Gruppieren von Instrumenten
Gruppieren von Instrumenten
Hallo, meine Farge ist: warum kann ich keine Instrumente mehr gruppieren? Führe ich diese Funktion aus, werden mir die Gruppen-Balken nicht mehr angezeigt, bzw. gedruckt.
Auf jeder Seite der Partitur ist oben rechts ein kleines blaues Icon - sieht aus wie (blaue) Notenlinien mit einem kleinen schwarzen Pfeil darauf, der nach oben und unten zeigt.
Habe ich die Partitur versehentlich schreibgeschützt oder etwas in der Art? Wie kann ich das wieder deaktivieren?
Danke für Eure Hilfe,
Tristany
Auf jeder Seite der Partitur ist oben rechts ein kleines blaues Icon - sieht aus wie (blaue) Notenlinien mit einem kleinen schwarzen Pfeil darauf, der nach oben und unten zeigt.
Habe ich die Partitur versehentlich schreibgeschützt oder etwas in der Art? Wie kann ich das wieder deaktivieren?
Danke für Eure Hilfe,
Tristany
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Ich habe Finale 2009 in englisch. "Groups and Brackets" nennt sich bei mir die Funktion um zu gruppieren. Bisher ging das auch ohne Probleme. Bei dieser Partitur habe ich aber wahrscheinlich irgendwas aktiviert, sodass ich die Instrumente nicht mehr gruppieren kann - zumindest wird das nicht mehr angezeigt.
Hallo Tristany,
die kleinen blauen Zeilen zeigen Dir an, dass im Seitenlayout "Individuelle Systemabstände erlauben" aktiviert ist (Häkchen), was für manche nachträgliche Veränderungen hinderlich ist. Aber Vorsicht! Beim Deaktivieren werden die evtl. manuell veränderten Systemabstände wieder an den ursprünglichen Ort gerückt !!!
Gruß
Alfred
die kleinen blauen Zeilen zeigen Dir an, dass im Seitenlayout "Individuelle Systemabstände erlauben" aktiviert ist (Häkchen), was für manche nachträgliche Veränderungen hinderlich ist. Aber Vorsicht! Beim Deaktivieren werden die evtl. manuell veränderten Systemabstände wieder an den ursprünglichen Ort gerückt !!!
Gruß
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
...und mit dem Notensystem-Werkzeug (Violinschlüssel) die Bläser markieren (mit gehaltener Maustaste einen Rahmen um die Handhabungsmarkierungen - kleine Quadrate - ziehen) und eins der Quadrate ergreifen und mit gehaltener Maustaste alles an den neuen Ort ziehen. Müßte klappen.
Alfred
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
Hallo Alfred, vielen Dank!
Punkt 1 was die Deaktivierung der Definition des Seitenaufbaus betrifft - das hat geklappt. In meinem Fall nennt sich das "Redefine Pages".
Allerdings hat das verschieben der Bläser nicht funktioniert. Wenn ich das wie von Dir beschrieben mache, werden die Noten einfach über die anderen gelegt. Es wird also kein automatischer Platz gemacht und die Notenzeilen an den gewünschten Ort eingefügt. Muss ich vorher eine Funktion anklicken, die das "Overlapping" verhindert?
Punkt 1 was die Deaktivierung der Definition des Seitenaufbaus betrifft - das hat geklappt. In meinem Fall nennt sich das "Redefine Pages".
Allerdings hat das verschieben der Bläser nicht funktioniert. Wenn ich das wie von Dir beschrieben mache, werden die Noten einfach über die anderen gelegt. Es wird also kein automatischer Platz gemacht und die Notenzeilen an den gewünschten Ort eingefügt. Muss ich vorher eine Funktion anklicken, die das "Overlapping" verhindert?
Eine solche Möglichkeit (vorher) kenne ich in Finale 2009 nicht.
Nachträglich läßt sich das Überlappen - wenn auch etwas umständlich - beseitigen. Dabei kann aber die Anzahl der Akkoladen pro Seite sich ändern, was wiederum Bastelei bedeutet. Ja, es wäre auch übersichtlicher, die Notensysteme einzeln zu verschieben und dazu vorher die Gruppierungen aufzuheben (keine durchgezogenen Taktstriche mehr).
Also:
1. Notensystem-Werkzeug und die Handhabungsmarkierung zum Verschieben nutzen.
2. Im Menü Notensystem "Abstände zwischen Systemen ändern..." anwählen und "Einstellen auf:" einen NEGATIVEN Wert (ausprobieren). Ich würde mit -1,5 beginnen - wird etwas eng, sollte aber die Akkoladenanzahl pro Seite beibehalten.
Vielleicht ist der Hinweis nützlich und machbar.
Gruß
Alfred
Nachträglich läßt sich das Überlappen - wenn auch etwas umständlich - beseitigen. Dabei kann aber die Anzahl der Akkoladen pro Seite sich ändern, was wiederum Bastelei bedeutet. Ja, es wäre auch übersichtlicher, die Notensysteme einzeln zu verschieben und dazu vorher die Gruppierungen aufzuheben (keine durchgezogenen Taktstriche mehr).
Also:
1. Notensystem-Werkzeug und die Handhabungsmarkierung zum Verschieben nutzen.
2. Im Menü Notensystem "Abstände zwischen Systemen ändern..." anwählen und "Einstellen auf:" einen NEGATIVEN Wert (ausprobieren). Ich würde mit -1,5 beginnen - wird etwas eng, sollte aber die Akkoladenanzahl pro Seite beibehalten.
Vielleicht ist der Hinweis nützlich und machbar.
Gruß
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices