Und damit man nicht manuell schieben muss, gibts die *-Taste. Die bringt die Pausen auf die Standard-Höhe.rennert hat geschrieben:2. Du lässt Die automatisch versetzten Pausen so, wie sie sind und verschiebst sie bei Bedarf übereinander….
Partitur Projekt
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo!
Ich bräuchte noch einmal Hilfe:
Ich muss nachträglich ein System in eine einzige Akkolade einfügen (Fagott (a 2) Stimme aufsplitten, weil die Notation etwas schwer fiel - zu viele Hilfslinien nach oben)
Nun habe ich versucht ein Notensystem einzufügen. Dieses wir als erstes unten angezeigt. Habe es von Hand an den vorgesehenen Platz unter Fagott I geschoben. Nun ist da leider nicht so viel Platz.
Wenn ich nun die unteren Notensystem verschiebe um Platz zu schaffen, verschieben sich die Notensysteme auch in den anderen Akkoladen (anderen Sätzen des Werkes).
Wie kann ich das jetzt alles so in Ordnung bringen, dass Fagott II Platz hat und die anderen Stimmen nicht verschoben werden?
Danke!
Ich bräuchte noch einmal Hilfe:
Ich muss nachträglich ein System in eine einzige Akkolade einfügen (Fagott (a 2) Stimme aufsplitten, weil die Notation etwas schwer fiel - zu viele Hilfslinien nach oben)
Nun habe ich versucht ein Notensystem einzufügen. Dieses wir als erstes unten angezeigt. Habe es von Hand an den vorgesehenen Platz unter Fagott I geschoben. Nun ist da leider nicht so viel Platz.
Wenn ich nun die unteren Notensystem verschiebe um Platz zu schaffen, verschieben sich die Notensysteme auch in den anderen Akkoladen (anderen Sätzen des Werkes).
Wie kann ich das jetzt alles so in Ordnung bringen, dass Fagott II Platz hat und die anderen Stimmen nicht verschoben werden?
Danke!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Wenn Du die Abstände der Notensysteme in nur einer Akkolade verändern willst, dann klickst Du einfach die betreffende Akkolade in der Seitenansicht an und aktivierst dann im Menü "Seitenlayout ---> Akkoladen" die Option "Individuelle Systemabstände erlauben". Jedes Notensystem der Akkolade erhält dann am Anfang der Zeile zwei Handhabungsmarkierungen. Benutze die untere Handhabungsmarkierung um die Systeme in der Akkolade an die Stelle zu schieben, wo Du sie hinhaben willst. Diese Änderungen wirken sich dann nur auf diese Akkolade und nicht auf das ganze Stück aus.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Danke!
Das hat jetzt erst mal geklappt!
Nun ist es aber so, dass wenn ich die Akkolade optimieren will, um ein paar unnötige Instrumente auszublenden, das Programm automatisch Fagott II nach ganz unten verschiebt, obwohl ich schon im Notensystem- Werkzeug angegeben habe, dass die Holzbläsergruppe bis Fagott II reichen soll..
Außerdem möchte ich jetzt bloß in diesem Satz (=Akkolade) die Bezeichnung am Anfang der Notensysteme 2 Fagotte in Fagott I und Fagott II bezeichnen. Ändere ich nun aber die obere Zeile (ehemalig 2 Fagotte) in Fagott I, ändert das Programm natürlich im kompletten Stück die Bezeichnung. Kann ich da wieder irgendwie festlegen, dass es sich nur auf diesen Satz beziehen soll?
Das hat jetzt erst mal geklappt!
Nun ist es aber so, dass wenn ich die Akkolade optimieren will, um ein paar unnötige Instrumente auszublenden, das Programm automatisch Fagott II nach ganz unten verschiebt, obwohl ich schon im Notensystem- Werkzeug angegeben habe, dass die Holzbläsergruppe bis Fagott II reichen soll..
Außerdem möchte ich jetzt bloß in diesem Satz (=Akkolade) die Bezeichnung am Anfang der Notensysteme 2 Fagotte in Fagott I und Fagott II bezeichnen. Ändere ich nun aber die obere Zeile (ehemalig 2 Fagotte) in Fagott I, ändert das Programm natürlich im kompletten Stück die Bezeichnung. Kann ich da wieder irgendwie festlegen, dass es sich nur auf diesen Satz beziehen soll?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Auch in optimierten Systemen kannst Du die Option "Individuelle Notensysteme" aktivieren und die Systeme dahin schieben, wo Du sie haben willst. Es wirkt sich dann nur auf diese eine Akkolade aus und nicht auf das ganze Stück.
Auch das Problem einer abweichenden Bezeichnung kannst Du mit "Individuelle Systemabstände" beheben. Aktiviere die Option für die Akkolade, in der Du die Fagott-Bezeichnungen ändern willst. Klicke anschließend mit der rechten Maustaste auf die Handhabungsmarkierung der Bezeichnung "2 Fagotte" und wähle "Abgekürzte Bezeichnung bearbeiten". Die Eingabe, die Du dann machst, wirkt sich nur in dieser Akkolade aus.
Auch das Problem einer abweichenden Bezeichnung kannst Du mit "Individuelle Systemabstände" beheben. Aktiviere die Option für die Akkolade, in der Du die Fagott-Bezeichnungen ändern willst. Klicke anschließend mit der rechten Maustaste auf die Handhabungsmarkierung der Bezeichnung "2 Fagotte" und wähle "Abgekürzte Bezeichnung bearbeiten". Die Eingabe, die Du dann machst, wirkt sich nur in dieser Akkolade aus.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Entschuldigung, aber das verstehe ich entweder nicht ganz oder es klappt nicht.
