekommst, sollte dir die Hilfe-Funktion bzw. das Handbuch sagen. Ein Tastendruck genügt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Sorry to intervene in English.
There is a great plug-in, JW Change (by Jari Williamsson), in which you can do many operations. It would take 10 seconds to hide stems and beams in a selected region (Ex. : Stems -> Visibility -> Hide).
You can find the plug-in here : http://www.finaletips.nu/index.php?opti ... n&Itemid=2.
And this is just a few of the things it can do.
Although it is still in Beta, it is stable. (More plug-ins here : http://www.finaletips.nu/index.php?opti ... s&Itemid=2)
Hope this helps.
There is a great plug-in, JW Change (by Jari Williamsson), in which you can do many operations. It would take 10 seconds to hide stems and beams in a selected region (Ex. : Stems -> Visibility -> Hide).
You can find the plug-in here : http://www.finaletips.nu/index.php?opti ... n&Itemid=2.
And this is just a few of the things it can do.
Although it is still in Beta, it is stable. (More plug-ins here : http://www.finaletips.nu/index.php?opti ... s&Itemid=2)
Hope this helps.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von michelp am Sa Nov 10, 2012 2:01 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Michel
2012c, 2011c, 2010b, 2009b Eng. MacOsX 10.8.4 FR, Mac Mini Intel Core i7 2,7 Ghz, 16 Go Ram.
Dolet 6. TGTools. Motu midi express XT, Motu Audio Express, Roland Sound Canvas SC-88VL.
2012c, 2011c, 2010b, 2009b Eng. MacOsX 10.8.4 FR, Mac Mini Intel Core i7 2,7 Ghz, 16 Go Ram.
Dolet 6. TGTools. Motu midi express XT, Motu Audio Express, Roland Sound Canvas SC-88VL.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm