musikausrichtung

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
schurippak
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 29, 2012 8:33 pm

musikausrichtung

Beitrag von schurippak »

hallo!
ich habe gelesen (stefan schwalgin: finale), dass man
in finale 2007 mit hilfe des bewegungswerkzeug und
der zifferntaste 4 gedrückt, die enger zusammenziehen konnte.
nachdem es das bewegungswerkzeug nicht mehr gibt:
gibt es noch etwas vergleichbares in finale 2011?
bin für hinweise dankbar, albert
finale 2011
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Heißt jetzt nur "Anwahlwerkzeug" (gestricheltes Quadrat statt der süßen Lokomotive). Funktioniert aber genauso.


VG
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo schurippak,
wenn es wirklich um das "enger zusammenziehen" geht, wie du schriebst: Lade vorher aus den Bibliotheken die Datei für "Enge Ausrichtung".
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
schurippak
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 29, 2012 8:33 pm

Beitrag von schurippak »

was könnte ich falsch machen?
leider tut sich nichts, auf der 4?
(bei 9 und 7 wandern die noten nach oben,
bei 8 und 4 nach unten)

@stefan,
die 3 optionen
-musikausrichtung durchführen,
-bibliotheken laden
-taktschlagtabellen editieren kenne ich.

ich arbeite nicht so oft mit dem programm,
dass ich schon eine eigene bibliothek erstellt hätte
und auch das laden vorhandener bibliotheken habe
ich noch nicht angewendet.

vielen dank für die antworten! albert


p.s. ok, jetzt hats mit den notenabständen
in den dokument -optionen funktioniert! 8-)
finale 2011
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo schurippak.
du sprichst in Zungen (dh.: ich versteh kein Wort).
Du musst keine eigene Bibliothek erstellen, sondern eine der mitgelieferten laden. Es gibt verschiedene Musikausrichtung-Bibliotheken (engere Ausrichtung, großzügigere Ausrichtung etc.). Wenn du dann den oben besprochenen Befehl mit der Ziffer 4 durchführst, wirst du sehen, dass die Noten jeweils leicht anders im Takt verteilt werden.
In den Dokument-Optionen musst du dabei eigentlich nichts verändern - das übernimmt die Bibliothek.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
schurippak
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 29, 2012 8:33 pm

Beitrag von schurippak »

@stefan,
du meintest eine andere musikausrichtungs-
bibliothek (enge, mittlere, weite ausrichtung)
in das dokument laden, schon klar.

ich wollte aber auf irgendeine andere weise
einfach die noten enger zusammenrücken,
ohne die musikausrichtung in jedem takt einzeln
mit der taktschlagtabelle verändern zu müssen.

nach dem laden einer anderen bibliothek bemerkte ich kaum
einen unterschied (ich habe die musikausrichtung danach unter
Extras - > Musikausrichtung -> Ausgewählte Auszüge/Partitur ausrichten sehr wohl durchgeführt);

ich hab jetzt eine weile herumprobiert
in den dokument-optionen(strg+alt+A)/musikausrichtung/
notenabstände, indem ich verschiedene werte eingegeben habe,
wie man in der beilage sieht, dann habe ich im nächsten feld
noch auf "übernehmen" gedrückt und das ergebnis war folgendes,
dass einmal die noten ganz übereinander lagen (mit abstand 0)
und bei allen anderen werten - egal ob 0,03 oder 0,5 - die
noten gleichmäßig auf diesen einen takt aufgeteilt wurden.

ich hoffe mich diesmal besser verständlich gemacht zu haben.
albert
finale 2011
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ja, danke, jetzt hab ichs verstanden. :P

Ich kann aber nur zur Vorsicht raten bei der Veränderung der Werte für die Ausrichtung in den Doukment-Option. Da kann man viel Mist machen, und plötzlich stimmen die Relationen nicht mehr.

PS: Willkommen hier im Forum!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
schurippak
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 29, 2012 8:33 pm

Beitrag von schurippak »

die antwort ist leider nicht mitgekommen.
vielleicht sollte ich besser einfach mal einen kurs machen,
wo mir das jemand am pc vormacht.
lg, albert
finale 2011
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Arbeite mal die Tutorien durch! Daran kann man ganz gut lernen, wie Finale tickt.

VG
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Antworten