Markiere Akkolade, Individuelle Systemabstände erlauben markiert, gehe ins Notensystem-Werkzeug, rechtsklick auf 2 Fag., Abgekürzte Stimmbezeichnungen, tippe "Fag. I" ein.
Leider übernimmt er das auch in den anderen Akkoladen
Ich weiß nicht, vielleicht wäre es einfacher, 2 Fagotte in dieser Akkoladen leer zu lassen und per Seitenlayout, Akkoladen optimieren, auszublenden, zwei neue Notensysteme zu erstellen und diese dann an diese Position zu verschieben? Meinungen dazu?
Markiere Akkolade, Individuelle Systemabstände erlauben markiert, gehe ins Notensystem-Werkzeug, rechtsklick auf 2 Fag., Abgekürzte Stimmbezeichnungen, tippe "Fag. I" ein.
Leider übernimmt er das auch in den anderen Akkoladen

Ich weiß nicht, vielleicht wäre es einfacher, 2 Fagotte in dieser Akkoladen leer zu lassen und per Seitenlayout, Akkoladen optimieren, auszublenden, zwei neue Notensysteme zu erstellen und diese dann an diese Position zu verschieben? Meinungen dazu?
Damit die Optimierung nicht immer das Fagott ans Ende schiebt fallen mir zwei Lösungen ein:
1. Von Anfang an das neue System an der richtigen Stelle einfügen, entweder, in dem man zum Erzeugen den Assistenten benutzt, und dort die Reihenfolge auf Orchester stellt, oder, indem man das System wählt, welches später direkt darauffolgen soll, anwählt, und dann auf „erzeugen“ klickt.
Das kannst du auch nachträglich noch machen, und den Text dorthineinkopieren, das Fagottsystem an der falschen Stelle kannst du danach löschen.
2. In Finale 2001 gibt es die Funktion „Notensysteme neu anordnen“ (oder so ähnlich.
Um abweichende Instrumentennamen zu verwenden, musst du einen Notensystemstil definieren, der alles außer dem Namen so lässt, wie es ist, und diesen dann in dem fraglichen Satz anwenden.
Grüße aus dem Nachbargehege.
1. Von Anfang an das neue System an der richtigen Stelle einfügen, entweder, in dem man zum Erzeugen den Assistenten benutzt, und dort die Reihenfolge auf Orchester stellt, oder, indem man das System wählt, welches später direkt darauffolgen soll, anwählt, und dann auf „erzeugen“ klickt.
Das kannst du auch nachträglich noch machen, und den Text dorthineinkopieren, das Fagottsystem an der falschen Stelle kannst du danach löschen.
2. In Finale 2001 gibt es die Funktion „Notensysteme neu anordnen“ (oder so ähnlich.
Um abweichende Instrumentennamen zu verwenden, musst du einen Notensystemstil definieren, der alles außer dem Namen so lässt, wie es ist, und diesen dann in dem fraglichen Satz anwenden.
Grüße aus dem Nachbargehege.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Ja, das geht nur mit Gruppenbezeichnungen, aber nicht mit Systembezeichnungen. Um das zu lösen, kann man mit Notensystemstilen arbeiten. Dies wurde hier schon einmal beschrieben:
http://finaleforum.superflexible.net/vi ... ng+%E4nder
Wenn Du jetzt Eile hast und es einfach nur schnell gehen soll, dann gibts noch folgende Lösung: Die alternative Bezeichnung einfach als Vortragsbezeichnung definieren. Gebe die Bezeichnung ein und gehe unten auf "Rahmen ---> Anderer". Definiere ein deckendes Rechteck und schiebe die Vortragsbezeichnung dann einfach über die alte Bezeichnung.
http://finaleforum.superflexible.net/vi ... ng+%E4nder
Wenn Du jetzt Eile hast und es einfach nur schnell gehen soll, dann gibts noch folgende Lösung: Die alternative Bezeichnung einfach als Vortragsbezeichnung definieren. Gebe die Bezeichnung ein und gehe unten auf "Rahmen ---> Anderer". Definiere ein deckendes Rechteck und schiebe die Vortragsbezeichnung dann einfach über die alte Bezeichnung.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Nochmals Danke für die Tipps!
habe erneut ein Problem:
Wie füge ich neue Seiten vor die erste Seite ein? Habe mit dem 11. Satz angefangen, weil mir die komplette Partitur noch nicht vorlag und muss jetzt die vorhergehende Sätze schreiben.
Habe paar Sachen ausprobiert (Seitenlayout leere Seite eingefügt, Akkoladen versucht neu einzufügen, alles nicht geklappt) und habe im Handbuch nichts finden können.
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
habe erneut ein Problem:
Wie füge ich neue Seiten vor die erste Seite ein? Habe mit dem 11. Satz angefangen, weil mir die komplette Partitur noch nicht vorlag und muss jetzt die vorhergehende Sätze schreiben.
Habe paar Sachen ausprobiert (Seitenlayout leere Seite eingefügt, Akkoladen versucht neu einzufügen, alles nicht geklappt) und habe im Handbuch nichts finden können.
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Schlecht, ganz schlecht. Natürlich kannst du beliebig viele Takte und Akkoladen vor Takt 1 einfügen und mit Noten befüllen, aber damit gefährdest du dein bereits fertiges Layout.Cipulla hat geschrieben:habe erneut ein Problem: Wie füge ich neue Seiten vor die erste Seite ein? Habe mit dem 11. Satz angefangen, weil mir die komplette Partitur noch nicht vorlag und muss jetzt die vorhergehende Sätze schreiben.…
Erwäge, für die Sätze 1 bis 10 eine neue Datei anzulegen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm