Triolenklammer wird nicht mitgedruckt
Triolenklammer wird nicht mitgedruckt
ich arbeite mit finale 10 auf windows vista...jetzt habe ich Triolen erstellt (siehe screenshot) und komischerweise druckt finale die Tiolenklammer mit der Zahl nicht (also 1. und 3. Viertel) sondern nur die Zahl 3 der 2. und 4. Viertel. Woran könnte das liegen. Am Bildschirm sieht man es ja auch?
Freue mich über Hilfe!
musix
Freue mich über Hilfe!
musix
Finale macht meiner Meinung nach alles richtig: die gebalkten Triolen auf 2 und 4 brauchen nicht unbedingt eine Klammer, die Triolen mit der Pause am Anfang aber auf jeden Fall. Wenn du partout alle Triolen mit Klammern versehen willst, dann musst du in den Voreinstellungen für Triolen die entsprechende Option wählen. Dokument --> Dokument-Einstellungen --> X-tolen. Die Änderungen, die die du hier eingibst, gelten aber nur für zukünftige Triolen. Oder mit dem X-tolen-Werkzeug die Handhabungsmarkierung der Triolen doppelklicken und dann die entsprechenden Einstellungen treffen.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Die Triolenzeichen auf den Schlägen 1 und 3 werden deswegen nicht gedruckt, weil du die jeweils erste Note der Triole unsichtbar gemacht hast. Ohne sichtbare erste Note gibts auch keine Klammer/Ziffer.
Lösungsmöglichkeit 1: Du definierst die in der zweiten Ebene eingegebene Viertelnote als triolisch und versteckst dann die letzte Triolen-Achtel dieser Gruppe.
Lösungsmöglichkeit 2: Du versteckst in Ebene 1 die erste Triolenachtel nicht, unterbrichst den Balken zwischen den ersten beiden Achteln und lässt dann den Hals und das Fähnchen der ersten Achtel verschwinden.
Lösungsmöglichkeit 1: Du definierst die in der zweiten Ebene eingegebene Viertelnote als triolisch und versteckst dann die letzte Triolen-Achtel dieser Gruppe.
Lösungsmöglichkeit 2: Du versteckst in Ebene 1 die erste Triolenachtel nicht, unterbrichst den Balken zwischen den ersten beiden Achteln und lässt dann den Hals und das Fähnchen der ersten Achtel verschwinden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Und da sie, bzw. die entsprechende Pause eigentlich nicht unsichtbar bleiben dürfte, wäre damit das Problem gelöst. Wenn man jedoch auf der 'falschen' Schreibweise beharren wollte, genügte es ja, den Triolenbezeichner als Artikulationszeichen oder Vortragsbezeichnung hinzuzusetzen. Das müßte man nur für den ersten Takt tun, die dauernde Wiederholung in den Folgetakten ist völlig verzichtbar und trübt nur das Notenbild.stefan schickhaus hat geschrieben:Die Triolenzeichen auf den Schlägen 1 und 3 werden deswegen nicht gedruckt, weil du die jeweils erste Note der Triole unsichtbar gemacht hast.
Meiner Meinung nach ist die Angabe sogar gänzlich verzichtbar, die Klammer erst recht. Daß hier Triolen vorliegen, sieht doch ein Blinder mit dem Geigenstock, ohne daß man ihn mit der Nase drauf stoßen muß.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Im Menü "Ansicht" kann man unter "zeigen" anwählen, ob versteckte Objekte sichtbar sein sollen. Und wenn man dort6 diese eigentlich versteckte erste Pause anzeigen lässt, wird auch die Triolenklammer gezeigt - allerdings nur rein informell.MassMover hat geschrieben:All das erklärt allerdings noch nicht, warum die Klammer am Bildschirm zu sehen ist, und nur im Ausdruck verschwindet ...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''